Daten­schutz­er­klä­rung

Bau und Kunst­schlos­se­rei GmbH

Inhalts­ver­zeich­nis

Ein­lei­tung und Über­blick

Wir haben die­se Daten­schutz­er­klä­rung (Fas­sung 29.11.2023–122220884) ver­fasst, um Ihnen gemäß der Vor­ga­ben der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (EU) 2016/679 und anwend­ba­ren natio­na­len Geset­zen zu erklä­ren, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (kurz Daten) wir als Ver­ant­wort­li­che – und die von uns beauf­trag­ten Auf­trags­ver­ar­bei­ter (z. B. Pro­vi­der) – ver­ar­bei­ten, zukünf­tig ver­ar­bei­ten wer­den und wel­che recht­mä­ßi­gen Mög­lich­kei­ten Sie haben. Die ver­wen­de­ten Begrif­fe sind geschlechts­neu­tral zu ver­ste­hen.
Kurz gesagt: Wir infor­mie­ren Sie umfas­send über Daten, die wir über Sie ver­ar­bei­ten.

Daten­schutz­er­klä­run­gen klin­gen für gewöhn­lich sehr tech­nisch und ver­wen­den juris­ti­sche Fach­be­grif­fe. Die­se Daten­schutz­er­klä­rung soll Ihnen hin­ge­gen die wich­tigs­ten Din­ge so ein­fach und trans­pa­rent wie mög­lich beschrei­ben. Soweit es der Trans­pa­renz för­der­lich ist, wer­den tech­ni­sche Begrif­fe leser­freund­lich erklärt, Links zu wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen gebo­ten und Gra­fi­ken zum Ein­satz gebracht. Wir infor­mie­ren damit in kla­rer und ein­fa­cher Spra­che, dass wir im Rah­men unse­rer Geschäfts­tä­tig­kei­ten nur dann per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­ten, wenn eine ent­spre­chen­de gesetz­li­che Grund­la­ge gege­ben ist. Das ist sicher nicht mög­lich, wenn man mög­lichst knap­pe, unkla­re und juris­tisch-tech­ni­sche Erklä­run­gen abgibt, so wie sie im Inter­net oft Stan­dard sind, wenn es um Daten­schutz geht. Ich hof­fe, Sie fin­den die fol­gen­den Erläu­te­run­gen inter­es­sant und infor­ma­tiv und viel­leicht ist die eine oder ande­re Infor­ma­ti­on dabei, die Sie noch nicht kann­ten.
Wenn trotz­dem Fra­gen blei­ben, möch­ten wir Sie bit­ten, sich an die unten bzw. im Impres­sum genann­te ver­ant­wort­li­che Stel­le zu wen­den, den vor­han­de­nen Links zu fol­gen und sich wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf Dritt­sei­ten anzu­se­hen. Unse­re Kon­takt­da­ten fin­den Sie selbst­ver­ständ­lich auch im Impres­sum.

Anwen­dungs­be­reich

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung gilt für alle von uns im Unter­neh­men ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und für alle per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die von uns beauf­trag­te Fir­men (Auf­trags­ver­ar­bei­ter) ver­ar­bei­ten. Mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten mei­nen wir Infor­ma­tio­nen im Sin­ne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Bei­spiel Name, E‑Mail-Adres­se und pos­ta­li­sche Anschrift einer Per­son. Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten sorgt dafür, dass wir unse­re Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te anbie­ten und abrech­nen kön­nen, sei es online oder off­line. Der Anwen­dungs­be­reich die­ser Daten­schutz­er­klä­rung umfasst:

  • alle Online­auf­trit­te (Web­sites, Online­shops), die wir betrei­ben
  • Social Media Auf­trit­te und E‑Mail-Kom­mu­ni­ka­ti­on
  • mobi­le Apps für Smart­phones und ande­re Gerä­te

Kurz gesagt: Die Daten­schutz­er­klä­rung gilt für alle Berei­che, in denen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Unter­neh­men über die genann­ten Kanä­le struk­tu­riert ver­ar­bei­tet wer­den. Soll­ten wir außer­halb die­ser Kanä­le mit Ihnen in Rechts­be­zie­hun­gen ein­tre­ten, wer­den wir Sie gege­be­nen­falls geson­dert infor­mie­ren.

Rechts­grund­la­gen

In der fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung geben wir Ihnen trans­pa­ren­te Infor­ma­tio­nen zu den recht­li­chen Grund­sät­zen und Vor­schrif­ten, also den Rechts­grund­la­gen der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung, die uns ermög­li­chen, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten zu ver­ar­bei­ten.
Was das EU-Recht betrifft, bezie­hen wir uns auf die VER­ORD­NUNG (EU) 2016/679 DES EURO­PÄI­SCHEN PAR­LA­MENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Die­se Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung der EU kön­nen Sie selbst­ver­ständ­lich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nach­le­sen.

Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten nur, wenn min­des­tens eine der fol­gen­den Bedin­gun­gen zutrifft:

  1. Ein­wil­li­gung (Arti­kel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Ein­wil­li­gung gege­ben, Daten zu einem bestimm­ten Zweck zu ver­ar­bei­ten. Ein Bei­spiel wäre die Spei­che­rung Ihrer ein­ge­ge­be­nen Daten eines Kon­takt­for­mu­lars.
  2. Ver­trag (Arti­kel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Ver­trag oder vor­ver­trag­li­che Ver­pflich­tun­gen mit Ihnen zu erfül­len, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Bei­spiel einen Kauf­ver­trag mit Ihnen abschlie­ßen, benö­ti­gen wir vor­ab per­so­nen­be­zo­ge­ne Infor­ma­tio­nen.
  3. Recht­li­che Ver­pflich­tung (Arti­kel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer recht­li­chen Ver­pflich­tung unter­lie­gen, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten. Zum Bei­spiel sind wir gesetz­lich ver­pflich­tet Rech­nun­gen für die Buch­hal­tung auf­zu­he­ben. Die­se ent­hal­ten in der Regel per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten.
  4. Berech­tig­te Inter­es­sen (Arti­kel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Fal­le berech­tig­ter Inter­es­sen, die Ihre Grund­rech­te nicht ein­schrän­ken, behal­ten wir uns die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten vor. Wir müs­sen zum Bei­spiel gewis­se Daten ver­ar­bei­ten, um unse­re Web­site sicher und wirt­schaft­lich effi­zi­ent betrei­ben zu kön­nen. Die­se Ver­ar­bei­tung ist somit ein berech­tig­tes Inter­es­se.

Wei­te­re Bedin­gun­gen wie die Wahr­neh­mung von Auf­nah­men im öffent­li­chen Inter­es­se und Aus­übung öffent­li­cher Gewalt sowie dem Schutz lebens­wich­ti­ger Inter­es­sen tre­ten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine sol­che Rechts­grund­la­ge doch ein­schlä­gig sein soll­te, wird die­se an der ent­spre­chen­den Stel­le aus­ge­wie­sen.

Zusätz­lich zu der EU-Ver­ord­nung gel­ten auch noch natio­na­le Geset­ze:

  • In Öster­reich ist dies das Bun­des­ge­setz zum Schutz natür­li­cher Per­so­nen bei der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Daten­schutz­ge­setz), kurz DSG.
  • In Deutsch­land gilt das Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz, kurz BDSG.

Sofern wei­te­re regio­na­le oder natio­na­le Geset­ze zur Anwen­dung kom­men, infor­mie­ren wir Sie in den fol­gen­den Abschnit­ten dar­über.

Kon­takt­da­ten des Ver­ant­wort­li­chen

Soll­ten Sie Fra­gen zum Daten­schutz oder zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten haben, fin­den Sie nach­fol­gend die Kon­takt­da­ten der ver­ant­wort­li­chen Per­son bzw. Stel­le:
Wolf­gang Wach­ter

Mus­ter­fir­ma GmbH
Stein­lei­ten 37 , 4890 Fran­ken­markt, Öster­reich
+43 7684 63540
wachter-metall@tvweb.at

E‑Mail: wachter-metall@tvweb.at
Tele­fon: +43 7684 63540
Impres­sum: https://b28v6do2gh.myraidbox.de/impressum/

Spei­cher­dau­er

Dass wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur so lan­ge spei­chern, wie es für die Bereit­stel­lung unse­rer Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te unbe­dingt not­wen­dig ist, gilt als gene­rel­les Kri­te­ri­um bei uns. Das bedeu­tet, dass wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten löschen, sobald der Grund für die Daten­ver­ar­bei­tung nicht mehr vor­han­den ist. In eini­gen Fäl­len sind wir gesetz­lich dazu ver­pflich­tet, bestimm­te Daten auch nach Weg­fall des ursprüng­li­ches Zwecks zu spei­chern, zum Bei­spiel zu Zwe­cken der Buch­füh­rung.

Soll­ten Sie die Löschung Ihrer Daten wün­schen oder die Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­ru­fen, wer­den die Daten so rasch wie mög­lich und soweit kei­ne Pflicht zur Spei­che­rung besteht, gelöscht.

Über die kon­kre­te Dau­er der jewei­li­gen Daten­ver­ar­bei­tung infor­mie­ren wir Sie wei­ter unten, sofern wir wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu haben.

Rech­te laut Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung

Gemäß Arti­kel 13, 14 DSGVO infor­mie­ren wir Sie über die fol­gen­den Rech­te, die Ihnen zuste­hen, damit es zu einer fai­ren und trans­pa­ren­ten Ver­ar­bei­tung von Daten kommt:

  • Sie haben laut Arti­kel 15 DSGVO ein Aus­kunfts­recht dar­über, ob wir Daten von Ihnen ver­ar­bei­ten. Soll­te das zutref­fen, haben Sie Recht dar­auf eine Kopie der Daten zu erhal­ten und die fol­gen­den Infor­ma­tio­nen zu erfah­ren:
    • zu wel­chem Zweck wir die Ver­ar­bei­tung durch­füh­ren;
    • die Kate­go­rien, also die Arten von Daten, die ver­ar­bei­tet wer­den;
    • wer die­se Daten erhält und wenn die Daten an Dritt­län­der über­mit­telt wer­den, wie die Sicher­heit garan­tiert wer­den kann;
    • wie lan­ge die Daten gespei­chert wer­den;
    • das Bestehen des Rechts auf Berich­ti­gung, Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung und dem Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­bei­tung;
    • dass Sie sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de beschwe­ren kön­nen (Links zu die­sen Behör­den fin­den Sie wei­ter unten);
    • die Her­kunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erho­ben haben;
    • ob Pro­fil­ing durch­ge­führt wird, ob also Daten auto­ma­tisch aus­ge­wer­tet wer­den, um zu einem per­sön­li­chen Pro­fil von Ihnen zu gelan­gen.
  • Sie haben laut Arti­kel 16 DSGVO ein Recht auf Berich­ti­gung der Daten, was bedeu­tet, dass wir Daten rich­tig stel­len müs­sen, falls Sie Feh­ler fin­den.
  • Sie haben laut Arti­kel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Ver­ges­sen­wer­den“), was kon­kret bedeu­tet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten ver­lan­gen dür­fen.
  • Sie haben laut Arti­kel 18 DSGVO das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, was bedeu­tet, dass wir die Daten nur mehr spei­chern dür­fen aber nicht wei­ter ver­wen­den.
  • Sie haben laut Arti­kel 20 DSGVO das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit, was bedeu­tet, dass wir Ihnen auf Anfra­ge Ihre Daten in einem gän­gi­gen For­mat zur Ver­fü­gung stel­len.
  • Sie haben laut Arti­kel 21 DSGVO ein Wider­spruchs­recht, wel­ches nach Durch­set­zung eine Ände­rung der Ver­ar­bei­tung mit sich bringt.
    • Wenn die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf Arti­kel 6 Abs. 1 lit. e (öffent­li­ches Inter­es­se, Aus­übung öffent­li­cher Gewalt) oder Arti­kel 6 Abs. 1 lit. f (berech­tig­tes Inter­es­se) basiert, kön­nen Sie gegen die Ver­ar­bei­tung Wider­spruch ein­le­gen. Wir prü­fen danach so rasch wie mög­lich, ob wir die­sem Wider­spruch recht­lich nach­kom­men kön­nen.
    • Wer­den Daten ver­wen­det, um Direkt­wer­bung zu betrei­ben, kön­nen Sie jeder­zeit gegen die­se Art der Daten­ver­ar­bei­tung wider­spre­chen. Wir dür­fen Ihre Daten danach nicht mehr für Direkt­mar­ke­ting ver­wen­den.
    • Wer­den Daten ver­wen­det, um Pro­fil­ing zu betrei­ben, kön­nen Sie jeder­zeit gegen die­se Art der Daten­ver­ar­bei­tung wider­spre­chen. Wir dür­fen Ihre Daten danach nicht mehr für Pro­fil­ing ver­wen­den.
  • Sie haben laut Arti­kel 22 DSGVO unter Umstän­den das Recht, nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung (zum Bei­spiel Pro­fil­ing) beru­hen­den Ent­schei­dung unter­wor­fen zu wer­den.
  • Sie haben laut Arti­kel 77 DSGVO das Recht auf Beschwer­de. Das heißt, Sie kön­nen sich jeder­zeit bei der Daten­schutz­be­hör­de beschwe­ren, wenn Sie der Mei­nung sind, dass die Daten­ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die DSGVO ver­stößt.

Kurz gesagt: Sie haben Rech­te – zögern Sie nicht, die oben gelis­te­te ver­ant­wort­li­che Stel­le bei uns zu kon­tak­tie­ren!

Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che in sonst einer Wei­se ver­letzt wor­den sind, kön­nen Sie sich bei der Auf­sichts­be­hör­de beschwe­ren. Die­se ist für Öster­reich die Daten­schutz­be­hör­de, deren Web­site Sie unter https://www.dsb.gv.at/ fin­den. In Deutsch­land gibt es für jedes Bun­des­land einen Daten­schutz­be­auf­trag­ten. Für nähe­re Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie sich an die Bun­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­frei­heit (BfDI) wen­den. Für unser Unter­neh­men ist die fol­gen­de loka­le Daten­schutz­be­hör­de zustän­dig:

Öster­reich Daten­schutz­be­hör­de

Lei­te­rin: Mag. Dr. Andrea Jeli­nek
Adres­se:
Barich­gas­se 40–42, 1030 Wien
Tele­fonnr.:
+43 1 52 152–0
E‑Mail-Adres­se:
dsb@dsb.gv.at
Web­site:
https://www.dsb.gv.at/

Daten­über­tra­gung in Dritt­län­der

Wir über­tra­gen oder ver­ar­bei­ten Daten nur dann in Län­der außer­halb des Gel­tungs­be­reichs der DSGVO (Dritt­län­der), wenn Sie in die­se Ver­ar­bei­tung ein­wil­li­gen oder eine sons­ti­ge gesetz­li­che Erlaub­nis besteht. Dies trifft ins­be­son­de­re zu, wenn die Ver­ar­bei­tung gesetz­lich vor­ge­schrie­ben oder zur Erfül­lung eines Ver­trags­ver­hält­nis­ses not­wen­dig und in jedem Fall nur soweit dies gene­rell erlaubt ist. Ihre Zustim­mung ist in den meis­ten Fäl­len der wich­tigs­te Grund, dass wir Daten in Dritt­län­dern ver­ar­bei­ten las­sen. Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Dritt­län­dern wie den USA, wo vie­le Soft­ware­her­stel­ler Dienst­leis­tun­gen anbie­ten und Ihre Ser­ver­stand­or­te haben, kann bedeu­ten, dass per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auf uner­war­te­te Wei­se ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den.

Wir wei­sen aus­drück­lich dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit nur dann ein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht, wenn ein US-Unter­neh­men, das per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von EU-Bür­gern in den USA ver­ar­bei­tet, akti­ver Teil­neh­mer des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works ist. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie unter: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en

Die Daten­ver­ar­bei­tung durch US-Diens­te, die nicht akti­ve Teil­neh­mer des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works sind, kann dazu füh­ren, dass gege­be­nen­falls Daten nicht anony­mi­siert ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Fer­ner kön­nen gege­be­nen­falls US-ame­ri­ka­ni­sche staat­li­che Behör­den Zugriff auf ein­zel­ne Daten neh­men. Zudem kann es vor­kom­men, dass erho­be­ne Daten mit Daten aus ande­ren Diens­ten des­sel­ben Anbie­ters, sofern Sie ein ent­spre­chen­des Nut­zer­kon­to haben, ver­knüpft wer­den. Nach Mög­lich­keit ver­su­chen wir Ser­ver­stand­or­te inner­halb der EU zu nut­zen, sofern das ange­bo­ten wird.
Wir infor­mie­ren Sie an den pas­sen­den Stel­len die­ser Daten­schutz­er­klä­rung genau­er über Daten­über­tra­gung in Dritt­län­der, sofern die­se zutrifft.

Sicher­heit der Daten­ver­ar­bei­tung

Um per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten zu schüt­zen, haben wir sowohl tech­ni­sche als auch orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men umge­setzt. Wo es uns mög­lich ist, ver­schlüs­seln oder pseud­ony­mi­sie­ren wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten. Dadurch machen wir es im Rah­men unse­rer Mög­lich­kei­ten so schwer wie mög­lich, dass Drit­te aus unse­ren Daten auf per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen schlie­ßen kön­nen.

Art. 25 DSGVO spricht hier von “Daten­schutz durch Tech­nik­ge­stal­tung und durch daten­schutz­freund­li­che Vor­ein­stel­lun­gen” und meint damit, dass man sowohl bei Soft­ware (z. B. For­mu­la­ren) also auch Hard­ware (z. B. Zugang zum Ser­ver­raum) immer an Sicher­heit denkt und ent­spre­chen­de Maß­nah­men setzt. Im Fol­gen­den gehen wir, falls erfor­der­lich, noch auf kon­kre­te Maß­nah­men ein.

TLS-Ver­schlüs­se­lung mit https

TLS, Ver­schlüs­se­lung und https klin­gen sehr tech­nisch und sind es auch. Wir ver­wen­den HTTPS (das Hyper­text Trans­fer Pro­to­col Secu­re steht für „siche­res Hyper­text-Über­tra­gungs­pro­to­koll“), um Daten abhör­si­cher im Inter­net zu über­tra­gen.
Das bedeu­tet, dass die kom­plet­te Über­tra­gung aller Daten von Ihrem Brow­ser zu unse­rem Web­ser­ver abge­si­chert ist – nie­mand kann “mit­hö­ren”.

Damit haben wir eine zusätz­li­che Sicher­heits­schicht ein­ge­führt und erfül­len den Daten­schutz durch Tech­nik­ge­stal­tung (Arti­kel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Ein­satz von TLS (Trans­port Lay­er Secu­ri­ty), einem Ver­schlüs­se­lungs­pro­to­koll zur siche­ren Daten­über­tra­gung im Inter­net, kön­nen wir den Schutz ver­trau­li­cher Daten sicher­stel­len.
Sie erken­nen die Benut­zung die­ser Absi­che­rung der Daten­über­tra­gung am klei­nen Schloss­sym­bol links oben im Brow­ser, links von der Inter­net­adres­se (z. B. beispielseite.de) und der Ver­wen­dung des Sche­mas https (anstatt http) als Teil unse­rer Inter­net­adres­se.
Wenn Sie mehr zum The­ma Ver­schlüs­se­lung wis­sen möch­ten, emp­feh­len wir die Goog­le Suche nach “Hyper­text Trans­fer Pro­to­col Secu­re wiki” um gute Links zu wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen zu erhal­ten.

Kom­mu­ni­ka­ti­on

Kom­mu­ni­ka­ti­on Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Alle, die mit uns per Tele­fon, E‑Mail oder Online-For­mu­lar kom­mu­ni­zie­ren
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: z. B. Tele­fon­num­mer, Name, E‑Mail-Adres­se, ein­ge­ge­be­ne For­mu­lar­da­ten. Mehr Details dazu fin­den Sie bei der jeweils ein­ge­setz­ten Kon­takt­art
🤝 Zweck: Abwick­lung der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Kun­den, Geschäfts­part­nern usw.
📅 Spei­cher­dau­er: Dau­er des Geschäfts­falls und der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­trag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Wenn Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men und per Tele­fon, E‑Mail oder Online-For­mu­lar kom­mu­ni­zie­ren, kann es zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten kom­men.

Die Daten wer­den für die Abwick­lung und Bear­bei­tung Ihrer Fra­ge und des damit zusam­men­hän­gen­den Geschäfts­vor­gangs ver­ar­bei­tet. Die Daten wäh­rend eben solan­ge gespei­chert bzw. solan­ge es das Gesetz vor­schreibt.

Betrof­fe­ne Per­so­nen

Von den genann­ten Vor­gän­gen sind alle betrof­fen, die über die von uns bereit gestell­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge den Kon­takt zu uns suchen.

Tele­fon

Wenn Sie uns anru­fen, wer­den die Anruf­da­ten auf dem jewei­li­gen End­ge­rät und beim ein­ge­setz­ten Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­bie­ter pseud­ony­mi­siert gespei­chert. Außer­dem kön­nen Daten wie Name und Tele­fon­num­mer im Anschluss per E‑Mail ver­sen­det und zur Anfra­ge­be­ant­wor­tung gespei­chert wer­den. Die Daten wer­den gelöscht, sobald der Geschäfts­fall been­det wur­de und es gesetz­li­che Vor­ga­ben erlau­ben.

E‑Mail

Wenn Sie mit uns per E‑Mail kom­mu­ni­zie­ren, wer­den Daten gege­be­nen­falls auf dem jewei­li­gen End­ge­rät (Com­pu­ter, Lap­top, Smart­phone,…) gespei­chert und es kommt zur Spei­che­rung von Daten auf dem E‑Mail-Ser­ver. Die Daten wer­den gelöscht, sobald der Geschäfts­fall been­det wur­de und es gesetz­li­che Vor­ga­ben erlau­ben.

Online For­mu­la­re

Wenn Sie mit uns mit­tels Online-For­mu­lar kom­mu­ni­zie­ren, wer­den Daten auf unse­rem Web­ser­ver gespei­chert und gege­be­nen­falls an eine E‑Mail-Adres­se von uns wei­ter­ge­lei­tet. Die Daten wer­den gelöscht, sobald der Geschäfts­fall been­det wur­de und es gesetz­li­che Vor­ga­ben erlau­ben.

Rechts­grund­la­gen

Die Ver­ar­bei­tung der Daten basiert auf den fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung): Sie geben uns die Ein­wil­li­gung Ihre Daten zu spei­chern und wei­ter für den Geschäfts­fall betref­fen­de Zwe­cke zu ver­wen­den;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Ver­trag): Es besteht die Not­wen­dig­keit für die Erfül­lung eines Ver­trags mit Ihnen oder einem Auf­trags­ver­ar­bei­ter wie z. B. dem Tele­fon­an­bie­ter oder wir müs­sen die Daten für vor­ver­trag­li­che Tätig­kei­ten, wie z. B. die Vor­be­rei­tung eines Ange­bots, ver­ar­bei­ten;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen): Wir wol­len Kun­den­an­fra­gen und geschäft­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on in einem pro­fes­sio­nel­len Rah­men betrei­ben. Dazu sind gewis­se tech­ni­sche Ein­rich­tun­gen wie z. B. E‑Mail-Pro­gram­me, Exch­an­ge-Ser­ver und Mobil­funk­be­trei­ber not­wen­dig, um die Kom­mu­ni­ka­ti­on effi­zi­ent betrei­ben zu kön­nen.

Coo­kies

Coo­kies Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: abhän­gig vom jewei­li­gen Coo­kie. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten bzw. beim Her­stel­ler der Soft­ware, der das Coo­kie setzt.
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Abhän­gig vom jeweils ein­ge­setz­ten Coo­kie. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten bzw. beim Her­stel­ler der Soft­ware, der das Coo­kie setzt.
📅 Spei­cher­dau­er: abhän­gig vom jewei­li­gen Coo­kie, kann von Stun­den bis hin zu Jah­ren vari­ie­ren
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was sind Coo­kies?

Unse­re Web­site ver­wen­det HTTP-Coo­kies, um nut­zer­spe­zi­fi­sche Daten zu spei­chern.
Im Fol­gen­den erklä­ren wir, was Coo­kies sind und war­um Sie genutzt wer­den, damit Sie die fol­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung bes­ser ver­ste­hen.

Immer wenn Sie durch das Inter­net sur­fen, ver­wen­den Sie einen Brow­ser. Bekann­te Brow­ser sind bei­spiels­wei­se Chro­me, Safa­ri, Fire­fox, Inter­net Explo­rer und Micro­soft Edge. Die meis­ten Web­sites spei­chern klei­ne Text-Datei­en in Ihrem Brow­ser. Die­se Datei­en nennt man Coo­kies.

Eines ist nicht von der Hand zu wei­sen: Coo­kies sind echt nütz­li­che Hel­fer­lein. Fast alle Web­sites ver­wen­den Coo­kies. Genau­er gespro­chen sind es HTTP-Coo­kies, da es auch noch ande­re Coo­kies für ande­re Anwen­dungs­be­rei­che gibt. HTTP-Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von unse­rer Web­site auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den. Die­se Coo­kie-Datei­en wer­den auto­ma­tisch im Coo­kie-Ord­ner, qua­si dem “Hirn” Ihres Brow­sers, unter­ge­bracht. Ein Coo­kie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Defi­ni­ti­on eines Coo­kies müs­sen zusätz­lich ein oder meh­re­re Attri­bu­te ange­ge­ben wer­den.

Coo­kies spei­chern gewis­se Nut­zer­da­ten von Ihnen, wie bei­spiels­wei­se Spra­che oder per­sön­li­che Sei­ten­ein­stel­lun­gen. Wenn Sie unse­re Sei­te wie­der auf­ru­fen, über­mit­telt Ihr Brow­ser die „user­be­zo­ge­nen“ Infor­ma­tio­nen an unse­re Sei­te zurück. Dank der Coo­kies weiß unse­re Web­site, wer Sie sind und bie­tet Ihnen die Ein­stel­lung, die Sie gewohnt sind. In eini­gen Brow­sern hat jedes Coo­kie eine eige­ne Datei, in ande­ren wie bei­spiels­wei­se Fire­fox sind alle Coo­kies in einer ein­zi­gen Datei gespei­chert.

Die fol­gen­de Gra­fik zeigt eine mög­li­che Inter­ak­ti­on zwi­schen einem Web­brow­ser wie z. B. Chro­me und dem Web­ser­ver. Dabei for­dert der Web­brow­ser eine Web­site an und erhält vom Ser­ver ein Coo­kie zurück, wel­ches der Brow­ser erneut ver­wen­det, sobald eine ande­re Sei­te ange­for­dert wird.

HTTP Cookie Interaktion zwischen Browser und Webserver

Es gibt sowohl Erst­an­bie­ter Coo­kies als auch Dritt­an­bie­ter-Coo­kies. Erst­an­bie­ter-Coo­kies wer­den direkt von unse­rer Sei­te erstellt, Dritt­an­bie­ter-Coo­kies wer­den von Part­ner-Web­sites (z.B. Goog­le Ana­ly­tics) erstellt. Jedes Coo­kie ist indi­vi­du­ell zu bewer­ten, da jedes Coo­kie ande­re Daten spei­chert. Auch die Ablauf­zeit eines Coo­kies vari­iert von ein paar Minu­ten bis hin zu ein paar Jah­ren. Coo­kies sind kei­ne Soft­ware-Pro­gram­me und ent­hal­ten kei­ne Viren, Tro­ja­ner oder ande­re „Schäd­lin­ge“. Coo­kies kön­nen auch nicht auf Infor­ma­tio­nen Ihres PCs zugrei­fen.

So kön­nen zum Bei­spiel Coo­kie-Daten aus­se­hen:

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152122220884–9
Ver­wen­dungs­zweck: Unter­schei­dung der Web­site­be­su­cher
Ablauf­da­tum: nach 2 Jah­ren

Die­se Min­dest­grö­ßen soll­te ein Brow­ser unter­stüt­zen kön­nen:

  • Min­des­tens 4096 Bytes pro Coo­kie
  • Min­des­tens 50 Coo­kies pro Domain
  • Min­des­tens 3000 Coo­kies ins­ge­samt

Wel­che Arten von Coo­kies gibt es?

Die Fra­ge wel­che Coo­kies wir im Spe­zi­el­len ver­wen­den, hängt von den ver­wen­de­ten Diens­ten ab und wird in den fol­gen­den Abschnit­ten der Daten­schutz­er­klä­rung geklärt. An die­ser Stel­le möch­ten wir kurz auf die ver­schie­de­nen Arten von HTTP-Coo­kies ein­ge­hen.

Man kann 4 Arten von Coo­kies unter­schei­den:

Uner­läss­li­che Coo­kies
Die­se Coo­kies sind nötig, um grund­le­gen­de Funk­tio­nen der Web­site sicher­zu­stel­len. Zum Bei­spiel braucht es die­se Coo­kies, wenn ein User ein Pro­dukt in den Waren­korb legt, dann auf ande­ren Sei­ten wei­ter­surft und spä­ter erst zur Kas­se geht. Durch die­se Coo­kies wird der Waren­korb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Brow­ser­fens­ter schließt.

Zweck­mä­ßi­ge Coo­kies
Die­se Coo­kies sam­meln Infos über das User­ver­hal­ten und ob der User etwa­ige Feh­ler­mel­dun­gen bekommt. Zudem wer­den mit­hil­fe die­ser Coo­kies auch die Lade­zeit und das Ver­hal­ten der Web­site bei ver­schie­de­nen Brow­sern gemes­sen.

Ziel­ori­en­tier­te Coo­kies
Die­se Coo­kies sor­gen für eine bes­se­re Nut­zer­freund­lich­keit. Bei­spiels­wei­se wer­den ein­ge­ge­be­ne Stand­or­te, Schrift­grö­ßen oder For­mu­lar­da­ten gespei­chert.

Wer­be-Coo­kies
Die­se Coo­kies wer­den auch Tar­ge­ting-Coo­kies genannt. Sie die­nen dazu dem User indi­vi­du­ell ange­pass­te Wer­bung zu lie­fern. Das kann sehr prak­tisch, aber auch sehr ner­vig sein.

Übli­cher­wei­se wer­den Sie beim erst­ma­li­gen Besuch einer Web­site gefragt, wel­che die­ser Coo­kie­ar­ten Sie zulas­sen möch­ten. Und natür­lich wird die­se Ent­schei­dung auch in einem Coo­kie gespei­chert.

Wenn Sie mehr über Coo­kies wis­sen möch­ten und tech­ni­sche Doku­men­ta­tio­nen nicht scheu­en, emp­feh­len wir https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc6265, dem Request for Comm­ents der Inter­net Engi­nee­ring Task Force (IETF) namens “HTTP Sta­te Manage­ment Mecha­nism”.

Zweck der Ver­ar­bei­tung über Coo­kies

Der Zweck ist letzt­end­lich abhän­gig vom jewei­li­gen Coo­kie. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten bzw. beim Her­stel­ler der Soft­ware, die das Coo­kie setzt.

Wel­che Daten wer­den ver­ar­bei­tet?

Coo­kies sind klei­ne Gehil­fen für eine vie­le ver­schie­de­ne Auf­ga­ben. Wel­che Daten in Coo­kies gespei­chert wer­den, kann man lei­der nicht ver­all­ge­mei­nern, aber wir wer­den Sie im Rah­men der fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung über die ver­ar­bei­te­ten bzw. gespei­cher­ten Daten infor­mie­ren.

Spei­cher­dau­er von Coo­kies

Die Spei­cher­dau­er hängt vom jewei­li­gen Coo­kie ab und wird wei­ter unter prä­zi­siert. Man­che Coo­kies wer­den nach weni­ger als einer Stun­de gelöscht, ande­re kön­nen meh­re­re Jah­re auf einem Com­pu­ter gespei­chert blei­ben.

Sie haben außer­dem selbst Ein­fluss auf die Spei­cher­dau­er. Sie kön­nen über ihren Brow­ser sämt­li­che Coo­kies jeder­zeit manu­ell löschen (sie­he auch unten “Wider­spruchs­recht”). Fer­ner wer­den Coo­kies, die auf einer Ein­wil­li­gung beru­hen, spä­tes­tens nach Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung gelöscht, wobei die Recht­mä­ßig­keit der Spei­che­rung bis dahin unbe­rührt bleibt.

Wider­spruchs­recht – wie kann ich Coo­kies löschen?

Wie und ob Sie Coo­kies ver­wen­den wol­len, ent­schei­den Sie selbst. Unab­hän­gig von wel­chem Ser­vice oder wel­cher Web­site die Coo­kies stam­men, haben Sie immer die Mög­lich­keit Coo­kies zu löschen, zu deak­ti­vie­ren oder nur teil­wei­se zuzu­las­sen. Zum Bei­spiel kön­nen Sie Coo­kies von Dritt­an­bie­tern blo­ckie­ren, aber alle ande­ren Coo­kies zulas­sen.

Wenn Sie fest­stel­len möch­ten, wel­che Coo­kies in Ihrem Brow­ser gespei­chert wur­den, wenn Sie Coo­kie-Ein­stel­lun­gen ändern oder löschen wol­len, kön­nen Sie dies in Ihren Brow­ser-Ein­stel­lun­gen fin­den:

Chro­me: Coo­kies in Chro­me löschen, akti­vie­ren und ver­wal­ten

Safa­ri: Ver­wal­ten von Coo­kies und Web­site­da­ten mit Safa­ri

Fire­fox: Coo­kies löschen, um Daten zu ent­fer­nen, die Web­sites auf Ihrem Com­pu­ter abge­legt haben

Inter­net Explo­rer: Löschen und Ver­wal­ten von Coo­kies

Micro­soft Edge: Löschen und Ver­wal­ten von Coo­kies

Falls Sie grund­sätz­lich kei­ne Coo­kies haben wol­len, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Coo­kie gesetzt wer­den soll. So kön­nen Sie bei jedem ein­zel­nen Coo­kie ent­schei­den, ob Sie das Coo­kie erlau­ben oder nicht. Die Vor­gangs­wei­se ist je nach Brow­ser ver­schie­den. Am bes­ten Sie suchen die Anlei­tung in Goog­le mit dem Such­be­griff “Coo­kies löschen Chro­me” oder “Coo­kies deak­ti­vie­ren Chro­me” im Fal­le eines Chro­me Brow­sers.

Rechts­grund­la­ge

Seit 2009 gibt es die soge­nann­ten „Coo­kie-Richt­li­ni­en“. Dar­in ist fest­ge­hal­ten, dass das Spei­chern von Coo­kies eine Ein­wil­li­gung (Arti­kel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) von Ihnen ver­langt. Inner­halb der EU-Län­der gibt es aller­dings noch sehr unter­schied­li­che Reak­tio­nen auf die­se Richt­li­ni­en. In Öster­reich erfolg­te aber die Umset­zung die­ser Richt­li­nie in § 96 Abs. 3 des Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­set­zes (TKG). In Deutsch­land wur­den die Coo­kie-Richt­li­ni­en nicht als natio­na­les Recht umge­setzt. Statt­des­sen erfolg­te die Umset­zung die­ser Richt­li­nie weit­ge­hend in § 15 Abs.3 des Tele­me­di­en­ge­set­zes (TMG).

Für unbe­dingt not­wen­di­ge Coo­kies, auch soweit kei­ne Ein­wil­li­gung vor­liegt, bestehen berech­tig­te Inter­es­sen (Arti­kel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die in den meis­ten Fäl­len wirt­schaft­li­cher Natur sind. Wir möch­ten den Besu­chern der Web­site eine ange­neh­me Benut­zer­er­fah­rung besche­ren und dafür sind bestimm­te Coo­kies oft unbe­dingt not­wen­dig.

Soweit nicht unbe­dingt erfor­der­li­che Coo­kies zum Ein­satz kom­men, geschieht dies nur im Fal­le Ihrer Ein­wil­li­gung. Rechts­grund­la­ge ist inso­weit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

In den fol­gen­den Abschnit­ten wer­den Sie genau­er über den Ein­satz von Coo­kies infor­miert, sofern ein­ge­setz­te Soft­ware Coo­kies ver­wen­det.

Web­hos­ting Ein­lei­tung

Web­hos­ting Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: pro­fes­sio­nel­les Hos­ting der Web­site und Absi­che­rung des Betriebs
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: IP-Adres­se, Zeit­punkt des Web­site­be­suchs, ver­wen­de­ter Brow­ser und wei­te­re Daten. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten bzw. beim jeweils ein­ge­setz­ten Web­hos­ting Pro­vi­der.
📅 Spei­cher­dau­er: abhän­gig vom jewei­li­gen Pro­vi­der, aber in der Regel 2 Wochen
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist Web­hos­ting?

Wenn Sie heut­zu­ta­ge Web­sites besu­chen, wer­den gewis­se Infor­ma­tio­nen – auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten – auto­ma­tisch erstellt und gespei­chert, so auch auf die­ser Web­site. Die­se Daten soll­ten mög­lichst spar­sam und nur mit Begrün­dung ver­ar­bei­tet wer­den. Mit Web­site mei­nen wir übri­gens die Gesamt­heit aller Web­sei­ten auf einer Domain, d.h. alles von der Start­sei­te (Home­page) bis hin zur aller letz­ten Unter­sei­te (wie die­ser hier). Mit Domain mei­nen wir zum Bei­spiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.

Wenn Sie eine Web­site auf einem Com­pu­ter, Tablet oder Smart­phone anse­hen möch­ten, ver­wen­den Sie dafür ein Pro­gramm, das sich Web­brow­ser nennt. Sie ken­nen ver­mut­lich eini­ge Web­brow­ser beim Namen: Goog­le Chro­me, Micro­soft Edge, Mozil­la Fire­fox und Apple Safa­ri. Wir sagen kurz Brow­ser oder Web­brow­ser dazu.

Um die Web­site anzu­zei­gen, muss sich der Brow­ser zu einem ande­ren Com­pu­ter ver­bin­den, wo der Code der Web­site gespei­chert ist: dem Web­ser­ver. Der Betrieb eines Web­ser­vers ist eine kom­pli­zier­te und auf­wen­di­ge Auf­ga­be, wes­we­gen dies in der Regel von pro­fes­sio­nel­len Anbie­tern, den Pro­vi­dern, über­nom­men wird. Die­se bie­ten Web­hos­ting an und sor­gen damit für eine ver­läss­li­che und feh­ler­freie Spei­che­rung der Daten von Web­sites. Eine gan­ze Men­ge Fach­be­grif­fe, aber bit­te blei­ben Sie dran, es wird noch bes­ser!

Bei der Ver­bin­dungs­auf­nah­me des Brow­sers auf Ihrem Com­pu­ter (Desk­top, Lap­top, Tablet oder Smart­phone) und wäh­rend der Daten­über­tra­gung zu und vom Web­ser­ver kann es zu einer Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten kom­men. Einer­seits spei­chert Ihr Com­pu­ter Daten, ande­rer­seits muss auch der Web­ser­ver Daten eine Zeit lang spei­chern, um einen ordent­li­chen Betrieb zu gewähr­leis­ten.

Ein Bild sagt mehr als tau­send Wor­te, daher zeigt fol­gen­de Gra­fik zur Ver­an­schau­li­chung das Zusam­men­spiel zwi­schen Brow­ser, dem Inter­net und dem Hos­ting-Pro­vi­der.

Browser und Webserver

War­um ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten?

Die Zwe­cke der Daten­ver­ar­bei­tung sind:

  1. Pro­fes­sio­nel­les Hos­ting der Web­site und Absi­che­rung des Betriebs
  2. zur Auf­recht­erhal­tung der Betriebs- und IT-Sicher­heit
  3. Anony­me Aus­wer­tung des Zugriffs­ver­hal­tens zur Ver­bes­se­rung unse­res Ange­bots und ggf. zur Straf­ver­fol­gung bzw. Ver­fol­gung von Ansprü­chen

Wel­che Daten wer­den ver­ar­bei­tet?

Auch wäh­rend Sie unse­re Web­site jetzt gera­de besu­chen, spei­chert unser Web­ser­ver, das ist der Com­pu­ter auf dem die­se Web­sei­te gespei­chert ist, in der Regel auto­ma­tisch Daten wie

  • die kom­plet­te Inter­net­adres­se (URL) der auf­ge­ru­fe­nen Web­sei­te
  • Brow­ser und Brow­ser­ver­si­on (z. B. Chro­me 87)
  • das ver­wen­de­te Betriebs­sys­tem (z. B. Win­dows 10)
  • die Adres­se (URL) der zuvor besuch­ten Sei­te (Refer­rer URL) (z. B. https://www.beispielquellsite.de/vondabinichgekommen/)
  • den Host­na­men und die IP-Adres­se des Geräts von wel­chem aus zuge­grif­fen wird (z. B. COM­PU­TER­NA­ME und 194.23.43.121)
  • Datum und Uhr­zeit
  • in Datei­en, den soge­nann­ten Web­ser­ver-Log­files

Wie lan­ge wer­den Daten gespei­chert?

In der Regel wer­den die oben genann­ten Daten zwei Wochen gespei­chert und danach auto­ma­tisch gelöscht. Wir geben die­se Daten nicht wei­ter, kön­nen jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass die­se Daten beim Vor­lie­gen von rechts­wid­ri­gem Ver­hal­ten von Behör­den ein­ge­se­hen wer­den.

Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unse­ren Pro­vi­der (Fir­ma, die unse­re Web­site auf spe­zi­el­len Com­pu­tern (Ser­vern) lau­fen lässt), pro­to­kol­liert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Zustim­mung wei­ter!

Rechts­grund­la­ge

Die Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten im Rah­men des Web­hos­ting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wah­rung der berech­tig­ten Inter­es­sen), denn die Nut­zung von pro­fes­sio­nel­lem Hos­ting bei einem Pro­vi­der ist not­wen­dig, um das Unter­neh­men im Inter­net sicher und nut­zer­freund­lich prä­sen­tie­ren und Angrif­fe und For­de­run­gen hier­aus gege­be­nen­falls ver­fol­gen zu kön­nen.

Zwi­schen uns und dem Hos­ting-Pro­vi­der besteht in der Regel ein Ver­trag über die Auf­trags­ver­ar­bei­tung gemäß Art. 28 f. DSGVO, der die Ein­hal­tung von Daten­schutz gewähr­leis­tet und Daten­si­cher­heit garan­tiert.

raid­bo­xes Daten­schutz­er­klä­rung

Wir nut­zen für unse­re Web­site den Web­hos­ting-Anbie­ter raid­bo­xes. Dienst­an­bie­ter ist das deut­sche Unter­neh­men Raid­bo­xes GmbH, Hafen­stra­ße 32, 48153 Müns­ter, Deutsch­land.

Mehr über die Daten, die durch die Ver­wen­dung von raid­bo­xes ver­ar­bei­tet wer­den, erfah­ren Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung auf https://raidboxes.io/legal/privacy/.

Web­site Bau­kas­ten­sys­te­me Ein­lei­tung

Web­site Bau­kas­ten­sys­te­me Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Daten wie etwa tech­ni­sche Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen wie Brow­ser­ak­ti­vi­tät, Click­stream-Akti­vi­tä­ten, Sit­zungs-Heat­maps sowie Kon­takt­da­ten, IP-Adres­se oder Ihr geo­gra­fi­scher Stand­ort. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung und in der Daten­schutz­er­klä­rung der Anbie­ter.
📅 Spei­cher­dau­er: hängt vom Anbie­ter ab
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung)

Was sind Web­site Bau­kas­ten­sys­te­me?

Wir ver­wen­den für unse­re Web­site ein Web­site Bau­kas­ten­sys­tem. Bau­kas­ten­sys­te­me sind beson­de­re For­men eines Con­tent-Manage­ment-Sys­tems (CMS). Mit einem Bau­kas­ten­sys­tem kön­nen Web­site­be­trei­ber sehr leicht und ohne Pro­gram­mier­kennt­nis­se eine Web­site erstel­len. In vie­len Fäl­len bie­ten auch Web­hos­ter Bau­kas­ten­sys­te­me an. Durch die Ver­wen­dung eines Bau­kas­ten­sys­tems kön­nen auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen erho­ben, gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den. In die­sem Daten­schutz­text geben wir Ihnen all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Bau­kas­ten­sys­te­me. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in den Daten­schutz­er­klä­run­gen des Anbie­ters.

War­um ver­wen­den wir Web­site Bau­kas­ten­sys­te­me für unse­re Web­site?

Der größ­te Vor­teil eines Bau­kas­ten­sys­tems ist die ein­fa­che Bedien­bar­keit. Wir wol­len Ihnen eine kla­re, ein­fa­che und über­sicht­li­che Web­site bie­ten, die wir selbst – ohne exter­ne Unter­stüt­zung – pro­blem­los bedie­nen und war­ten kön­nen. Ein Bau­kas­ten­sys­tem bie­tet mitt­ler­wei­le vie­le hilf­rei­che Funk­tio­nen, die wir auch ohne Pro­gram­mier­kennt­nis­se anwen­den kön­nen. Dadurch kön­nen wir unse­re Web­prä­senz nach unse­ren Wün­schen gestal­ten und Ihnen eine infor­ma­ti­ve und ange­neh­me Zeit auf unse­rer Web­site bie­ten.

Wel­che Daten wer­den von einem Bau­kas­ten­sys­tem gespei­chert?

Wel­che Daten genau gespei­chert wer­den hängt natür­lich vom ver­wen­de­ten Web­site-Bau­kas­ten­sys­tem ab. Jeder Anbie­ter ver­ar­bei­tet und erhebt unter­schied­li­che Daten des Web­site­be­su­chers. Doch in der Regel wer­den tech­ni­sche Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen wie etwa etwa Betriebs­sys­tem, Brow­ser, Bild­schirm­auf­lö­sung, Sprach- und Tas­ta­tur­ein­stel­lun­gen, Hos­tin­g­an­bie­ter und das Datum Ihres Web­site­be­su­ches erho­ben. Wei­ter kön­nen auch Track­ing­da­ten (z.B. Brow­ser­ak­ti­vi­tät, Click­stream­ak­ti­vi­tä­ten, Sit­zungs-Heat­maps u.a.) ver­ar­bei­tet wer­den. Zudem kön­nen auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erfasst und gespei­chert wer­den. Dabei han­delt es sich meis­tens um Kon­takt­da­ten wie E‑Mail-Adres­se, Tele­fon­num­mer (falls Sie die­se ange­ge­ben haben), IP-Adres­se und geo­gra­fi­schen Stand­ort­da­ten. Wel­che Daten genau gespei­chert wer­den, fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters.

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespei­chert?

Über die Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung infor­mie­ren wir Sie wei­ter unten im Zusam­men­hang mit dem ver­wen­de­ten Web­site Bau­kas­ten­sys­tem, sofern wir wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu haben. In den Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters fin­den Sie detail­lier­te Infor­ma­tio­nen dar­über. Gene­rell ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur so lan­ge wie es für die Bereit­stel­lung unse­rer Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te unbe­dingt not­wen­dig ist. Es kann sein, dass der Anbie­ter nach eige­nen Maß­ga­ben Daten von Ihnen spei­chert, wor­auf wir kei­nen Ein­fluss haben.

Wider­spruchs­recht

Sie haben immer das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung und Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Bei Fra­gen kön­nen Sie auch jeder­zeit Ver­ant­wort­li­che des ver­wen­de­ten Web­site Bau­kas­ten­sys­tems kon­tak­tie­ren. Kon­takt­da­ten fin­den Sie ent­we­der in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung oder auf der Web­site des ent­spre­chen­den Anbie­ters.

Coo­kies, die Anbie­ter für ihre Funk­tio­nen ver­wen­den, kön­nen Sie in Ihrem Brow­ser löschen, deak­ti­vie­ren oder ver­wal­ten. Je nach­dem wel­chen Brow­ser Sie ver­wen­den, funk­tio­niert dies auf unter­schied­li­che Art und Wei­se. Bit­te beach­ten Sie aber, dass dann even­tu­ell nicht mehr alle Funk­tio­nen wie gewohnt funk­tio­nie­ren.

Rechts­grund­la­ge

Wir haben ein berech­tig­tes Inter­es­se dar­an, ein Web­site Bau­kas­ten­sys­tem zu ver­wen­den, um unse­ren Online-Ser­vice zu opti­mie­ren und für Sie effi­zi­ent und nut­zer­an­spre­chend dar­zu­stel­len. Die dafür ent­spre­chen­de Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen). Wir set­zen den Bau­kas­ten gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Soweit die Ver­ar­bei­tung von Daten für den Betrieb der Web­sei­te nicht unbe­dingt not­wen­dig ist, wer­den die Daten nur auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung ver­ar­bei­tet. Dies betrifft ins­be­son­de­re Akti­vi­tä­ten des Trackings. Rechts­grund­la­ge ist inso­weit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mit die­ser Daten­schutz­er­klä­rung haben wir Ihnen die wich­tigs­ten all­ge­mei­nen Infor­ma­tio­nen rund um die Daten­ver­ar­bei­tung näher­ge­bracht. Wenn Sie sich dies­be­züg­lich noch genau­er infor­mie­ren wol­len, fin­den Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen – sofern vor­han­den – in dem fol­gen­den Abschnitt bzw. in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters.

WordPress.com Daten­schutz­er­klä­rung

WordPress.com Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Daten wie etwa tech­ni­sche Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen wie Brow­ser­ak­ti­vi­tät, Click­stream-Akti­vi­tä­ten, Sit­zungs-Heat­maps sowie Kon­takt­da­ten, IP-Adres­se oder Ihr geo­gra­fi­scher Stand­ort. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dau­er: Es hängt vor allem von der Art der gespei­cher­ten Daten und den kon­kre­ten Ein­stel­lun­gen ab.
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist Word­Press?

Wir nut­zen für unse­re Web­site das bekann­te Con­tent-Manage­ment-Sys­tem WordPress.com. Dienst­an­bie­ter ist das ame­ri­ka­ni­sche Unter­neh­men Auto­mat­tic Inc., 60 29th Street #343, San Fran­cis­co, CA 94110, USA.

2003 erblick­te das Unter­neh­men das Licht der Welt und ent­wi­ckel­te sich in rela­tiv kur­zer Zeit zu einem der bekann­tes­ten Con­tent-Manage­ment-Sys­te­me (CMS) welt­weit. Ein CMS ist eine Soft­ware, die uns dabei unter­stützt, unse­re Web­site zu gestal­ten und Inhal­te schön und geord­net dar­zu­stel­len. Bei den Inhal­ten kann es sich um Text, Audio und Video han­deln.
Durch die Ver­wen­dung von Word­Press kön­nen auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen erho­ben, gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den. In der Regel wer­den haupt­säch­lich tech­ni­sche Daten wie Betriebs­sys­tem, Brow­ser, Bild­schirm­auf­lö­sung oder Hos­tin­g­an­bie­ter gespei­chert. Jedoch kön­nen auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wie IP-Adres­se, geo­gra­fi­sche Daten oder Kon­takt­da­ten ver­ar­bei­tet wer­den.

War­um ver­wen­den wir Word­Press auf unse­rer Web­site?

Wir haben vie­le Stär­ken, aber ech­tes Pro­gram­mie­ren zählt nun mal nicht zu unse­rer Kern­kom­pe­tenz.

Den­noch wol­len wir eine leis­tungs­star­ke und ansehn­li­che Web­site haben, die wir auch selbst ver­wal­ten und war­ten kön­nen. Mit einem Web­site-Bau­kas­ten­sys­tem bzw. einem Con­tent-Manage­ment-Sys­tem wie Word­Press ist genau das mög­lich. Mit Word­Press müs­sen wir kei­ne Pro­gram­mier-Asse sein, um Ihnen eine schö­ne Web­site anbie­ten zu kön­nen. Dank Word­Press kön­nen wir unse­re Web­site auch ohne tech­ni­sche Vor­kennt­nis­se schnell und ein­fach bedie­nen. Falls mal tech­ni­sche Pro­ble­me auf­tre­ten oder wir spe­zi­el­le Wün­sche an unse­re Web­site haben, gibt es immer noch unse­re Fach­kräf­te, die sich in HTML, PHP, CSS und Co zuhau­se füh­len.

Durch die ein­fa­che Bedien­bar­keit und die umfas­sen­den Funk­tio­nen von Word­Press kön­nen wir unse­re Web­prä­senz nach unse­ren Wün­schen gestal­ten und Ihnen eine gute Nut­zer­freund­lich­keit bie­ten.

Wel­che Daten wer­den von Word­Press ver­ar­bei­tet?

Zu den nicht per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gehö­ren etwa tech­ni­sche Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen wie Brow­ser­ak­ti­vi­tät, Click­stream-Akti­vi­tä­ten, Sit­zungs-Heat­maps und Daten zu Ihrem Com­pu­ter, Betriebs­sys­tem, Brow­ser, Bild­schirm­auf­lö­sung, Sprach und Tas­ta­tur­ein­stel­lun­gen, Inter­net-Anbie­ter sowie Datum des Sei­ten­be­suchs.

Zudem wer­den auch noch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erfasst. Das sind in ers­ter Linie Kon­takt­da­ten (E‑Mail-Adres­se oder Tele­fon­num­mer, sofern Sie die­se ange­ben), IP-Adres­se oder Ihr geo­gra­fi­scher Stand­ort.

Word­Press kann auch Coo­kies nut­zen, um Daten zu erfas­sen. Dar­in wer­den häu­fig Daten zu Ihrem Ver­hal­ten auf unse­rer Web­site erfasst. Zum Bei­spiel kann erfasst wer­den, wel­che Unter­sei­ten Sie beson­ders ger­ne anse­hen, wie lan­ge Sie sich auf ein­zel­nen Sei­ten befin­den, wann Sie eine Sei­te wie­der ver­las­sen (Absprungra­te) oder auch wel­che Vor­ein­stel­lun­gen (z.B. Sprach­aus­wahl) Sie getrof­fen haben. Auf Basis die­ser Daten kann Word­Press auch die eige­nen Mar­ke­ting­maß­nah­men bes­ser an Ihre Inter­es­sen und an Ihr User­ver­hal­ten anpas­sen. Wenn Sie das nächs­te Mal unse­re Web­site besu­chen, wird Ihnen folg­lich unse­re Web­site so ange­zeigt, wie Sie sie im Vor­feld ein­ge­stellt haben.

Word­Press kann auch Tech­no­lo­gien wie Pixel-Tags (Web Bea­cons) ver­wen­den, um bei­spiels­wei­se Sie als User klar zu iden­ti­fi­zie­ren und mög­li­cher­wei­se inter­es­sens­be­zo­ge­ne Wer­bung anbie­ten zu kön­nen.

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespei­chert?

Wie lan­ge die Daten gespei­chert wer­den, hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab. Also es hängt vor allem von der Art der gespei­cher­ten Daten und den kon­kre­ten Ein­stel­lun­gen der Web­site ab. Grund­sätz­lich wer­den die Daten bei Word­Press dann gelöscht, wenn sie für die eige­nen Zwe­cke nicht mehr gebraucht wer­den. Es gibt natür­lich Aus­nah­men, beson­ders wenn gesetz­li­che Ver­pflich­tun­gen ein län­ge­res Auf­be­wah­ren der Daten vor­schrei­ben. Web­ser­ver­pro­to­kol­le, die Ihre IP-Adres­se und tech­ni­sche Daten ent­hal­ten, wer­den von Word­Press bzw. Auto­mat­tic nach 30 Tagen wie­der gelöscht. So lan­ge ver­wen­det Auto­mat­tic die Daten, um den Ver­kehr auf den eige­nen Web­sites (zum Bei­spiel alle Word­Press-Sei­ten) zu ana­ly­sie­ren und mög­li­che Pro­ble­me zu behe­ben. Gelösch­te Inhal­te auf Word­Press ‑Web­sites wer­den auch für 30 Tage im Papier­korb auf­be­wahrt, um eine Wie­der­her­stel­lung zu ermög­li­chen, danach kön­nen sie in Back­ups und Caches ver­blei­ben, bis die­se gelöscht wer­den. Die Daten wer­den auf ame­ri­ka­ni­schen Ser­vern von Auto­mat­tic gespei­chert.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen oder die Daten­spei­che­rung ver­hin­dern?

Sie haben jeder­zeit das Recht und die Mög­lich­keit auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zuzu­grei­fen und Ein­spruch gegen die Nut­zung und Ver­ar­bei­tung die­ser zu erhe­ben. Sie kön­nen auch jeder­zeit bei einer staat­li­chen Auf­sichts­be­hör­de eine Beschwer­de ein­rei­chen.

In Ihrem Brow­ser haben Sie auch die Mög­lich­keit, Coo­kies indi­vi­du­ell zu ver­wal­ten, zu löschen oder zu deak­ti­vie­ren. Neh­men Sie aber bit­te zur Kennt­nis, dass deak­ti­vier­te oder gelösch­te Coo­kies mög­li­che nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Funk­tio­nen unse­rer Word­Press-Sei­te haben. Je nach­dem, wel­chen Brow­ser Sie ver­wen­den, funk­tio­niert das Ver­wal­ten der Coo­kies etwas anders. Unter dem Abschnitt „Coo­kies“ fin­den Sie die ent­spre­chen­den Links zu den jewei­li­gen Anlei­tun­gen der bekann­tes­ten Brow­ser.

Rechts­grund­la­ge

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Word­Press ein­ge­setzt wer­den darf, ist die Rechts­grund­la­ge der ent­spre­chen­den Daten­ver­ar­bei­tung die­se Ein­wil­li­gung. Die­se Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Word­Press vor­kom­men kann, dar.

Von unse­rer Sei­te besteht zudem ein berech­tig­tes Inter­es­se, Word­Press zu ver­wen­den, um unser Online-Ser­vice zu opti­mie­ren und für Sie schön dar­zu­stel­len. Die dafür ent­spre­chen­de Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen). Wir set­zen Word­Press gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Word­Press bzw. Auto­mat­tic ver­ar­bei­tet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Auto­mat­tic ist akti­ver Teil­neh­mer des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works, wodurch der kor­rek­te und siche­re Daten­trans­fer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten von EU-Bür­gern in die USA gere­gelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zudem ver­wen­det Auto­mat­tic soge­nann­te Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Stan­dard Con­trac­tu­al Clau­ses – SCC) sind von der EU-Kom­mis­si­on bereit­ge­stell­te Mus­ter­vor­la­gen und sol­len sicher­stel­len, dass Ihre Daten auch dann den euro­päi­schen Daten­schutz­stan­dards ent­spre­chen, wenn die­se in Dritt­län­der (wie bei­spiels­wei­se in die USA) über­lie­fert und dort gespei­chert wer­den. Durch das EU-US Data Pri­va­cy Frame­work und durch die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­pflich­tet sich Auto­mat­tic, bei der Ver­ar­bei­tung Ihrer rele­van­ten Daten, das euro­päi­sche Daten­schutz­ni­veau ein­zu­hal­ten, selbst wenn die Daten in den USA gespei­chert, ver­ar­bei­tet und ver­wal­tet wer­den. Die­se Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on. Sie fin­den den Beschluss und die ent­spre­chen­den Stan­dard­ver­trags­klau­seln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Mehr Details zur Daten­schutz­richt­li­nie und wel­che Daten auf wel­che Art durch Word­Press ver­ar­bei­tet wer­den, fin­den Sie auf https://automattic.com/privacy/.

Web Ana­ly­tics Ein­lei­tung

Web Ana­ly­tics Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Aus­wer­tung der Besu­cher­infor­ma­tio­nen zur Opti­mie­rung des Web­an­ge­bots.
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Zugriffs­sta­tis­ti­ken, die Daten wie Stand­or­te der Zugrif­fe, Gerä­te­da­ten, Zugriffs­dau­er und Zeit­punkt, Navi­ga­ti­ons­ver­hal­ten, Klick­ver­hal­ten und IP-Adres­sen ent­hal­ten. Mehr Details dazu fin­den Sie beim jeweils ein­ge­setz­ten Web Ana­ly­tics Tool.
📅 Spei­cher­dau­er: abhän­gig vom ein­ge­setz­ten Web-Ana­ly­tics-Tool
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist Web Ana­ly­tics?

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site Soft­ware zur Aus­wer­tung des Ver­hal­tens der Web­site-Besu­cher, kurz Web Ana­ly­tics oder Web-Ana­ly­se genannt. Dabei wer­den Daten gesam­melt, die der jewei­li­ge Ana­ly­tic-Tool-Anbie­ter (auch Track­ing­tool genannt) spei­chert, ver­wal­tet und ver­ar­bei­tet. Mit Hil­fe der Daten wer­den Ana­ly­sen über das Nut­zer­ver­hal­ten auf unse­rer Web­site erstellt und uns als Web­site­be­trei­ber zur Ver­fü­gung gestellt. Zusätz­lich bie­ten die meis­ten Tools ver­schie­de­ne Test­mög­lich­kei­ten an. So kön­nen wir etwa tes­ten, wel­che Ange­bo­te oder Inhal­te bei unse­ren Besu­chern am bes­ten ankom­men. Dafür zei­gen wir Ihnen für einen begrenz­ten Zeit­ab­schnitt zwei ver­schie­de­ne Ange­bo­te. Nach dem Test (soge­nann­ter A/B‑Test) wis­sen wir, wel­ches Pro­dukt bzw. wel­cher Inhalt unse­re Web­site­be­su­cher inter­es­san­ter fin­den. Für sol­che Test­ver­fah­ren, wie auch für ande­re Ana­ly­tics-Ver­fah­ren, kön­nen auch User­pro­fi­le erstellt wer­den und die Daten in Coo­kies gespei­chert wer­den.

War­um betrei­ben wir Web Ana­ly­tics?

Mit unse­rer Web­site haben wir ein kla­res Ziel vor Augen: wir wol­len für unse­re Bran­che das bes­te Web­an­ge­bot auf dem Markt lie­fern. Um die­ses Ziel zu errei­chen, wol­len wir einer­seits das bes­te und inter­es­san­tes­te Ange­bot bie­ten und ande­rer­seits dar­auf ach­ten, dass Sie sich auf unse­rer Web­site rund­um wohl­füh­len. Mit Hil­fe von Web­ana­ly­se-Tools kön­nen wir das Ver­hal­ten unse­rer Web­site­be­su­cher genau­er unter die Lupe neh­men und dann ent­spre­chend unser Web­an­ge­bot für Sie und uns ver­bes­sern. So kön­nen wir bei­spiels­wei­se erken­nen wie alt unse­re Besu­cher durch­schnitt­lich sind, woher sie kom­men, wann unse­re Web­site am meis­ten besucht wird oder wel­che Inhal­te oder Pro­duk­te beson­ders beliebt sind. All die­se Infor­ma­tio­nen hel­fen uns die Web­site zu opti­mie­ren und somit bes­tens an Ihre Bedürf­nis­se, Inter­es­sen und Wün­sche anzu­pas­sen.

Wel­che Daten wer­den ver­ar­bei­tet?

Wel­che Daten genau gespei­chert wer­den, hängt natür­lich von den ver­wen­de­ten Ana­ly­se-Tools ab. Doch in der Regel wird zum Bei­spiel gespei­chert, wel­che Inhal­te Sie auf unse­rer Web­site anse­hen, auf wel­che But­tons oder Links Sie kli­cken, wann Sie eine Sei­te auf­ru­fen, wel­chen Brow­ser sie ver­wen­den, mit wel­chem Gerät (PC, Tablet, Smart­phone usw.) Sie die Web­site besu­chen oder wel­ches Com­pu­ter­sys­tem Sie ver­wen­den. Wenn Sie damit ein­ver­stan­den waren, dass auch Stand­ort­da­ten erho­ben wer­den dür­fen, kön­nen auch die­se durch den Web­ana­ly­se-Tool-Anbie­ter ver­ar­bei­tet wer­den.

Zudem wird auch Ihre IP-Adres­se gespei­chert. Gemäß der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) sind IP-Adres­sen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten. Ihre IP-Adres­se wird aller­dings in der Regel pseud­ony­mi­siert (also in unkennt­li­cher und gekürz­ter Form) gespei­chert. Für den Zweck der Tests, der Web­ana­ly­se und der Web­op­ti­mie­rung wer­den grund­sätz­lich kei­ne direk­ten Daten, wie etwa Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Adres­se oder Ihre E‑Mail-Adres­se gespei­chert. All die­se Daten wer­den, sofern sie erho­ben wer­den, pseud­ony­mi­siert gespei­chert. So kön­nen Sie als Per­son nicht iden­ti­fi­ziert wer­den.

Das fol­gen­de Bei­spiel zeigt sche­ma­tisch die Funk­ti­ons­wei­se von Goog­le Ana­ly­tics als Bei­spiel für cli­ent-basier­tes Web­track­ing mit Java-Script-Code.

Schematischer Datenfluss bei Google Analytics

Wie lan­ge die jewei­li­gen Daten gespei­chert wer­den, hängt immer vom Anbie­ter ab. Man­che Coo­kies spei­chern Daten nur für ein paar Minu­ten bzw. bis Sie die Web­site wie­der ver­las­sen, ande­re Coo­kies kön­nen Daten über meh­re­re Jah­re spei­chern.

Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung

Über die Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung infor­mie­ren wir Sie wei­ter unten, sofern wir wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu haben. Gene­rell ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur so lan­ge wie es für die Bereit­stel­lung unse­rer Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te unbe­dingt not­wen­dig ist. Wenn es, wie zum Bei­spiel im Fall von Buch­hal­tung, gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist, kann die­se Spei­cher­dau­er auch über­schrit­ten wer­den.

Wider­spruchs­recht

Sie haben auch jeder­zeit das Recht und die Mög­lich­keit Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­wen­dung von Coo­kies bzw. Dritt­an­bie­tern zu wider­ru­fen. Das funk­tio­niert ent­we­der über unser Coo­kie-Manage­ment-Tool oder über ande­re Opt-Out-Funk­tio­nen. Zum Bei­spiel kön­nen Sie auch die Daten­er­fas­sung durch Coo­kies ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser die Coo­kies ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen.

Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Web-Ana­ly­tics setzt Ihre Ein­wil­li­gung vor­aus, wel­che wir mit unse­rem Coo­kie Popup ein­ge­holt haben. Die­se Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Web-Ana­ly­tics Tools vor­kom­men kann, dar.

Zusätz­lich zur Ein­wil­li­gung besteht von unse­rer Sei­te ein berech­tig­tes Inter­es­se dar­an, das Ver­hal­ten der Web­site­be­su­cher zu ana­ly­sie­ren und so unser Ange­bot tech­nisch und wirt­schaft­lich zu ver­bes­sern. Mit Hil­fe von Web-Ana­ly­tics erken­nen wir Feh­ler der Web­site, kön­nen Atta­cken iden­ti­fi­zie­ren und die Wirt­schaft­lich­keit ver­bes­sern. Die Rechts­grund­la­ge dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen). Wir set­zen die Tools gleich­wohl nur ein, soweit sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Da bei Web-Ana­ly­tics-Tools Coo­kies zum Ein­satz kom­men, emp­feh­len wir Ihnen auch das Lesen unse­rer all­ge­mei­nen Daten­schutz­er­klä­rung zu Coo­kies. Um zu erfah­ren, wel­che Daten von Ihnen genau gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, soll­ten Sie die Daten­schutz­er­klä­run­gen der jewei­li­gen Tools durch­le­sen.

Infor­ma­tio­nen zu spe­zi­el­len Web-Ana­ly­tics-Tools, erhal­ten Sie – sofern vor­han­den – in den fol­gen­den Abschnit­ten.

Goog­le Ana­ly­tics Daten­schutz­er­klä­rung

Goog­le Ana­ly­tics Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Aus­wer­tung der Besu­cher­infor­ma­tio­nen zur Opti­mie­rung des Web­an­ge­bots.
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Zugriffs­sta­tis­ti­ken, die Daten wie Stand­or­te der Zugrif­fe, Gerä­te­da­ten, Zugriffs­dau­er und Zeit­punkt, Navi­ga­ti­ons­ver­hal­ten und Klick­ver­hal­ten ent­hal­ten. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dau­er: indi­vi­du­ell ein­stell­bar, stan­dard­mä­ßig spei­chert Goog­le Ana­ly­tics 4 Daten für 14 Mona­te
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist Goog­le Ana­ly­tics?

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site das Ana­ly­se-Track­ing Tool Goog­le Ana­ly­tics in der Ver­si­on Goog­le Ana­ly­tics 4 (GA4) des ame­ri­ka­ni­schen Unter­neh­mens Goog­le Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) für alle Goog­le-Diens­te ver­ant­wort­lich. Goog­le Ana­ly­tics sam­melt Daten über Ihre Hand­lun­gen auf unse­rer Web­site. Durch die Kom­bi­na­ti­on aus ver­schie­de­nen Tech­no­lo­gien wie Coo­kies, Gerä­te-IDs und Anmel­de­infor­ma­tio­nen, kön­nen Sie als User aber über ver­schie­de­ne Gerä­te hin­weg iden­ti­fi­ziert wer­den. Dadurch kön­nen Ihre Hand­lun­gen auch platt­form­über­grei­fend ana­ly­siert wer­den.

Wenn Sie bei­spiels­wei­se einen Link ankli­cken, wird die­ses Ereig­nis in einem Coo­kie gespei­chert und an Goog­le Ana­ly­tics ver­sandt. Mit­hil­fe der Berich­te, die wir von Goog­le Ana­ly­tics erhal­ten, kön­nen wir unse­re Web­site und unse­ren Ser­vice bes­ser an Ihre Wün­sche anpas­sen. Im Fol­gen­den gehen wir näher auf das Track­ing-Tool ein und infor­mie­ren Sie vor allem dar­über, wel­che Daten ver­ar­bei­tet wer­den und wie Sie das ver­hin­dern kön­nen.

Goog­le Ana­ly­tics ist ein Track­ing­tool, das der Daten­ver­kehrs­ana­ly­se unse­rer Web­site dient. Basis die­ser Mes­sun­gen und Ana­ly­sen ist eine pseud­ony­me Nut­zer­iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer. Die­se Num­mer beinhal­tet kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wie Name oder Adres­se, son­dern dient dazu, Ereig­nis­se einem End­ge­rät zuzu­ord­nen. GA4 nutzt ein ereig­nis­ba­sier­tes Modell, das detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu User­in­ter­ak­tio­nen wie etwa Sei­ten­auf­ru­fe, Klicks, Scrol­len, Con­ver­si­on-Ereig­nis­se erfasst. Zudem wur­den in GA4 auch ver­schie­de­ne maschi­nel­le Lern­funk­tio­nen ein­ge­baut, um das Nut­zer­ver­hal­ten und gewis­sen Trends bes­ser zu ver­ste­hen. GA4 setzt mit Hil­fe maschi­nel­ler Lern­funk­tio­nen auf Model­lie­run­gen. Das heißt auf Grund­la­ge der erho­be­nen Daten kön­nen auch feh­len­de Daten hoch­ge­rech­net wer­den, um damit die Ana­ly­se zu opti­mie­ren und auch um Pro­gno­sen geben zu kön­nen.

Damit Goog­le Ana­ly­tics grund­sätz­lich funk­tio­niert, wird ein Track­ing-Code in den Code unse­rer Web­site ein­ge­baut. Wenn Sie unse­re Web­site besu­chen, zeich­net die­ser Code ver­schie­de­ne Ereig­nis­se auf, die Sie auf unse­rer Web­site aus­füh­ren. Mit dem ereig­nis­ba­sier­ten Daten­mo­dell von GA4 kön­nen wir als Web­site­be­trei­ber spe­zi­fi­sche Ereig­nis­se defi­nie­ren und ver­fol­gen, um Ana­ly­sen von User­in­ter­ak­tio­nen zu erhal­ten. Somit kön­nen neben all­ge­mei­nen Infor­ma­tio­nen wie Klicks oder Sei­ten­auf­ru­fe auch spe­zi­el­le Ereig­nis­se, die für unser Geschäft wich­tig sind, ver­folgt wer­den. Sol­che spe­zi­el­len Ereig­nis­se kön­nen zum Bei­spiel das Absen­den eines Kon­takt­for­mu­lars oder der Kauf eines Pro­dukts sein.

Sobald Sie unse­re Web­site ver­las­sen, wer­den die­se Daten an die Goog­le-Ana­ly­tics-Ser­ver gesen­det und dort gespei­chert.

Goog­le ver­ar­bei­tet die Daten und wir bekom­men Berich­te über Ihr User­ver­hal­ten. Dabei kann es sich unter ande­rem um fol­gen­de Berich­te han­deln:

  • Ziel­grup­pen­be­rich­te: Über Ziel­grup­pen­be­rich­te ler­nen wir unse­re User bes­ser ken­nen und wis­sen genau­er, wer sich für unser Ser­vice inter­es­siert.
  • Anzei­ge­be­rich­te: Durch Anzei­ge­be­rich­te kön­nen wir unse­re Online­wer­bung leich­ter ana­ly­sie­ren und ver­bes­sern.
  • Akqui­si­ti­ons­be­rich­te: Akqui­si­ti­ons­be­rich­te geben uns hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen dar­über, wie wir mehr Men­schen für unse­ren Ser­vice begeis­tern kön­nen.
  • Ver­hal­tens­be­rich­te: Hier erfah­ren wir, wie Sie mit unse­rer Web­site inter­agie­ren. Wir kön­nen nach­voll­zie­hen wel­chen Weg Sie auf unse­rer Sei­te zurück­le­gen und wel­che Links Sie ankli­cken.
  • Con­ver­si­ons­be­rich­te: Con­ver­si­on nennt man einen Vor­gang, bei dem Sie auf­grund einer Mar­ke­ting-Bot­schaft eine gewünsch­te Hand­lung aus­füh­ren. Zum Bei­spiel, wenn Sie von einem rei­nen Web­site­be­su­cher zu einem Käu­fer oder News­let­ter-Abon­nent wer­den. Mit­hil­fe die­ser Berich­te erfah­ren wir mehr dar­über, wie unse­re Mar­ke­ting-Maß­nah­men bei Ihnen ankom­men. So wol­len wir unse­re Con­ver­si­on­ra­te stei­gern.
  • Echt­zeit­be­rich­te: Hier erfah­ren wir immer sofort, was gera­de auf unse­rer Web­site pas­siert. Zum Bei­spiel sehen wir wie vie­le User gera­de die­sen Text lesen.

Neben den oben genann­ten Ana­ly­se­be­rich­ten bie­tet Goog­le Ana­ly­tics 4 unter ande­rem auch fol­gen­de Funk­tio­nen an:

  • Ereig­nis­ba­sier­tes Daten­mo­dell: Die­ses Modell erfasst ganz spe­zi­fi­sche Ereig­nis­se, die auf unse­rer Web­site statt­fin­den kön­nen. Zum Bei­spiel das Abspie­len eines Vide­os, der Kauf eines Pro­dukts oder das Anmel­den zu unse­rem News­let­ter.
  • Erwei­ter­te Ana­ly­se­funk­tio­nen: Mit die­sen Funk­tio­nen kön­nen wir Ihr Ver­hal­ten auf unse­rer Web­site oder gewis­se all­ge­mei­ne Trends noch bes­ser ver­ste­hen. So kön­nen wir etwa User­grup­pen seg­men­tie­ren, Ver­gleichs­ana­ly­sen von Ziel­grup­pen machen oder Ihren Weg bzw. Pfad auf unse­rer Web­site nach­voll­zie­hen.
  • Vor­her­sa­ge­mo­del­lie­rung: Auf Grund­la­ge erho­be­ner Daten kön­nen durch maschi­nel­les Ler­nen feh­len­de Daten hoch­ge­rech­net wer­den, die zukünf­ti­ge Ereig­nis­se und Trends vor­her­sa­gen. Das kann uns hel­fen, bes­se­re Mar­ke­ting­stra­te­gien zu ent­wi­ckeln.
  • Cross-Platt­form-Ana­ly­se: Die Erfas­sung und Ana­ly­se von Daten sind sowohl von Web­sites als auch von Apps mög­lich. Das bie­tet uns die Mög­lich­keit, das User­ver­hal­ten platt­form­über­grei­fend zu ana­ly­sie­ren, sofern Sie natür­lich der Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben.

War­um ver­wen­den wir Goog­le Ana­ly­tics auf unse­rer Web­site?

Unser Ziel mit die­ser Web­site ist klar: Wir wol­len Ihnen den best­mög­li­chen Ser­vice bie­ten. Die Sta­tis­ti­ken und Daten von Goog­le Ana­ly­tics hel­fen uns die­ses Ziel zu errei­chen.

Die sta­tis­tisch aus­ge­wer­te­ten Daten zei­gen uns ein kla­res Bild von den Stär­ken und Schwä­chen unse­rer Web­site. Einer­seits kön­nen wir unse­re Sei­te so opti­mie­ren, dass sie von inter­es­sier­ten Men­schen auf Goog­le leich­ter gefun­den wird. Ande­rer­seits hel­fen uns die Daten, Sie als Besu­cher bes­ser zu ver­ste­hen. Wir wis­sen somit sehr genau, was wir an unse­rer Web­site ver­bes­sern müs­sen, um Ihnen das best­mög­li­che Ser­vice zu bie­ten. Die Daten die­nen uns auch, unse­re Wer­be- und Mar­ke­ting-Maß­nah­men indi­vi­du­el­ler und kos­ten­güns­ti­ger durch­zu­füh­ren. Schließ­lich macht es nur Sinn, unse­re Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen Men­schen zu zei­gen, die sich dafür inter­es­sie­ren.

Wel­che Daten wer­den von Goog­le Ana­ly­tics gespei­chert?

Goog­le Ana­ly­tics erstellt mit­hil­fe eines Track­ing-Codes eine zufäl­li­ge, ein­deu­ti­ge ID, die mit Ihrem Brow­ser-Coo­kie ver­bun­den ist. So erkennt Sie Goog­le Ana­ly­tics als neu­en User und Ihnen wird eine User-ID zuge­ord­net. Wenn Sie das nächs­te Mal unse­re Sei­te besu­chen, wer­den Sie als „wie­der­keh­ren­der“ User erkannt. Alle gesam­mel­ten Daten wer­den gemein­sam mit die­ser User-ID gespei­chert. So ist es erst mög­lich pseud­ony­me User­pro­fi­le aus­zu­wer­ten.

Um mit Goog­le Ana­ly­tics unse­re Web­site ana­ly­sie­ren zu kön­nen, muss eine Pro­per­ty-ID in den Track­ing-Code ein­ge­fügt wer­den. Die Daten wer­den dann in der ent­spre­chen­den Pro­per­ty gespei­chert. Für jede neu ange­leg­te Pro­per­ty ist die Goog­le Ana­ly­tics 4‑Property stan­dard­mä­ßig. Je nach ver­wen­de­ter Pro­per­ty wer­den Daten unter­schied­lich lan­ge gespei­chert.

Durch Kenn­zeich­nun­gen wie Coo­kies, App-Instanz-IDs, User-IDs oder etwa benut­zer­de­fi­nier­te Ereig­nis­pa­ra­me­ter wer­den Ihre Inter­ak­tio­nen, sofern Sie ein­ge­wil­ligt haben, platt­form­über­grei­fend gemes­sen. Inter­ak­tio­nen sind alle Arten von Hand­lun­gen, die Sie auf unse­rer Web­site aus­füh­ren. Wenn Sie auch ande­re Goog­le-Sys­te­me (wie z.B. ein Goog­le-Kon­to) nüt­zen, kön­nen über Goog­le Ana­ly­tics gene­rier­te Daten mit Dritt­an­bie­ter-Coo­kies ver­knüpft wer­den. Goog­le gibt kei­ne Goog­le Ana­ly­tics-Daten wei­ter, außer wir als Web­site­be­trei­ber geneh­mi­gen das. Zu Aus­nah­men kann es kom­men, wenn es gesetz­lich erfor­der­lich ist.

Laut Goog­le wer­den in Goog­le Ana­ly­tics 4 kei­ne IP-Adres­sen pro­to­kol­liert oder gespei­chert. Goog­le nutzt die IP-Adress­da­ten aller­dings für die Ablei­tung von Stand­ort­da­ten und löscht sie unmit­tel­bar danach. Alle IP-Adres­sen, die von Usern in der EU erho­ben wer­den, wer­den also gelöscht, bevor die Daten in einem Rechen­zen­trum oder auf einem Ser­ver gespei­chert wer­den.

Da bei Goog­le Ana­ly­tics 4 der Fokus auf ereig­nis­ba­sier­ten Daten liegt, ver­wen­det das Tool im Ver­gleich zu frü­he­ren Ver­sio­nen (wie Goog­le Uni­ver­sal Ana­ly­tics) deut­lich weni­ger Coo­kies. Den­noch gibt es eini­ge spe­zi­fi­sche Coo­kies, die von GA4 ver­wen­det wer­den. Dazu zäh­len zum Bei­spiel:

Name: _ga
Wert: 2.1326744211.152122220884–5
Ver­wen­dungs­zweck: Stan­dard­mä­ßig ver­wen­det analytics.js das Coo­kie _ga, um die User-ID zu spei­chern. Grund­sätz­lich dient es zur Unter­schei­dung der Web­sei­ten­be­su­cher.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jah­ren

Name: _gid
Wert: 2.1687193234.152122220884–1
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie dient auch zur Unter­schei­dung der Web­sei­ten­be­su­cher
Ablauf­da­tum: nach 24 Stun­den

Name: _gat_gtag_UA_<property-id>
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Wird zum Sen­ken der Anfor­de­rungs­ra­te ver­wen­det. Wenn Goog­le Ana­ly­tics über den Goog­le Tag Mana­ger bereit­ge­stellt wird, erhält die­ser Coo­kie den Namen _dc_gtm_ <pro­per­ty-id>.
Ablauf­da­tum: nach 1 Minu­te

Anmer­kung: Die­se Auf­zäh­lung kann kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erhe­ben, da Goog­le die Wahl ihrer Coo­kies immer wie­der auch ver­än­dert. Ziel von GA4 ist es auch, den Daten­schutz zu ver­bes­sern. Daher bie­tet das Tool eini­ge Mög­lich­kei­ten zur Kon­trol­le der Daten­er­fas­sung. So kön­nen wir bei­spiels­wei­se die Spei­cher­dau­er selbst fest­le­gen und auch die Daten­er­fas­sung steu­ern.

Hier zei­gen wir Ihnen einen Über­blick über die wich­tigs­ten Arten von Daten, die mit Goog­le Ana­ly­tics erho­ben wer­den:

Heat­maps: Goog­le legt soge­nann­te Heat­maps an. Über Heat­maps sieht man genau jene Berei­che, die Sie ankli­cken. So bekom­men wir Infor­ma­tio­nen, wo Sie auf unse­rer Sei­te „unter­wegs“ sind.

Sit­zungs­dau­er: Als Sit­zungs­dau­er bezeich­net Goog­le die Zeit, die Sie auf unse­rer Sei­te ver­brin­gen, ohne die Sei­te zu ver­las­sen. Wenn Sie 20 Minu­ten inak­tiv waren, endet die Sit­zung auto­ma­tisch.

Absprungra­te (engl. Boun­ce­ra­te): Von einem Absprung ist die Rede, wenn Sie auf unse­rer Web­site nur eine Sei­te anse­hen und dann unse­re Web­site wie­der ver­las­sen.

Kon­to­er­stel­lung: Wenn Sie auf unse­rer Web­site ein Kon­to erstel­len bzw. eine Bestel­lung machen, erhebt Goog­le Ana­ly­tics die­se Daten.

Stand­ort: IP-Adres­sen wer­den in Goog­le Ana­ly­tics nicht pro­to­kol­liert oder gespei­chert. Aller­dings wer­den kurz vor der Löschung der IP-Adres­se Ablei­tun­gen für Stand­ort­da­ten genutzt.

Tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen: Zu den tech­ni­schen Infor­ma­tio­nen zäh­len unter ande­rem Ihr Brow­ser­typ, Ihr Inter­net­an­bie­ter oder Ihre Bild­schirm­auf­lö­sung.

Her­kunfts­quel­le: Goog­le Ana­ly­tics bezie­hungs­wei­se uns inter­es­siert natür­lich auch über wel­che Web­site oder wel­che Wer­bung Sie auf unse­re Sei­te gekom­men sind.

Wei­te­re Daten sind Kon­takt­da­ten, etwa­ige Bewer­tun­gen, das Abspie­len von Medi­en (z. B., wenn Sie ein Video über unse­re Sei­te abspie­len), das Tei­len von Inhal­ten über Social Media oder das Hin­zu­fü­gen zu Ihren Favo­ri­ten. Die Auf­zäh­lung hat kei­nen Voll­stän­dig­keits­an­spruch und dient nur zu einer all­ge­mei­nen Ori­en­tie­rung der Daten­spei­che­rung durch Goog­le Ana­ly­tics.

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespei­chert?

Goog­le hat ihre Ser­ver auf der gan­zen Welt ver­teilt. Hier kön­nen Sie genau nach­le­sen, wo sich die Goog­le-Rechen­zen­tren befin­den: https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de

Ihre Daten wer­den auf ver­schie­de­nen phy­si­schen Daten­trä­gern ver­teilt. Das hat den Vor­teil, dass die Daten schnel­ler abruf­bar sind und vor Mani­pu­la­ti­on bes­ser geschützt sind. In jedem Goog­le-Rechen­zen­trum gibt es ent­spre­chen­de Not­fall­pro­gram­me für Ihre Daten. Wenn bei­spiels­wei­se die Hard­ware bei Goog­le aus­fällt oder Natur­ka­ta­stro­phen Ser­ver lahm­le­gen, bleibt das Risi­ko einer Dienst­un­ter­bre­chung bei Goog­le den­noch gering.

Die Auf­be­wah­rungs­dau­er der Daten hängt von den ver­wen­de­ten Pro­per­ties ab. Die Spei­cher­dau­er wird stets für jede ein­zel­ne Pro­per­ty eigens fest­ge­legt. Goog­le Ana­ly­tics bie­tet uns zur Kon­trol­le der Spei­cher­dau­er vier Optio­nen an:

  • 2 Mona­te: das ist die kür­zes­te Spei­cher­dau­er.
  • 14 Mona­te: stan­dard­mä­ßig blei­ben die Daten bei GA4 für 14 Mona­te gespei­chert.
  • 26 Mona­te: man kann die Daten auch 26 Mona­te lang spei­chern.
  • Daten wer­den erst gelöscht, wenn wir sie manu­ell löschen

Zusätz­lich gibt es auch die Opti­on, dass Daten erst dann gelöscht wer­den, wenn Sie inner­halb des von uns gewähl­ten Zeit­raums nicht mehr unse­re Web­site besu­chen. In die­sem Fall wird die Auf­be­wah­rungs­dau­er jedes Mal zurück­ge­setzt, wenn Sie unse­re Web­site inner­halb des fest­ge­leg­ten Zeit­raums wie­der besu­chen.

Wenn der fest­ge­leg­te Zeit­raum abge­lau­fen ist, wer­den ein­mal im Monat die Daten gelöscht. Die­se Auf­be­wah­rungs­dau­er gilt für Ihre Daten, die mit Coo­kies, User­er­ken­nung und Wer­be-IDs (z.B. Coo­kies der Dou­ble­Click-Domain) ver­knüpft sind. Bericht­er­geb­nis­se basie­ren auf agg­re­gier­ten Daten und wer­den unab­hän­gig von Nut­zer­da­ten gespei­chert. Agg­re­gier­te Daten sind eine Zusam­men­schmel­zung von Ein­zel­da­ten zu einer grö­ße­ren Ein­heit.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung ver­hin­dern?

Nach dem Daten­schutz­recht der Euro­päi­schen Uni­on haben Sie das Recht, Aus­kunft über Ihre Daten zu erhal­ten, sie zu aktua­li­sie­ren, zu löschen oder ein­zu­schrän­ken. Mit­hil­fe des Brow­ser-Add-ons zur Deak­ti­vie­rung von Goog­le Ana­ly­tics-Java­Script (analytics.js, gtag.js) ver­hin­dern Sie, dass Goog­le Ana­ly­tics 4 Ihre Daten ver­wen­det. Das Brow­ser-Add-on kön­nen Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de run­ter­la­den und instal­lie­ren. Beach­ten Sie bit­te, dass durch die­ses Add-on nur die Daten­er­he­bung durch Goog­le Ana­ly­tics deak­ti­viert wird.

Falls Sie grund­sätz­lich Coo­kies deak­ti­vie­ren, löschen oder ver­wal­ten wol­len, fin­den Sie unter dem Abschnitt „Coo­kies“ die ent­spre­chen­den Links zu den jewei­li­gen Anlei­tun­gen der bekann­tes­ten Brow­ser.

Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Goog­le Ana­ly­tics setzt Ihre Ein­wil­li­gung vor­aus, wel­che wir mit unse­rem Coo­kie Popup ein­ge­holt haben. Die­se Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Web-Ana­ly­tics Tools vor­kom­men kann, dar.

Zusätz­lich zur Ein­wil­li­gung besteht von unse­rer Sei­te ein berech­tig­tes Inter­es­se dar­an, dass Ver­hal­ten der Web­site­be­su­cher zu ana­ly­sie­ren und so unser Ange­bot tech­nisch und wirt­schaft­lich zu ver­bes­sern. Mit Hil­fe von Goog­le Ana­ly­tics erken­nen wir Feh­ler der Web­site, kön­nen Atta­cken iden­ti­fi­zie­ren und die Wirt­schaft­lich­keit ver­bes­sern. Die Rechts­grund­la­ge dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen). Wir set­zen Goog­le Ana­ly­tics gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Goog­le ver­ar­bei­tet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Goog­le ist akti­ver Teil­neh­mer des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works, wodurch der kor­rek­te und siche­re Daten­trans­fer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten von EU-Bür­gern in die USA gere­gelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zudem ver­wen­det Goog­le soge­nann­te Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Stan­dard Con­trac­tu­al Clau­ses – SCC) sind von der EU-Kom­mis­si­on bereit­ge­stell­te Mus­ter­vor­la­gen und sol­len sicher­stel­len, dass Ihre Daten auch dann den euro­päi­schen Daten­schutz­stan­dards ent­spre­chen, wenn die­se in Dritt­län­der (wie bei­spiels­wei­se in die USA) über­lie­fert und dort gespei­chert wer­den. Durch das EU-US Data Pri­va­cy Frame­work und durch die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­pflich­tet sich Goog­le, bei der Ver­ar­bei­tung Ihrer rele­van­ten Daten, das euro­päi­sche Daten­schutz­ni­veau ein­zu­hal­ten, selbst wenn die Daten in den USA gespei­chert, ver­ar­bei­tet und ver­wal­tet wer­den. Die­se Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on. Sie fin­den den Beschluss und die ent­spre­chen­den Stan­dard­ver­trags­klau­seln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Goog­le Ads Daten­ver­ar­bei­tungs­be­din­gun­gen (Goog­le Ads Data Pro­ces­sing Terms), wel­che auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­wei­sen, fin­den Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.

Wir hof­fen, wir konn­ten Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen rund um die Daten­ver­ar­bei­tung von Goog­le Ana­ly­tics näher­brin­gen. Wenn Sie mehr über den Track­ing-Dienst erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir die­se bei­den Links: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Wenn Sie mehr über die Daten­ver­ar­bei­tung erfah­ren wol­len, nut­zen Sie die Goog­le-Daten­schutz­er­klä­rung auf https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Goog­le Tag Mana­ger Daten­schutz­er­klä­rung

Goog­le Tag Mana­ger Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Orga­ni­sa­ti­on der ein­zel­nen Track­ing-Tools
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Der Goog­le Tag Mana­ger spei­chert selbst kei­ne Daten. Die Daten erfas­sen die Tags der ein­ge­setz­ten Web-Ana­ly­tics-Tools.
📅 Spei­cher­dau­er: abhän­gig vom ein­ge­setz­ten Web-Ana­ly­tics-Tool
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist der Goog­le Tag Mana­ger?

Für unse­re Web­site ver­wen­den wir den Goog­le Tag Mana­ger des Unter­neh­mens Goog­le Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) für alle Goog­le-Diens­te ver­ant­wort­lich. Die­ser Tag Mana­ger ist eines von vie­len hilf­rei­chen Mar­ke­ting-Pro­duk­ten von Goog­le. Über den Goog­le Tag Mana­ger kön­nen wir Code-Abschnit­te von diver­sen Track­ing­tools, die wir auf unse­rer Web­site ver­wen­den, zen­tral ein­bau­en und ver­wal­ten.

In die­ser Daten­schutz­er­klä­rung wol­len wir Ihnen genau­er erklä­ren was der Goog­le Tag Mana­ger macht, war­um wir ihn ver­wen­den und in wel­cher Form Daten ver­ar­bei­tet wer­den.

Der Goog­le Tag Mana­ger ist ein Orga­ni­sa­ti­ons­tool, mit dem wir Web­site-Tags zen­tral und über eine Benut­zer­ober­flä­che ein­bin­den und ver­wal­ten kön­nen. Als Tags bezeich­net man klei­ne Code-Abschnit­te, die bei­spiels­wei­se Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­rer Web­site auf­zeich­nen (tra­cken). Dafür wer­den Java­Script-Code-Abschnit­te in den Quell­text unse­rer Sei­te ein­ge­setzt. Die Tags stam­men oft von goog­le-inter­nen Pro­duk­ten wie Goog­le Ads oder Goog­le Ana­ly­tics, aber auch Tags von ande­ren Unter­neh­men kön­nen über den Mana­ger ein­ge­bun­den und ver­wal­tet wer­den. Sol­che Tags über­neh­men unter­schied­li­che Auf­ga­ben. Sie kön­nen Brow­ser­da­ten sam­meln, Mar­ke­ting­tools mit Daten füt­tern, But­tons ein­bin­den, Coo­kies set­zen und auch Nut­zer über meh­re­re Web­sites hin­weg ver­fol­gen.

War­um ver­wen­den wir den Goog­le Tag Mana­ger für unse­rer Web­site?

Wie sagt man so schön: Orga­ni­sa­ti­on ist die hal­be Mie­te! Und das betrifft natür­lich auch die Pfle­ge unse­rer Web­site. Um unse­re Web­site für Sie und alle Men­schen, die sich für unse­re Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen inter­es­sie­ren, so gut wie mög­lich zu gestal­ten, brau­chen wir diver­se Track­ing­tools wie bei­spiels­wei­se Goog­le Ana­ly­tics. Die erho­be­nen Daten die­ser Tools zei­gen uns, was Sie am meis­ten inter­es­siert, wo wir unse­re Leis­tun­gen ver­bes­sern kön­nen und wel­chen Men­schen wir unse­re Ange­bo­te noch zei­gen soll­ten. Und damit die­ses Track­ing funk­tio­niert, müs­sen wir ent­spre­chen­de Java­Script-Codes in unse­re Web­site ein­bin­den. Grund­sätz­lich könn­ten wir jeden Code-Abschnitt der ein­zel­nen Track­ing-Tools sepa­rat in unse­ren Quell­text ein­bau­en. Das erfor­dert aller­dings rela­tiv viel Zeit und man ver­liert leicht den Über­blick. Dar­um nüt­zen wir den Goog­le Tag Mana­ger. Wir kön­nen die nöti­gen Skrip­te ein­fach ein­bau­en und von einem Ort aus ver­wal­ten. Zudem bie­tet der Goog­le Tag Mana­ger eine leicht zu bedie­nen­de Benut­zer­ober­flä­che und man benö­tigt kei­ne Pro­gram­mier­kennt­nis­se. So schaf­fen wir es, Ord­nung in unse­rem Tag-Dschun­gel zu hal­ten.

Wel­che Daten wer­den vom Goog­le Tag Mana­ger gespei­chert?

Der Tag Mana­ger selbst ist eine Domain, die kei­ne Coo­kies setzt und kei­ne Daten spei­chert. Er fun­giert als blo­ßer „Ver­wal­ter“ der imple­men­tier­ten Tags. Die Daten erfas­sen die ein­zel­nen Tags der unter­schied­li­chen Web-Ana­ly­se­tools. Die Daten wer­den im Goog­le Tag Mana­ger qua­si zu den ein­zel­nen Track­ing-Tools durch­ge­schleust und nicht gespei­chert.

Ganz anders sieht das aller­dings mit den ein­ge­bun­de­nen Tags der ver­schie­de­nen Web-Ana­ly­se­tools, wie zum Bei­spiel Goog­le Ana­ly­tics, aus. Je nach Ana­ly­se­tool wer­den meist mit Hil­fe von Coo­kies ver­schie­de­ne Daten über Ihr Web­ver­hal­ten gesam­melt, gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Dafür lesen Sie bit­te unse­re Daten­schutz­tex­te zu den ein­zel­nen Ana­ly­se- und Track­ing­tools, die wir auf unse­rer Web­site ver­wen­den.

In den Kon­to­ein­stel­lun­gen des Tag Mana­gers haben wir Goog­le erlaubt, dass Goog­le anony­mi­sier­te Daten von uns erhält. Dabei han­delt es sich aber nur um die Ver­wen­dung und Nut­zung unse­res Tag Mana­gers und nicht um Ihre Daten, die über die Code-Abschnit­te gespei­chert wer­den. Wir ermög­li­chen Goog­le und ande­ren, aus­ge­wähl­te Daten in anony­mi­sier­ter Form zu erhal­ten. Wir stim­men somit der anony­men Wei­ter­ga­be unse­ren Web­site-Daten zu. Wel­che zusam­men­ge­fass­ten und anony­men Daten genau wei­ter­ge­lei­tet wer­den, konn­ten wir – trotz lan­ger Recher­che – nicht in Erfah­rung brin­gen. Auf jeden Fall löscht Goog­le dabei alle Infos, die unse­re Web­site iden­ti­fi­zie­ren könn­ten. Goog­le fasst die Daten mit Hun­der­ten ande­ren anony­men Web­site-Daten zusam­men und erstellt, im Rah­men von Bench­mar­king-Maß­nah­men, User­trends. Bei Bench­mar­king wer­den eige­ne Ergeb­nis­se mit jenen der Mit­be­wer­ber ver­gli­chen. Auf Basis der erho­be­nen Infor­ma­tio­nen kön­nen Pro­zes­se opti­miert wer­den.

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespei­chert?

Wenn Goog­le Daten spei­chert, dann wer­den die­se Daten auf den eige­nen Goog­le-Ser­vern gespei­chert. Die Ser­ver sind auf der gan­zen Welt ver­teilt. Die meis­ten befin­den sich in Ame­ri­ka. Unter https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de kön­nen Sie genau nach­le­sen, wo sich die Goog­le-Ser­ver befin­den.

Wie lan­ge die ein­zel­nen Track­ing-Tools Daten von Ihnen spei­chern, ent­neh­men Sie unse­ren indi­vi­du­el­len Daten­schutz­tex­ten zu den ein­zel­nen Tools.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung ver­hin­dern?

Der Goog­le Tag Mana­ger selbst setzt kei­ne Coo­kies, son­dern ver­wal­tet Tags ver­schie­de­ner Track­ing-Web­sites. In unse­ren Daten­schutz­tex­ten zu den ein­zel­nen Track­ing-Tools, fin­den Sie detail­lier­te Infor­ma­tio­nen wie Sie Ihre Daten löschen bzw. ver­wal­ten kön­nen.

Bit­te beach­ten Sie, dass bei der Ver­wen­dung die­ses Tools Daten von Ihnen auch außer­halb der EU gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen. Die meis­ten Dritt­staa­ten (dar­un­ter auch die USA) gel­ten nach der­zei­ti­gem euro­päi­schen Daten­schutz­recht als nicht sicher. Daten an unsi­che­re Dritt­staa­ten dür­fen also nicht ein­fach über­tra­gen, dort gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, sofern es kei­ne pas­sen­den Garan­tien (wie etwa EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln) zwi­schen uns und dem außer­eu­ro­päi­schen Dienst­leis­ter gibt.

Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz des Goog­le Tag Mana­gers setzt Ihre Ein­wil­li­gung vor­aus, wel­che wir mit unse­rem Coo­kie Popup ein­ge­holt haben. Die­se Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Web-Ana­ly­tics Tools vor­kom­men kann, dar.

Zusätz­lich zur Ein­wil­li­gung besteht von unse­rer Sei­te ein berech­tig­tes Inter­es­se dar­an, das Ver­hal­ten der Web­site­be­su­cher zu ana­ly­sie­ren und so unser Ange­bot tech­nisch und wirt­schaft­lich zu ver­bes­sern. Mit Hil­fe des Goog­le Tag Mana­gers kön­nen wir unse­re Wirt­schaft­lich­keit ver­bes­sern. Die Rechts­grund­la­ge dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen). Wir set­zen den Goog­le Tag Mana­ger gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Goog­le ver­ar­bei­tet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Goog­le ist akti­ver Teil­neh­mer des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works, wodurch der kor­rek­te und siche­re Daten­trans­fer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten von EU-Bür­gern in die USA gere­gelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zudem ver­wen­det Goog­le soge­nann­te Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Stan­dard Con­trac­tu­al Clau­ses – SCC) sind von der EU-Kom­mis­si­on bereit­ge­stell­te Mus­ter­vor­la­gen und sol­len sicher­stel­len, dass Ihre Daten auch dann den euro­päi­schen Daten­schutz­stan­dards ent­spre­chen, wenn die­se in Dritt­län­der (wie bei­spiels­wei­se in die USA) über­lie­fert und dort gespei­chert wer­den. Durch das EU-US Data Pri­va­cy Frame­work und durch die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­pflich­tet sich Goog­le, bei der Ver­ar­bei­tung Ihrer rele­van­ten Daten, das euro­päi­sche Daten­schutz­ni­veau ein­zu­hal­ten, selbst wenn die Daten in den USA gespei­chert, ver­ar­bei­tet und ver­wal­tet wer­den. Die­se Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on. Sie fin­den den Beschluss und die ent­spre­chen­den Stan­dard­ver­trags­klau­seln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Goog­le Ads Daten­ver­ar­bei­tungs­be­din­gun­gen (Goog­le Ads Data Pro­ces­sing Terms), wel­che auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­wei­sen, fin­den Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.

Wenn Sie mehr über den Goog­le Tag Mana­ger erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die FAQs unter https://support.google.com/tagmanager/?hl=de#topic=3441530.

Wel­che Daten Goog­le grund­sätz­lich erfasst und wofür sie die­se Daten ver­wen­den, kön­nen Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de nach­le­sen.

Social Media Ein­lei­tung

Social Media Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Dar­stel­lung und Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung, Kon­takt zu Besu­chern, Inter­es­sen­ten u.a., Wer­bung
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Daten wie etwa Tele­fon­num­mern, E‑Mail-Adres­sen, Kon­takt­da­ten, Daten zum Nut­zer­ver­hal­ten, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adres­se.
Mehr Details dazu fin­den Sie beim jeweils ein­ge­setz­ten Social-Media-Tool.
📅 Spei­cher­dau­er: abhän­gig von den ver­wen­de­ten Social-Media-Platt­for­men
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist Social Media?

Zusätz­lich zu unse­rer Web­site sind wir auch in diver­sen Social-Media-Platt­for­men aktiv. Dabei kön­nen Daten von Usern ver­ar­bei­tet wer­den, damit wir gezielt User, die sich für uns inter­es­sie­ren, über die sozia­len Netz­wer­ke anspre­chen kön­nen. Dar­über hin­aus kön­nen auch Ele­men­te einer Social-Media-Platt­form direkt in unse­re Web­site ein­ge­bet­tet sein. Das ist etwa der Fall, wenn Sie einen soge­nann­ten Social-But­ton auf unse­rer Web­site ankli­cken und direkt zu unse­rem Social-Media-Auf­tritt wei­ter­ge­lei­tet wer­den. Als soge­nann­te Sozia­len Medi­en oder Social Media wer­den Web­sites und Apps bezeich­net, über die ange­mel­de­te Mit­glie­der Inhal­te pro­du­zie­ren, Inhal­te offen oder in bestimm­ten Grup­pen aus­tau­schen und sich mit ande­ren Mit­glie­dern ver­net­zen kön­nen.

War­um nut­zen wir Social Media?

Seit Jah­ren sind Social-Media-Platt­for­men der Ort, wo Men­schen online kom­mu­ni­zie­ren und in Kon­takt tre­ten. Mit unse­ren Social-Media-Auf­trit­ten kön­nen wir unse­re Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen Inter­es­sen­ten näher­brin­gen. Die auf unse­rer Web­site ein­ge­bun­de­nen Social-Media-Ele­men­te hel­fen Ihnen, schnell und ohne Kom­pli­ka­tio­nen zu unse­ren Social-Media-Inhal­ten wech­seln kön­nen.

Die Daten, die durch Ihre Nut­zung eines Social-Media-Kanals gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, haben in ers­ter Linie den Zweck, Web­ana­ly­sen durch­füh­ren zu kön­nen. Ziel die­ser Ana­ly­sen ist es, genaue­re und per­so­nen­be­zo­ge­ne Mar­ke­ting- und Wer­be­stra­te­gien ent­wi­ckeln zu kön­nen. Abhän­gig von Ihrem Ver­hal­ten auf einer Social-Media-Platt­form, kön­nen mit Hil­fe der aus­ge­wer­te­ten Daten, pas­sen­de Rück­schlüs­se auf Ihre Inter­es­sen getrof­fen wer­den und soge­nann­te User­pro­fi­le erstellt wer­den. So ist es den Platt­for­men auch mög­lich, Ihnen maß­ge­schnei­der­te Wer­be­an­zei­gen zu prä­sen­tie­ren. Meis­tens wer­den für die­sen Zweck Coo­kies in Ihrem Brow­ser gesetzt, die Daten zu Ihrem Nut­zungs­ver­hal­ten spei­chern.

Wir gehen in der Regel davon aus, dass wir daten­schutz­recht­lich ver­ant­wort­lich blei­ben, auch wenn wir Diens­te einer Social-Media-Platt­form nut­zen. Der Euro­päi­sche Gerichts­hof hat jedoch ent­schie­den, dass in bestimm­ten Fäl­len der Betrei­ber der Social-Media-Platt­form zusam­men mit uns gemein­sam ver­ant­wort­lich im Sin­ne des Art. 26 DSGVO sein kann. Soweit dies der Fall ist, wei­sen wir geson­dert dar­auf hin und arbei­ten auf Grund­la­ge einer dies­be­züg­li­chen Ver­ein­ba­rung. Das Wesent­li­che der Ver­ein­ba­rung ist dann wei­ter unten bei der betrof­fe­nen Platt­form wie­der­ge­ge­ben.

Bit­te beach­ten Sie, dass bei der Nut­zung der Social-Media-Platt­for­men oder unse­rer ein­ge­bau­ten Ele­men­te auch Daten von Ihnen außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen, da vie­le Social-Media-Kanä­le, bei­spiels­wei­se Face­book oder Twit­ter, ame­ri­ka­ni­sche Unter­neh­men sind. Dadurch kön­nen Sie mög­li­cher­wei­se Ihre Rech­te in Bezug auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr so leicht ein­for­dern bzw. durch­set­zen.

Wel­che Daten wer­den ver­ar­bei­tet?

Wel­che Daten genau gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, hängt vom jewei­li­gen Anbie­ter der Social-Media-Platt­form ab. Aber für gewöhn­lich han­delt es sich um Daten wie etwa Tele­fon­num­mern, E‑Mailadressen, Daten, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ben, Nut­zer­da­ten wie zum Bei­spiel wel­che But­tons Sie kli­cken, wen Sie liken oder wem fol­gen, wann Sie wel­che Sei­ten besucht haben, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adres­se. Die meis­ten die­ser Daten wer­den in Coo­kies gespei­chert. Spe­zi­ell wenn Sie selbst ein Pro­fil bei dem besuch­ten Social-Media-Kanal haben und ange­mel­det sind, kön­nen Daten mit Ihrem Pro­fil ver­knüpft wer­den.

Alle Daten, die über eine Social-Media-Platt­form erho­ben wer­den, wer­den auch auf den Ser­vern der Anbie­ter gespei­chert. Somit haben auch nur die Anbie­ter Zugang zu den Daten und kön­nen Ihnen die pas­sen­den Aus­künf­te geben bzw. Ände­run­gen vor­neh­men.

Wenn Sie genau wis­sen wol­len, wel­che Daten bei den Social-Media-Anbie­tern gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den und wie sie der Daten­ver­ar­bei­tung wider­spre­chen kön­nen, soll­ten Sie die jewei­li­ge Daten­schutz­er­klä­rung des Unter­neh­mens sorg­fäl­tig durch­le­sen. Auch wenn Sie zur Daten­spei­che­rung und Daten­ver­ar­bei­tung Fra­gen haben oder ent­spre­chen­de Rech­te gel­tend machen wol­len, emp­feh­len wir Ihnen, sich direkt an den Anbie­ter wen­den.

Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung

Über die Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung infor­mie­ren wir Sie wei­ter unten, sofern wir wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu haben. Bei­spiels­wei­se spei­chert die Social-Media-Platt­form Face­book Daten, bis sie für den eige­nen Zweck nicht mehr benö­tigt wer­den. Kun­den­da­ten, die mit den eige­nen User­da­ten abge­gli­chen wer­den, wer­den aber schon inner­halb von zwei Tagen gelöscht. Gene­rell ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur so lan­ge wie es für die Bereit­stel­lung unse­rer Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te unbe­dingt not­wen­dig ist. Wenn es, wie zum Bei­spiel im Fall von Buch­hal­tung, gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist, kann die­se Spei­cher­dau­er auch über­schrit­ten wer­den.

Wider­spruchs­recht

Sie haben auch jeder­zeit das Recht und die Mög­lich­keit Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­wen­dung von Coo­kies bzw. Dritt­an­bie­tern wie ein­ge­bet­te­te Social-Media-Ele­men­te zu wider­ru­fen. Das funk­tio­niert ent­we­der über unser Coo­kie-Manage­ment-Tool oder über ande­re Opt-Out-Funk­tio­nen. Zum Bespiel kön­nen Sie auch die Daten­er­fas­sung durch Coo­kies ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser die Coo­kies ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen.

Da bei Social-Media-Tools Coo­kies zum Ein­satz kom­men kön­nen, emp­feh­len wir Ihnen auch unse­re all­ge­mei­ne Daten­schutz­er­klä­rung über Coo­kies. Um zu erfah­ren, wel­che Daten von Ihnen genau gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, soll­ten Sie die Daten­schutz­er­klä­run­gen der jewei­li­gen Tools durch­le­sen.

Rechts­grund­la­ge

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­de­ne Social-Media-Ele­men­te ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt die­se Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grund­sätz­lich wer­den Ihre Daten bei Vor­lie­gen einer Ein­wil­li­gung auch auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen oder ande­ren Kun­den und Geschäfts­part­nern gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wir set­zen die Tools gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben. Die meis­ten Social-Media-Platt­for­men set­zen auch Coo­kies in Ihrem Brow­ser, um Daten zu spei­chern. Dar­um emp­feh­len wir Ihnen, unse­ren Daten­schutz­text über Coo­kies genau durch­zu­le­sen und die Daten­schutz­er­klä­rung oder die Coo­kie-Richt­li­ni­en des jewei­li­gen Dienst­an­bie­ters anzu­se­hen.

Infor­ma­tio­nen zu spe­zi­el­len Social-Media-Platt­for­men erfah­ren Sie – sofern vor­han­den – in den fol­gen­den Abschnit­ten.

Coo­kie Con­sent Manage­ment Plat­form Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Web­site Besu­cher
🤝 Zweck: Ein­ho­lung und Ver­wal­tung der Zustim­mung zu bestimm­ten Coo­kies und somit dem Ein­satz bestimm­ter Tools
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Daten zur Ver­wal­tung der ein­ge­stell­ten Coo­kie-Ein­stel­lun­gen wie IP-Adres­se, Zeit­punkt der Zustim­mung, Art der Zustim­mung, ein­zel­ne Zustim­mun­gen. Mehr Details dazu fin­den Sie beim jeweils ein­ge­setz­ten Tool.
📅 Spei­cher­dau­er: Hängt vom ein­ge­setz­ten Tool ab, man muss sich auf Zeit­räu­me von meh­re­ren Jah­ren ein­stel­len
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist eine Coo­kie Con­sent Man­an­ge­ment Plat­form?

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site eine Con­sent Manage­ment Plat­form (CMP) Soft­ware, die uns und Ihnen den kor­rek­ten und siche­ren Umgang mit ver­wen­de­ten Skrip­ten und Coo­kies erleich­tert. Die Soft­ware erstellt auto­ma­tisch ein Coo­kie-Popup, scannt und kon­trol­liert alle Skripts und Coo­kies, bie­tet eine daten­schutz­recht­lich not­wen­di­ge Coo­kie-Ein­wil­li­gung für Sie und hilft uns und Ihnen den Über­blick über alle Coo­kies zu behal­ten. Bei den meis­ten Coo­kie Con­sent Manage­ment Tools wer­den alle vor­han­de­nen Coo­kies iden­ti­fi­ziert und kate­go­ri­siert. Sie als Web­site­be­su­cher ent­schei­den dann selbst, ob und wel­che Skrip­te und Coo­kies Sie zulas­sen oder nicht zulas­sen. Die fol­gen­de Gra­fik stellt die Bezie­hung zwi­schen Brow­ser, Web­ser­ver und CMP dar.

Consent Management Platform Überblick

War­um ver­wen­den wir ein Coo­kie-Manage­ment-Tool?

Unser Ziel ist es, Ihnen im Bereich Daten­schutz die best­mög­li­che Trans­pa­renz zu bie­ten. Zudem sind wir dazu auch recht­lich ver­pflich­tet. Wir wol­len Sie über alle Tools und alle Coo­kies, die Daten von Ihnen spei­chern und ver­ar­bei­ten kön­nen, so gut wie mög­lich auf­klä­ren. Es ist auch Ihr Recht, selbst zu ent­schei­den, wel­che Coo­kies Sie akzep­tie­ren und wel­che nicht. Um Ihnen die­ses Recht ein­zu­räu­men, müs­sen wir zuerst genau wis­sen, wel­che Coo­kies über­haupt auf unse­rer Web­site gelan­det sind. Dank eines Coo­kie-Manage­ment-Tools, wel­ches die Web­site regel­mä­ßig nach allen vor­han­de­nen Coo­kies scannt, wis­sen wir über alle Coo­kies Bescheid und kön­nen Ihnen DSGVO-kon­form Aus­kunft dar­über geben. Über das Ein­wil­li­gungs­sys­tem kön­nen Sie dann Coo­kies akzep­tie­ren oder ableh­nen.

Wel­che Daten wer­den ver­ar­bei­tet?

Im Rah­men unse­res Coo­kie-Manage­ment-Tools kön­nen Sie jedes ein­zel­nen Coo­kies selbst ver­wal­ten und haben die voll­stän­di­ge Kon­trol­le über die Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten. Die Erklä­rung Ihrer Ein­wil­li­gung wird gespei­chert, damit wir Sie nicht bei jedem neu­en Besuch unse­rer Web­site abfra­gen müs­sen und wir Ihre Ein­wil­li­gung, wenn gesetz­lich nötig, auch nach­wei­sen kön­nen. Gespei­chert wird dies ent­we­der in einem Opt-in-Coo­kie oder auf einem Ser­ver. Je nach Anbie­ter des Coo­kie-Manage­ment-Tools vari­iert Spei­cher­dau­er Ihrer Coo­kie-Ein­wil­li­gung. Meist wer­den die­se Daten (etwa pseud­ony­me User-ID, Ein­wil­li­gungs-Zeit­punkt, Detail­an­ga­ben zu den Coo­kie-Kate­go­rien oder Tools, Brow­ser, Gerät­in­for­ma­tio­nen) bis zu zwei Jah­ren gespei­chert.

Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung

Über die Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung infor­mie­ren wir Sie wei­ter unten, sofern wir wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu haben. Gene­rell ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur so lan­ge wie es für die Bereit­stel­lung unse­rer Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te unbe­dingt not­wen­dig ist. Daten, die in Coo­kies gespei­chert wer­den, wer­den unter­schied­lich lan­ge gespei­chert. Man­che Coo­kies wer­den bereits nach dem Ver­las­sen der Web­site wie­der gelöscht, ande­re kön­nen über eini­ge Jah­re in Ihrem Brow­ser gespei­chert sein. Die genaue Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung hängt vom ver­wen­de­ten Tool ab, meis­tens soll­ten Sie sich auf eine Spei­cher­dau­er von meh­re­ren Jah­ren ein­stel­len. In den jewei­li­gen Daten­schutz­er­klä­run­gen der ein­zel­nen Anbie­ter erhal­ten Sie in der Regel genaue Infor­ma­tio­nen über die Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung.

Wider­spruchs­recht

Sie haben auch jeder­zeit das Recht und die Mög­lich­keit Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­wen­dung von Coo­kies zu wider­ru­fen. Das funk­tio­niert ent­we­der über unser Coo­kie-Manage­ment-Tool oder über ande­re Opt-Out-Funk­tio­nen. Zum Bespiel kön­nen Sie auch die Daten­er­fas­sung durch Coo­kies ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser die Coo­kies ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen.

Infor­ma­tio­nen zu spe­zi­el­len Coo­kie-Manage­ment-Tools, erfah­ren Sie – sofern vor­han­den – in den fol­gen­den Abschnit­ten.

Rechts­grund­la­ge

Wenn Sie Coo­kies zustim­men, wer­den über die­se Coo­kies per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen ver­ar­bei­tet und gespei­chert. Falls wir durch Ihre Ein­wil­li­gung (Arti­kel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Coo­kies ver­wen­den dür­fen, ist die­se Ein­wil­li­gung auch gleich­zei­tig die Rechts­grund­la­ge für die Ver­wen­dung von Coo­kies bzw. die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten. Um die Ein­wil­li­gung zu Coo­kies ver­wal­ten zu kön­nen und Ihnen die Ein­wil­li­gung ermög­li­chen zu kön­nen, kommt eine Coo­kie-Con­sent-Manage­ment-Plat­form-Soft­ware zum Ein­satz. Der Ein­satz die­ser Soft­ware ermög­licht uns, die Web­site auf effi­zi­en­te Wei­se rechts­kon­form zu betrei­ben, was ein berech­tig­tes Inter­es­se (Arti­kel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) dar­stellt.

AdSimp­le Con­sent Mana­ger Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Web­site Besu­cher
🤝 Zweck: Ein­ho­lung der Zustim­mung zu bestimm­ten Coo­kies und somit dem Ein­satz bestimm­ter Tools
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Daten zur Ver­wal­tung der ein­ge­stell­ten Coo­kie-Ein­stel­lun­gen wie IP-Adres­se, Zeit­punkt der Zustim­mung, Art der Zustim­mung, ein­zel­ne Zustim­mun­gen. Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unter in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung
📅 Spei­cher­dau­er: das ver­wen­de­te Coo­kie läuft nach einem Jahr ab
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist der AdSimp­le Con­sent Mana­ger?

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site den AdSimp­le Con­sent Mana­ger des Soft­ware­ent­wick­lungs- und Online-Mar­ke­ting Unter­neh­mens AdSimp­le GmbH, Fabriks­gas­se 20, 2230 Gän­sern­dorf. Der AdSimp­le Con­sent Mana­ger bie­tet uns unter ande­rem die Mög­lich­keit, Ihnen einen umfang­rei­chen und daten­schutz­kon­for­men Coo­kie-Hin­weis zu lie­fern, damit Sie selbst ent­schei­den kön­nen, wel­che Coo­kies Sie zulas­sen und wel­che nicht. Durch die Ver­wen­dung die­ser Soft­ware wer­den Daten von Ihnen an AdSimp­le gesen­det und gespei­chert. In die­ser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie, war­um wir den AdSimp­le Con­sent Mana­ger ver­wen­den, wel­che Daten über­tra­gen und gespei­chert wer­den und wie Sie die­se Daten­über­tra­gung ver­hin­dern kön­nen.

Der AdSimp­le Con­sent Mana­ger ist eine Soft­ware, die unse­re Web­site scannt und alle vor­han­de­nen Coo­kies iden­ti­fi­ziert und kate­go­ri­siert. Zudem wer­den Sie als Web­site­be­su­cher über ein Coo­kie Hin­weis Script über die Ver­wen­dung von Coo­kies infor­miert und ent­schei­den selbst wel­che Coo­kies Sie zulas­sen und wel­che nicht.

War­um ver­wen­den wir den AdSimp­le Con­sent Mana­ger auf unse­rer Web­site?

Wir wol­len Ihnen maxi­ma­le Trans­pa­renz im Bereich Daten­schutz bie­ten. Um das zu gewähr­leis­ten, müs­sen wir zuerst genau wis­sen, wel­che Coo­kies im Lau­fe der Zeit auf unse­rer Web­site gelan­det sind. Dadurch, dass der Con­sent Mana­ger von AdSimp­le regel­mä­ßig unse­re Web­site scannt und alle Coo­kies aus­fin­dig macht, haben wir die vol­le Kon­trol­le über die­se Coo­kies und kön­nen so DSGVO-kon­form han­deln. Wir kön­nen Sie dadurch über die Nut­zung der Coo­kies auf unse­rer Web­site genau infor­mie­ren. Wei­ters bekom­men Sie stets einen aktu­el­len und daten­schutz­kon­for­men Coo­kie-Hin­weis und ent­schei­den per Check­box-Sys­tem selbst, wel­che Coo­kies Sie akzep­tie­ren bzw. blo­ckie­ren.

Wel­che Daten wer­den von dem AdSimp­le Con­sent Mana­ger gespei­chert?

Wenn Sie Coo­kies auf unse­rer Web­site zustim­men, wird fol­gen­des Coo­kie von dem AdSimp­le Con­sent Mana­ger gesetzt:

Name: acm_status
Wert: “:true,”statistik”:true,”marketing”:true,”socialmedia”:true,”einstellungen”:true}
Ver­wen­dungs­zweck: In die­sem Coo­kie wird Ihr Zustim­mungs­sta­tus, gespei­chert. Dadurch kann unse­re Web­site auch bei zukünf­ti­gen Besu­chen den aktu­el­len Sta­tus lesen und befol­gen.
Ablauf­da­tum: nach einem Jahr

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespei­chert?

Alle Daten, die durch den AdSimp­le Con­sent Mana­ger erho­ben wer­den, wer­den aus­schließ­lich inner­halb der Euro­päi­schen Uni­on über­tra­gen und gespei­chert. Die erho­be­nen Daten wer­den auf den Ser­vern von AdSimp­le bei der Hetz­ner GmbH in Deutsch­land gespei­chert. Zugriff auf die­se Daten hat aus­schließ­lich die AdSimp­le GmbH und die Hetz­ner GmbH.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung ver­hin­dern?

Sie haben jeder­zeit das Recht auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zuzu­grei­fen und sie auch zu löschen. Die Daten­er­fas­sung und Spei­che­rung kön­nen Sie bei­spiels­wei­se ver­hin­dern, indem Sie über das Coo­kie-Hin­weis-Script die Ver­wen­dung von Coo­kies ableh­nen. Eine wei­te­re Mög­lich­keit die Daten­ver­ar­bei­tung zu unter­bin­den bzw. nach Ihren Wün­schen zu ver­wal­ten, bie­tet Ihr Brow­ser. Je nach Brow­ser funk­tio­niert die Coo­kie-Ver­wal­tung etwas anders. Unter dem Abschnitt „Coo­kies“ fin­den Sie die ent­spre­chen­den Links zu den jewei­li­gen Anlei­tun­gen der bekann­tes­ten Brow­ser.

Rechts­grund­la­ge

Wenn Sie Coo­kies zustim­men, wer­den über die­se Coo­kies per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen ver­ar­bei­tet und gespei­chert. Falls wir durch Ihre Ein­wil­li­gung (Arti­kel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Coo­kies ver­wen­den dür­fen, ist die­se Ein­wil­li­gung auch gleich­zei­tig die Rechts­grund­la­ge für die Ver­wen­dung von Coo­kies bzw. die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten. Um die Ein­wil­li­gung zu Coo­kies ver­wal­ten zu kön­nen und Ihnen die Ein­wil­li­gung ermög­li­chen zu kön­nen, kommt der AdSimp­le Con­sent Mana­ger zum Ein­satz. Der Ein­satz die­ser Soft­ware ermög­licht uns, die Web­site auf effi­zi­en­te Wei­se rechts­kon­form zu betrei­ben, was ein berech­tig­tes Inter­es­se (Arti­kel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) dar­stellt.

Wir hof­fen, wir haben Ihnen einen guten Über­blick über den Daten­ver­kehr und die Daten­ver­ar­bei­tung durch den AdSimp­le Con­sent Mana­ger gelie­fert. Wenn Sie mehr über die­ses Tool erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die Beschrei­bungs­sei­te auf https://www.adsimple.at/consent-manager/.

Borlab­s­Coo­kie Daten­schutz­er­klä­rung

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site Borlab­s­Coo­kie, wel­ches unter ande­ren ein Tool zur Spei­che­rung Ihrer Coo­kie-Ein­wil­li­gung ist. Dienst­an­bie­ter ist das deut­sche Unter­neh­men Borlabs – Ben­ja­min A. Born­schein, Rüben­kamp 32, 22305 Ham­burg, Deutsch­land. Mehr über die Daten, die durch die Ver­wen­dung von Borlab­s­Coo­kie ver­ar­bei­tet wer­den, erfah­ren Sie in der Pri­va­cy Poli­cy auf https://de.borlabs.io/datenschutz/.

Secu­ri­ty & Anti-Spam

Secu­ri­ty & Anti-Spam Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Cyber­si­cher­heit
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Daten wie etwa Ihre IP-Adres­se, Name oder tech­ni­sche Daten wie etwa Brow­ser­ver­si­on
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten und den ein­zel­nen Daten­schutz­tex­ten.
📅 Spei­cher­dau­er: meis­ten wer­den die Daten solan­ge gespei­chert, bis sie zur Erfül­lung der Dienst­leis­tung nicht mehr benö­tigt wer­den
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist eine Secu­ri­ty- & Anti-Spam-Soft­ware?

Mit soge­nann­ten Secu­ri­ty- & Anti-Spam-Soft­wares kön­nen Sie sich und wir uns vor diver­sen Spam- oder Phis­hing-Mails und mög­li­chen ande­ren Cyber­at­ta­cken schüt­zen. Unter Spam ver­steht man Wer­be­mails aus einem Mas­sen­ver­sand, die man selbst nicht ver­lang­te. Sol­che Mails wer­den auch Daten­müll genannt und kön­nen auch Kos­ten ver­ur­sa­chen. Phis­hing-Mails sind wie­der­um Nach­rich­ten, die dar­auf abzie­len, über gefälsch­te Nach­rich­ten oder Web­sites Ver­trau­en auf­zu­bau­en, um an per­sön­li­che Daten zu gelan­gen. Eine Anti-Spam-Soft­ware schützt in der Regel vor uner­wünsch­ten Spam-Nach­rich­ten oder bös­ar­ti­gen Mails, die etwa Viren in unser Sys­tem ein­schleu­sen könn­ten. Wir nut­zen auch all­ge­mei­ne Fire­wall- und Sicher­heits­sys­te­me, die unse­re Com­pu­ter vor uner­wünsch­ten Netz­werk­an­grif­fen schüt­zen.

War­um ver­wen­den wir Secu­ri­ty- & Anti-Spam-Soft­ware?

Wir legen auf unse­rer Web­site beson­ders gro­ßen Wert auf Sicher­heit. Schließ­lich geht es nicht nur um unse­re, son­dern vor allem auch um Ihre Sicher­heit. Lei­der gehö­ren mitt­ler­wei­le in der Welt der IT und des Inter­nets Cyber­be­dro­hun­gen schon zum All­tag. Oft ver­su­chen Hacker mit Hil­fe einer Cyber­at­ta­cke per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten aus einem IT-Sys­tem zu steh­len. Und daher ist ein gutes Abwehr­sys­tem abso­lut not­wen­dig. Ein Sicher­heits­sys­tem über­wacht alle ein- und aus­ge­hen­den Ver­bin­dun­gen zu unse­rem Netz­werk bzw. Com­pu­ter. Damit wir noch grö­ße­re Sicher­heit vor Cyber­an­grif­fen errei­chen, nut­zen wir neben den stan­dar­di­sier­ten Sicher­heits­sys­te­men auf unse­rem Com­pu­ter auch noch wei­te­re exter­ne Secu­ri­ty-Diens­te. Uner­laub­ter Ver­kehr von Daten wird dadurch bes­ser unter­bun­den und so schüt­zen wir uns vor Cyber­kri­mi­na­li­tät.

Wel­che Daten wer­den durch Secu­ri­ty- & Anti-Spam-Soft­wares ver­ar­bei­tet?

Wel­che Daten genau erho­ben und gespei­chert wer­den hängt natür­lich vom jewei­li­gen Dienst ab. Wir sind aller­dings stets bemüht nur Pro­gram­me zu ver­wen­den, die sehr spar­sam Daten erhe­ben bzw. nur Daten spei­chern, die für die Erfül­lung der ange­bo­te­nen Leis­tung nötig sind. Grund­sätz­lich kann der Dienst Daten wie bei­spiels­wei­se Name, Adres­se, IP-Adres­se, E‑Mail-Adres­se und tech­ni­sche Daten wie Brow­ser­typ oder Brow­ser­ver­si­on spei­chern. Auch kön­nen etwa­ige Leis­tungs- und Pro­to­koll­da­ten erho­ben wer­den, um mög­li­che ein­ge­hen­de Bedro­hun­gen recht­zei­tig zu erken­nen. Die­se Daten wer­den im Rah­men der Ser­vices und unter Ein­hal­tung der gel­ten­den Geset­ze ver­ar­bei­tet. Dazu zählt auch bei US-ame­ri­ka­ni­schen Anbie­tern (über die Stan­dard­ver­trags­klau­seln) die DSGVO. Die­se Secu­ri­ty-Diens­te arbei­ten in eini­gen Fäl­len auch mit Dritt­an­bie­tern zusam­men, die unter Anwei­sung und in Über­ein­stim­mung mit den Daten­schutz­richt­li­ni­en und wei­te­ren Sicher­heits­maß­nah­men Daten spei­chern und/oder ver­ar­bei­ten kön­nen. Die Daten­spei­che­rung erfolgt meist über Coo­kies.

Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung

Über die Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung infor­mie­ren wir Sie wei­ter unten, sofern wir wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu haben. Bei­spiels­wei­se spei­chern Secu­ri­ty-Pro­gram­me Daten bis Sie oder wir die Daten­spei­che­rung wider­ru­fen. Gene­rell wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur so lan­ge, wie es für die Bereit­stel­lung der Dienst­leis­tun­gen unbe­dingt not­wen­dig ist, gespei­chert. In vie­len Fäl­len feh­len uns lei­der von den Anbie­tern prä­zi­se Infor­ma­tio­nen über die Län­ge der Spei­che­rung.

Wider­spruchs­recht

Sie haben auch jeder­zeit das Recht und die Mög­lich­keit Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­wen­dung von Coo­kies bzw. Dritt­an­bie­tern von Secu­ri­ty-Soft­ware zu wider­ru­fen. Das funk­tio­niert ent­we­der über unser Coo­kie-Manage­ment-Tool oder über ande­re Opt-Out-Funk­tio­nen. Zum Bespiel kön­nen Sie auch die Daten­er­fas­sung durch Coo­kies ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser die Coo­kies ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen.

Da bei sol­chen Sicher­heits­diens­ten auch Coo­kies zum Ein­satz kom­men kön­nen, emp­feh­len wir Ihnen unse­re all­ge­mei­ne Daten­schutz­er­klä­rung über Coo­kies. Um zu erfah­ren, wel­che Daten von Ihnen genau gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, soll­ten Sie die Daten­schutz­er­klä­run­gen der jewei­li­gen Tools durch­le­sen.

Rechts­grund­la­ge

Wir set­zen die Sicher­heits­diens­te haupt­säch­lich auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem guten Sicher­heits­sys­tem gegen diver­se Cyber­an­grif­fe ein.

Bestimm­te Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re der Ein­satz von Coo­kies sowie die Nut­zung von Sicher­heits­funk­tio­nen bedür­fen Ihrer Ein­wil­li­gung. Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­de­ne Secu­ri­ty-Diens­te ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt die­se Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die meis­ten von uns ver­wen­de­ten Diens­te set­zen Coo­kies in Ihrem Brow­ser, um Daten zu spei­chern. Dar­um emp­feh­len wir Ihnen, unse­ren Daten­schutz­text über Coo­kies genau durch­zu­le­sen und die Daten­schutz­er­klä­rung oder die Coo­kie-Richt­li­ni­en des jewei­li­gen Dienst­an­bie­ters anzu­se­hen.

Infor­ma­tio­nen zu spe­zi­el­len Tools erfah­ren Sie – sofern vor­han­den – in den fol­gen­den Abschnit­ten.

Goog­le reCAPTCHA Daten­schutz­er­klä­rung

Goog­le reCAPTCHA Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung und Schutz vor Cyber­an­grif­fen
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Daten wie etwa IP-Adres­se, Brow­ser­in­for­ma­tio­nen, Ihr Betriebs­sys­tem, ein­ge­schränk­te Stand­orts- und Nut­zungs­da­ten
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dau­er: abhän­gig von den gespei­cher­ten Daten
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist reCAPTCHA?

Unser obers­tes Ziel ist es, unse­re Web­sei­te für Sie und für uns best­mög­lich zu sichern und zu schüt­zen. Um das zu gewähr­leis­ten, ver­wen­den wir Goog­le reCAPTCHA der Fir­ma Goog­le Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) für alle Goog­le-Diens­te ver­ant­wort­lich. Mit reCAPTCHA kön­nen wir fest­stel­len, ob Sie auch wirk­lich ein Mensch aus Fleisch und Blut sind und kein Robo­ter oder eine ande­re Spam-Soft­ware. Unter Spam ver­ste­hen wir jede, auf elek­tro­ni­schen Weg, uner­wünsch­te Infor­ma­ti­on, die uns unge­frag­ter Wei­se zukommt. Bei den klas­si­schen CAPTCHAS muss­ten Sie zur Über­prü­fung meist Text- oder Bild­rät­sel lösen. Mit reCAPTCHA von Goog­le müs­sen wir Sie meist nicht mit sol­chen Rät­seln beläs­ti­gen. Hier reicht es in den meis­ten Fäl­len, wenn Sie ein­fach ein Häk­chen set­zen und so bestä­ti­gen, dass Sie kein Bot sind. Mit der neu­en Invi­si­ble reCAPTCHA Ver­si­on müs­sen Sie nicht mal mehr ein Häk­chen set­zen. Wie das genau funk­tio­niert und vor allem wel­che Daten dafür ver­wen­det wer­den, erfah­ren Sie im Ver­lauf die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

reCAPTCHA ist ein frei­er Captcha-Dienst von Goog­le, der Web­sei­ten vor Spam-Soft­ware und den Miss­brauch durch nicht-mensch­li­che Besu­cher schützt. Am häu­figs­ten wird die­ser Dienst ver­wen­det, wenn Sie For­mu­la­re im Inter­net aus­fül­len. Ein Captcha-Dienst ist eine Art auto­ma­ti­scher Turing-Test, der sicher­stel­len soll, dass eine Hand­lung im Inter­net von einem Men­schen und nicht von einem Bot vor­ge­nom­men wird. Im klas­si­schen Turing-Test (benannt nach dem Infor­ma­ti­ker Alan Turing) stellt ein Mensch die Unter­schei­dung zwi­schen Bot und Mensch fest. Bei Captchas über­nimmt das auch der Com­pu­ter bzw. ein Soft­ware­pro­gramm. Klas­si­sche Captchas arbei­ten mit klei­nen Auf­ga­ben, die für Men­schen leicht zu lösen sind, doch für Maschi­nen erheb­li­che Schwie­rig­kei­ten auf­wei­sen. Bei reCAPTCHA müs­sen Sie aktiv kei­ne Rät­sel mehr lösen. Das Tool ver­wen­det moder­ne Risi­ko­tech­ni­ken, um Men­schen von Bots zu unter­schei­den. Hier müs­sen Sie nur noch das Text­feld „Ich bin kein Robo­ter“ ankreu­zen bzw. bei Invi­si­ble reCAPTCHA ist selbst das nicht mehr nötig. Bei reCAPTCHA wird ein Java­Script-Ele­ment in den Quell­text ein­ge­bun­den und dann läuft das Tool im Hin­ter­grund und ana­ly­siert Ihr Benut­zer­ver­hal­ten. Aus die­sen User­ak­tio­nen berech­net die Soft­ware einen soge­nann­ten Captcha-Score. Goog­le berech­net mit die­sem Score schon vor der Captcha-Ein­ga­be wie hoch die Wahr­schein­lich­keit ist, dass Sie ein Mensch sind. reCAPTCHA bzw. Captchas im All­ge­mei­nen kom­men immer dann zum Ein­satz, wenn Bots gewis­se Aktio­nen (wie z.B. Regis­trie­run­gen, Umfra­gen usw.) mani­pu­lie­ren oder miss­brau­chen könn­ten.

War­um ver­wen­den wir reCAPTCHA auf unse­rer Web­site?

Wir wol­len nur Men­schen aus Fleisch und Blut auf unse­rer Sei­te begrü­ßen. Bots oder Spam-Soft­ware unter­schied­lichs­ter Art dür­fen getrost zuhau­se blei­ben. Dar­um set­zen wir alle Hebel in Bewe­gung, uns zu schüt­zen und die best­mög­li­che Benut­zer­freund­lich­keit für Sie anzu­bie­ten. Aus die­sem Grund ver­wen­den wir Goog­le reCAPTCHA der Fir­ma Goog­le. So kön­nen wir uns ziem­lich sicher sein, dass wir eine „bot­freie“ Web­sei­te blei­ben. Durch die Ver­wen­dung von reCAPTCHA wer­den Daten an Goog­le über­mit­telt, um fest­zu­stel­len, ob Sie auch wirk­lich ein Mensch sind. reCAPTCHA dient also der Sicher­heit unse­rer Web­sei­te und in wei­te­rer Fol­ge damit auch Ihrer Sicher­heit. Zum Bei­spiel könn­te es ohne reCAPTCHA pas­sie­ren, dass bei einer Regis­trie­rung ein Bot mög­lichst vie­le E‑Mail-Adres­sen regis­triert, um im Anschluss Foren oder Blogs mit uner­wünsch­ten Wer­b­e­inhal­ten „zuzu­spamen“. Mit reCAPTCHA kön­nen wir sol­che Bot­an­grif­fe ver­mei­den.

Wel­che Daten wer­den von reCAPTCHA gespei­chert?

reCAPTCHA sam­melt per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Usern, um fest­zu­stel­len, ob die Hand­lun­gen auf unse­rer Web­sei­te auch wirk­lich von Men­schen stam­men. Es kann also die IP-Adres­se und ande­re Daten, die Goog­le für den reCAPTCHA-Dienst benö­tigt, an Goog­le ver­sen­det wer­den. IP-Adres­sen wer­den inner­halb der Mit­glied­staa­ten der EU oder ande­rer Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum fast immer zuvor gekürzt, bevor die Daten auf einem Ser­ver in den USA lan­den. Die IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le kom­bi­niert, sofern Sie nicht wäh­rend der Ver­wen­dung von reCAPTCHA mit Ihrem Goog­le-Kon­to ange­mel­det sind. Zuerst prüft der reCAPTCHA-Algo­rith­mus, ob auf Ihrem Brow­ser schon Goog­le-Coo­kies von ande­ren Goog­le-Diens­ten (You­Tube. Gmail usw.) plat­ziert sind. Anschlie­ßend setzt reCAPTCHA ein zusätz­li­ches Coo­kie in Ihrem Brow­ser und erfasst einen Schnapp­schuss Ihres Brow­ser­fens­ters.

Die fol­gen­de Lis­te von gesam­mel­ten Brow­ser- und User­da­ten, hat nicht den Anspruch auf Voll­stän­dig­keit. Viel­mehr sind es Bei­spie­le von Daten, die nach unse­rer Erkennt­nis, von Goog­le ver­ar­bei­tet wer­den.

  • Refer­rer URL (die Adres­se der Sei­te von der der Besu­cher kommt)
  • IP-Adres­se (z.B. 256.123.123.1)
  • Infos über das Betriebs­sys­tem (die Soft­ware, die den Betrieb Ihres Com­pu­ters ermög­licht. Bekann­te Betriebs­sys­te­me sind Win­dows, Mac OS X oder Linux)
  • Coo­kies (klei­ne Text­da­tei­en, die Daten in Ihrem Brow­ser spei­chern)
  • Maus- und Key­board­ver­hal­ten (jede Akti­on, die Sie mit der Maus oder der Tas­ta­tur aus­füh­ren wird gespei­chert)
  • Datum und Sprach­ein­stel­lun­gen (wel­che Spra­che bzw. wel­ches Datum Sie auf Ihrem PC vor­ein­ge­stellt haben wird gespei­chert)
  • Alle Java­script-Objek­te (Java­Script ist eine Pro­gram­mier­spra­che, die Web­sei­ten ermög­licht, sich an den User anzu­pas­sen. Java­Script-Objek­te kön­nen alle mög­li­chen Daten unter einem Namen sam­meln)
  • Bild­schirm­auf­lö­sung (zeigt an aus wie vie­len Pixeln die Bild­dar­stel­lung besteht)

Unum­strit­ten ist, dass Goog­le die­se Daten ver­wen­det und ana­ly­siert noch bevor Sie auf das Häk­chen „Ich bin kein Robo­ter“ kli­cken. Bei der Invi­si­ble reCAPTCHA-Ver­si­on fällt sogar das Ankreu­zen weg und der gan­ze Erken­nungs­pro­zess läuft im Hin­ter­grund ab. Wie viel und wel­che Daten Goog­le genau spei­chert, erfährt man von Goog­le nicht im Detail.

Fol­gen­de Coo­kies wer­den von reCAPTCHA ver­wen­det: Hier­bei bezie­hen wir uns auf die reCAPTCHA Demo-Ver­si­on von Goog­le unter https://www.google.com/recaptcha/api2/demo. All die­se Coo­kies benö­ti­gen zu Track­ing­zwe­cken eine ein­deu­ti­ge Ken­nung. Hier ist eine Lis­te an Coo­kies, die Goog­le reCAPTCHA auf der Demo-Ver­si­on gesetzt hat:

Name: IDE
Wert: WqTUmlnmv_qXyi_DGNPLESKnRNrpgXoy1K-pAZtAkMbHI-122220884–8
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird von der Fir­ma Dou­ble­Click (gehört auch Goog­le) gesetzt, um die Aktio­nen eines Users auf der Web­sei­te im Umgang mit Wer­be­an­zei­gen zu regis­trie­ren und zu mel­den. So kann die Wer­be­wirk­sam­keit gemes­sen und ent­spre­chen­de Opti­mie­rungs­maß­nah­men getrof­fen wer­den. IDE wird in Brow­sern unter der Domain doubleclick.net gespei­chert.
Ablauf­da­tum: nach einem Jahr

Name: 1P_JAR
Wert: 2019–5‑14–12
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie sam­melt Sta­tis­ti­ken zur Web­sei­te-Nut­zung und misst Con­ver­si­ons. Eine Con­ver­si­on ent­steht z.B., wenn ein User zu einem Käu­fer wird. Das Coo­kie wird auch ver­wen­det, um Usern rele­van­te Wer­be­an­zei­gen ein­zu­blen­den. Wei­ters kann man mit dem Coo­kie ver­mei­den, dass ein User die­sel­be Anzei­ge mehr als ein­mal zu Gesicht bekommt.
Ablauf­da­tum: nach einem Monat

Name: ANID
Wert: U7j1v3dZa1222208840xgZFmiqWppRWKOr
Ver­wen­dungs­zweck: Vie­le Infos konn­ten wir über die­ses Coo­kie nicht in Erfah­rung brin­gen. In der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le wird das Coo­kie im Zusam­men­hang mit „Wer­be­coo­kies“ wie z. B. “DSID”, “FLC”, “AID”, “TAID” erwähnt. ANID wird unter Domain google.com gespei­chert.
Ablauf­da­tum: nach 9 Mona­ten

Name: CON­SENT
Wert: YES+AT.de+20150628–20‑0
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie spei­chert den Sta­tus der Zustim­mung eines Users zur Nut­zung unter­schied­li­cher Ser­vices von Goog­le. CON­SENT dient auch der Sicher­heit, um User zu über­prü­fen, Betrü­ge­rei­en von Anmel­de­infor­ma­tio­nen zu ver­hin­dern und User­da­ten vor unbe­fug­ten Angrif­fen zu schüt­zen.
Ablauf­da­tum: nach 19 Jah­ren

Name: NID
Wert: 0WmuWqy122220884zILzqV_nmt3sDXwPeM5Q
Ver­wen­dungs­zweck: NID wird von Goog­le ver­wen­det, um Wer­be­an­zei­gen an Ihre Goog­le-Suche anzu­pas­sen. Mit Hil­fe des Coo­kies „erin­nert“ sich Goog­le an Ihre meist ein­ge­ge­be­nen Such­an­fra­gen oder Ihre frü­he­re Inter­ak­ti­on mit Anzei­gen. So bekom­men Sie immer maß­ge­schnei­der­te Wer­be­an­zei­gen. Das Coo­kie ent­hält eine ein­zig­ar­ti­ge ID, um per­sön­li­che Ein­stel­lun­gen des Users für Wer­be­zwe­cke zu sam­meln.
Ablauf­da­tum: nach 6 Mona­ten

Name: DV
Wert: gEAABBCjJMXcI0dSAAAANbqc122220884‑4
Ver­wen­dungs­zweck: Sobald Sie das „Ich bin kein Roboter“-Häkchen ange­kreuzt haben, wird die­ses Coo­kie gesetzt. Das Coo­kie wird von Goog­le Ana­ly­tics für per­so­na­li­sier­te Wer­bung ver­wen­det. DV sam­melt Infor­ma­tio­nen in anony­mi­sier­ter Form und wird wei­ters benutzt, um User-Unter­schei­dun­gen zu tref­fen.
Ablauf­da­tum: nach 10 Minu­ten

Anmer­kung: Die­se Auf­zäh­lung kann kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erhe­ben, da Goog­le erfah­rungs­ge­mäß die Wahl ihrer Coo­kies immer wie­der auch ver­än­dert.

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespei­chert?

Durch das Ein­fü­gen von reCAPTCHA wer­den Daten von Ihnen auf den Goog­le-Ser­ver über­tra­gen. Wo genau die­se Daten gespei­chert wer­den, stellt Goog­le, selbst nach wie­der­hol­tem Nach­fra­gen, nicht klar dar. Ohne eine Bestä­ti­gung von Goog­le erhal­ten zu haben, ist davon aus­zu­ge­hen, dass Daten wie Maus­in­ter­ak­ti­on, Ver­weil­dau­er auf der Web­sei­te oder Sprach­ein­stel­lun­gen auf den euro­päi­schen oder ame­ri­ka­ni­schen Goog­le-Ser­vern gespei­chert wer­den. Die IP-Adres­se, die Ihr Brow­ser an Goog­le über­mit­telt, wird grund­sätz­lich nicht mit ande­ren Goog­le-Daten aus wei­te­ren Goog­le-Diens­ten zusam­men­ge­führt. Wenn Sie aller­dings wäh­rend der Nut­zung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Goog­le-Kon­to ange­mel­det sind, wer­den die Daten zusam­men­ge­führt. Dafür gel­ten die abwei­chen­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen der Fir­ma Goog­le.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung ver­hin­dern?

Wenn Sie wol­len, dass über Sie und über Ihr Ver­hal­ten kei­ne Daten an Goog­le über­mit­telt wer­den, müs­sen Sie sich, bevor Sie unse­re Web­sei­te besu­chen bzw. die reCAPTCHA-Soft­ware ver­wen­den, bei Goog­le voll­kom­men aus­log­gen und alle Goog­le-Coo­kies löschen. Grund­sätz­lich wer­den die Daten sobald Sie unse­re Sei­te auf­ru­fen auto­ma­tisch an Goog­le über­mit­telt. Um die­se Daten wie­der zu löschen, müs­sen Sie den Goog­le-Sup­port auf  https://support.google.com/?hl=de&tid=122220884 kon­tak­tie­ren.

Wenn Sie also unse­re Web­sei­te ver­wen­den, erklä­ren Sie sich ein­ver­stan­den, dass Goog­le LLC und deren Ver­tre­ter auto­ma­tisch Daten erhe­ben, bear­bei­ten und nut­zen.

Bit­te beach­ten Sie, dass bei der Ver­wen­dung die­ses Tools Daten von Ihnen auch außer­halb der EU gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen. Die meis­ten Dritt­staa­ten (dar­un­ter auch die USA) gel­ten nach der­zei­ti­gem euro­päi­schen Daten­schutz­recht als nicht sicher. Daten an unsi­che­re Dritt­staa­ten dür­fen also nicht ein­fach über­tra­gen, dort gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, sofern es kei­ne pas­sen­den Garan­tien (wie etwa EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln) zwi­schen uns und dem außer­eu­ro­päi­schen Dienst­leis­ter gibt.

Rechts­grund­la­ge

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Goog­le reCAPTCHA ein­ge­setzt wer­den darf, ist die Rechts­grund­la­ge der ent­spre­chen­den Daten­ver­ar­bei­tung die­se Ein­wil­li­gung. Die­se Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Goog­le reCAPTCHA vor­kom­men kann, dar.

Von unse­rer Sei­te besteht zudem ein berech­tig­tes Inter­es­se, Goog­le reCAPTCHA zu ver­wen­den, um unser Online-Ser­vice zu opti­mie­ren und siche­rer zu machen. Die dafür ent­spre­chen­de Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen). Wir set­zen Goog­le reCAPTCHA gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Goog­le ver­ar­bei­tet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Goog­le ist akti­ver Teil­neh­mer des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works, wodurch der kor­rek­te und siche­re Daten­trans­fer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten von EU-Bür­gern in die USA gere­gelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zudem ver­wen­det Goog­le soge­nann­te Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Stan­dard Con­trac­tu­al Clau­ses – SCC) sind von der EU-Kom­mis­si­on bereit­ge­stell­te Mus­ter­vor­la­gen und sol­len sicher­stel­len, dass Ihre Daten auch dann den euro­päi­schen Daten­schutz­stan­dards ent­spre­chen, wenn die­se in Dritt­län­der (wie bei­spiels­wei­se in die USA) über­lie­fert und dort gespei­chert wer­den. Durch das EU-US Data Pri­va­cy Frame­work und durch die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­pflich­tet sich Goog­le, bei der Ver­ar­bei­tung Ihrer rele­van­ten Daten, das euro­päi­sche Daten­schutz­ni­veau ein­zu­hal­ten, selbst wenn die Daten in den USA gespei­chert, ver­ar­bei­tet und ver­wal­tet wer­den. Die­se Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on. Sie fin­den den Beschluss und die ent­spre­chen­den Stan­dard­ver­trags­klau­seln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Goog­le Ads Daten­ver­ar­bei­tungs­be­din­gun­gen (Goog­le Ads Data Pro­ces­sing Terms), wel­che auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­wei­sen, fin­den Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.

Etwas mehr über reCAPTCHA erfah­ren Sie auf der Web­ent­wick­ler-Sei­te von Goog­le auf https://developers.google.com/recaptcha/. Goog­le geht hier zwar auf die tech­ni­sche Ent­wick­lung der reCAPTCHA näher ein, doch genaue Infor­ma­tio­nen über Daten­spei­che­rung und daten­schutz­re­le­van­ten The­men sucht man auch dort ver­geb­lich. Eine gute Über­sicht über die grund­sätz­li­che Ver­wen­dung von Daten bei Goog­le fin­den Sie in der haus­ei­ge­nen Daten­schutz­er­klä­rung auf https://policies.google.com/privacy.

iThe­mes Secu­ri­ty Daten­schutz­er­klä­rung

Wir nut­zen für unse­re Web­site iThe­mes Secu­ri­ty, ein Sicher­heits-Plug­in für das Con­tent-Manage­ment-Sys­tem Word­Press. Dienst­an­bie­ter ist das ame­ri­ka­ni­sche Unter­neh­men iThe­mes Media LLC, 1720 S Kel­ly Ave, Edmond, OK 73013, USA. 2018 wur­de das Unter­neh­men von Liquid Web LLC (2703 Ena Dri­ve, Lan­sing, MI 48917, USA) über­nom­men.

iThe­mes ver­ar­bei­tet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Dies kann mit ver­schie­de­nen Risi­ken für die Recht­mä­ßig­keit und Sicher­heit der Daten­ver­ar­bei­tung ein­her­ge­hen.

Als Grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung bei Emp­fän­gern mit Sitz in Dritt­staa­ten (außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on, Island, Liech­ten­stein, Nor­we­gen, also ins­be­son­de­re in den USA) oder einer Daten­wei­ter­ga­be dort­hin ver­wen­det iThe­mes soge­nann­te Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Stan­dard Con­trac­tu­al Clau­ses – SCC) sind von der EU-Kom­mis­si­on bereit­ge­stell­te Mus­ter­vor­la­gen und sol­len sicher­stel­len, dass Ihre Daten auch dann den euro­päi­schen Daten­schutz­stan­dards ent­spre­chen, wenn die­se in Dritt­län­der (wie bei­spiels­wei­se in die USA) über­lie­fert und dort gespei­chert wer­den. Durch die­se Klau­seln ver­pflich­tet sich Liquid Web, bei der Ver­ar­bei­tung Ihrer rele­van­ten Daten, das euro­päi­sche Daten­schutz­ni­veau ein­zu­hal­ten, selbst wenn die Daten in den USA gespei­chert, ver­ar­bei­tet und ver­wal­tet wer­den. Die­se Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on. Sie fin­den den Beschluss und die ent­spre­chen­den Stan­dard­ver­trags­klau­seln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Auf der Web­sei­te https://www.liquidweb.com/blog/liquid-web-and-gdpr-compliance/ fin­den Sie einen Down­load-Link, über den Sie das Data Pro­ces­sing Adden­dum run­ter­lan­den kön­nen. Dar­in erfah­ren Sie auch mehr über die Stan­dard­ver­trags­klau­seln.

Mehr über die Daten, die durch die Ver­wen­dung von iThe­mes bzw. Liquid Web ver­ar­bei­tet wer­den, erfah­ren Sie in der Pri­va­cy Poli­cy auf https://www.liquidweb.com/about-us/policies/privacy-policy/.

Audio & Video Ein­lei­tung

Audio & Video Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Daten wie etwa Kon­takt­da­ten, Daten zum Nut­zer­ver­hal­ten, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adres­se kön­nen gespei­chert wer­den.
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in den ent­spre­chen­den Daten­schutz­tex­ten.
📅 Spei­cher­dau­er: Daten blei­ben grund­sätz­lich gespei­chert, solan­ge sie für den Dienst­zweck nötig sind
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was sind Audio- und Video­ele­men­te?

Wir haben auf unse­re Web­site Audio- bzw. Video­ele­men­te ein­ge­bun­den, damit Sie sich direkt über unse­re Web­site etwa Vide­os anse­hen oder Musik/Podcasts anhö­ren kön­nen. Die Inhal­te wer­den von Dienst­an­bie­tern zur Ver­fü­gung gestellt. Alle Inhal­te wer­den also auch von den ent­spre­chen­den Ser­vern der Anbie­ter bezo­gen.

Es han­delt sich dabei um ein­ge­bun­de­ne Funk­ti­ons­ele­men­te von Platt­for­men wie etwa You­Tube, Vimeo oder Spo­ti­fy. Die Nut­zung die­ser Por­ta­le ist in der Regel kos­ten­los, es kön­nen aber auch kos­ten­pflich­ti­ge Inhal­te ver­öf­fent­licht wer­den. Mit Hil­fe die­ser ein­ge­bun­de­nen Ele­men­te kön­ne Sie sich über unse­re Web­site die jewei­li­gen Inhal­te anhö­ren oder anse­hen.

Wenn Sie Audio- oder Video­ele­men­te auf unse­re Web­site ver­wen­den, kön­nen auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen an die Dienst­an­bie­ter über­mit­telt, ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den.

War­um ver­wen­den wir Audio- & Video­ele­men­te auf unse­rer Web­site?

Natür­lich wol­len wir Ihnen auf unse­rer Web­site das bes­te Ange­bot lie­fern. Und uns ist bewusst, dass Inhal­te nicht mehr bloß in Text und sta­ti­schem Bild ver­mit­telt wer­den. Statt Ihnen ein­fach nur einen Link zu einem Video zu geben, bie­ten wir Ihnen direkt auf unse­rer Web­site Audio- und Video­for­ma­te, die unter­hal­tend oder infor­ma­tiv und im Ide­al­fall sogar bei­des sind. Das erwei­tert unser Ser­vice und erleich­tert Ihnen den Zugang zu inter­es­san­ten Inhal­ten. Somit bie­ten wir neben unse­ren Tex­ten und Bil­dern auch Video und/oder Audio-Inhal­te an.

Wel­che Daten wer­den durch Audio- & Video­ele­men­te gespei­chert?

Wenn Sie eine Sei­te auf unse­rer Web­site auf­ru­fen, die bei­spiels­wei­se ein ein­ge­bet­te­tes Video hat, ver­bin­det sich Ihr Ser­ver mit dem Ser­ver des Dienst­an­bie­ters. Dabei wer­den auch Daten von Ihnen an den Dritt­an­bie­ter über­tra­gen und dort gespei­chert. Man­che Daten wer­den ganz unab­hän­gig davon, ob Sie bei dem Dritt­an­bie­ter ein Kon­to haben oder nicht, gesam­melt und gespei­chert. Dazu zäh­len meist Ihre IP-Adres­se, Brow­ser­typ, Betriebs­sys­tem, und wei­te­re all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zu Ihrem End­ge­rät. Wei­ters wer­den von den meis­ten Anbie­tern auch Infor­ma­tio­nen über Ihre Web­ak­ti­vi­tät ein­ge­holt. Dazu zäh­len etwa Sit­zungs­dau­er, Absprungra­te, auf wel­chen But­ton Sie geklickt haben oder über wel­che Web­site Sie den Dienst nut­zen. All die­se Infor­ma­tio­nen wer­den meist über Coo­kies oder Pixel-Tags (auch Web Bea­con genannt) gespei­chert. Pseud­ony­mi­sier­te Daten wer­den meist in Coo­kies in Ihrem Brow­ser gespei­chert. Wel­che Daten genau gespei­chert und ver­ar­bei­tet wer­den, erfah­ren Sie stets in der Daten­schutz­er­klä­rung des jewei­li­gen Anbie­ters.

Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung

Wie lan­ge die Daten auf den Ser­vern der Dritt­an­bie­ter genau gespei­chert wer­den, erfah­ren Sie ent­we­der wei­ter unten im Daten­schutz­text des jewei­li­gen Tools oder in der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters. Grund­sätz­lich wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten immer nur so lan­ge ver­ar­bei­tet, wie es für die Bereit­stel­lung unse­rer Dienst­leis­tun­gen oder Pro­duk­te unbe­dingt nötig wird. Dies gilt in der Regel auch für Dritt­an­bie­ter. Meist kön­nen Sie davon aus­ge­hen, dass gewis­se Daten über meh­re­re Jah­re auf den Ser­vern der Dritt­an­bie­ter gespei­chert wer­den. Daten kön­nen spe­zi­ell in Coo­kies unter­schied­lich lan­ge gespei­chert wer­den. Man­che Coo­kies wer­den bereits nach dem Ver­las­sen der Web­site wie­der gelöscht, ande­ren kön­nen über eini­ge Jah­re in Ihrem Brow­ser gespei­chert sein.

Wider­spruchs­recht

Sie haben auch jeder­zeit das Recht und die Mög­lich­keit Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­wen­dung von Coo­kies bzw. Dritt­an­bie­tern zu wider­ru­fen. Das funk­tio­niert ent­we­der über unser Coo­kie-Manage­ment-Tool oder über ande­re Opt-Out-Funk­tio­nen. Zum Bespiel kön­nen Sie auch die Daten­er­fas­sung durch Coo­kies ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser die Coo­kies ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen. Die Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung bis zum Wider­ruf bleibt unbe­rührt.

Da durch die ein­ge­bun­de­nen Audio- und Video-Funk­tio­nen auf unse­rer Sei­te meist auch Coo­kies ver­wen­det wer­den, soll­te Sie sich auch unse­re all­ge­mei­ne Daten­schutz­er­klä­rung über Coo­kies durch­le­sen. In den Daten­schutz­er­klä­run­gen der jewei­li­gen Dritt­an­bie­ter erfah­ren Sie genaue­res über den Umgang und die Spei­che­rung Ihrer Daten.

Rechts­grund­la­ge

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­de­ne Audio- und Video-Ele­men­te ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt die­se Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grund­sätz­lich wer­den Ihre Daten auch auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen oder ande­ren Kun­den und Geschäfts­part­nern gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wir set­zen die ein­ge­bun­de­nen Audio- und Video-Ele­men­te gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

You­Tube Daten­schutz­er­klä­rung

You­Tube Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Daten wie etwa Kon­takt­da­ten, Daten zum Nut­zer­ver­hal­ten, Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adres­se kön­nen gespei­chert wer­den.
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dau­er: Daten blei­ben grund­sätz­lich gespei­chert, solan­ge sie für den Dienst­zweck nötig sind
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist You­Tube?

Wir haben auf unse­rer Web­site You­Tube-Vide­os ein­ge­baut. So kön­nen wir Ihnen inter­es­san­te Vide­os direkt auf unse­rer Sei­te prä­sen­tie­ren. You­Tube ist ein Video­por­tal, das seit 2006 eine Toch­ter­fir­ma von Goog­le ist. Betrie­ben wird das Video­por­tal durch You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unse­rer Web­site eine Sei­te auf­ru­fen, die ein You­Tube-Video ein­ge­bet­tet hat, ver­bin­det sich Ihr Brow­ser auto­ma­tisch mit den Ser­vern von You­Tube bzw. Goog­le. Dabei wer­den (je nach Ein­stel­lun­gen) ver­schie­de­ne Daten über­tra­gen. Für die gesam­te Daten­ver­ar­bei­tung im euro­päi­schen Raum ist Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) ver­ant­wort­lich.

Im Fol­gen­den wol­len wir Ihnen genau­er erklä­ren, wel­che Daten ver­ar­bei­tet wer­den, war­um wir You­Tube-Vide­os ein­ge­bun­den haben und wie Sie Ihre Daten ver­wal­ten oder löschen kön­nen.

Auf You­Tube kön­nen die User kos­ten­los Vide­os anse­hen, bewer­ten, kom­men­tie­ren und selbst hoch­la­den. Über die letz­ten Jah­re wur­de You­Tube zu einem der wich­tigs­ten Social-Media-Kanä­le welt­weit. Damit wir Vide­os auf unse­rer Web­sei­te anzei­gen kön­nen, stellt You­Tube einen Code­aus­schnitt zur Ver­fü­gung, den wir auf unse­rer Sei­te ein­ge­baut haben.

War­um ver­wen­den wir You­Tube-Vide­os auf unse­rer Web­site?

You­Tube ist die Video­platt­form mit den meis­ten Besu­chern und dem bes­ten Con­tent. Wir sind bemüht, Ihnen die best­mög­li­che User-Erfah­rung auf unse­rer Web­sei­te zu bie­ten. Und natür­lich dür­fen inter­es­san­te Vide­os dabei nicht feh­len. Mit­hil­fe unse­rer ein­ge­bet­te­ten Vide­os stel­len wir Ihnen neben unse­ren Tex­ten und Bil­dern wei­te­ren hilf­rei­chen Con­tent zur Ver­fü­gung. Zudem wird unse­re Web­sei­te auf der Goog­le-Such­ma­schi­ne durch die ein­ge­bet­te­ten Vide­os leich­ter gefun­den. Auch wenn wir über Goog­le Ads Wer­be­an­zei­gen schal­ten, kann Goog­le – dank der gesam­mel­ten Daten – die­se Anzei­gen wirk­lich nur Men­schen zei­gen, die sich für unse­re Ange­bo­te inter­es­sie­ren.

Wel­che Daten wer­den von You­Tube gespei­chert?

Sobald Sie eine unse­rer Sei­ten besu­chen, die ein You­Tube-Video ein­ge­baut hat, setzt You­Tube zumin­dest ein Coo­kie, das Ihre IP-Adres­se und unse­re URL spei­chert. Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Kon­to ein­ge­loggt sind, kann You­Tube Ihre Inter­ak­tio­nen auf unse­rer Web­sei­te meist mit­hil­fe von Coo­kies Ihrem Pro­fil zuord­nen. Dazu zäh­len Daten wie Sit­zungs­dau­er, Absprungra­te, unge­fäh­rer Stand­ort, tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen wie Brow­ser­typ, Bild­schirm­auf­lö­sung oder Ihr Inter­net­an­bie­ter. Wei­te­re Daten kön­nen Kon­takt­da­ten, etwa­ige Bewer­tun­gen, das Tei­len von Inhal­ten über Social Media oder das Hin­zu­fü­gen zu Ihren Favo­ri­ten auf You­Tube sein.

Wenn Sie nicht in einem Goog­le-Kon­to oder einem You­tube-Kon­to ange­mel­det sind, spei­chert Goog­le Daten mit einer ein­deu­ti­gen Ken­nung, die mit Ihrem Gerät, Brow­ser oder App ver­knüpft sind. So bleibt bei­spiels­wei­se Ihre bevor­zug­te Sprach­ein­stel­lung bei­be­hal­ten. Aber vie­le Inter­ak­ti­ons­da­ten kön­nen nicht gespei­chert wer­den, da weni­ger Coo­kies gesetzt wer­den.

In der fol­gen­den Lis­te zei­gen wir Coo­kies, die in einem Test im Brow­ser gesetzt wur­den. Wir zei­gen einer­seits Coo­kies, die ohne ange­mel­de­tes You­Tube-Kon­to gesetzt wer­den. Ande­rer­seits zei­gen wir Coo­kies, die mit ange­mel­de­tem Account gesetzt wer­den. Die Lis­te kann kei­nen Voll­stän­dig­keits­an­spruch erhe­ben, weil die User­da­ten immer von den Inter­ak­tio­nen auf You­Tube abhän­gen.

Name: YSC
Wert: b9-CV6o­jI5Y122220884‑1
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert eine ein­deu­ti­ge ID, um Sta­tis­ti­ken des gese­he­nen Vide­os zu spei­chern.
Ablauf­da­tum: nach Sit­zungs­en­de

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert eben­falls Ihre ein­deu­ti­ge ID. Goog­le bekommt über PREF Sta­tis­ti­ken, wie Sie You­Tube-Vide­os auf unse­rer Web­sei­te ver­wen­den.
Ablauf­da­tum: nach 8 Mona­ten

Name: GPS
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie regis­triert Ihre ein­deu­ti­ge ID auf mobi­len Gerä­ten, um den GPS-Stand­ort zu tra­cken.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minu­ten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 95Chz8bagyU
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie ver­sucht die Band­brei­te des Users auf unse­ren Web­sei­ten (mit ein­ge­bau­tem You­Tube-Video) zu schät­zen.
Ablauf­da­tum: nach 8 Mona­ten

Wei­te­re Coo­kies, die gesetzt wer­den, wenn Sie mit Ihrem You­Tube-Kon­to ange­mel­det sind:

Name: APISID
Wert: zILlv­ClZ­SkqGs­SwI/AU1a­ZI6HY7122220884-
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird ver­wen­det, um ein Pro­fil über Ihre Inter­es­sen zu erstel­len. Genützt wer­den die Daten für per­so­na­li­sier­te Wer­be­an­zei­gen.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jah­ren

Name: CON­SENT
Wert: YES+AT.de+20150628–20‑0
Ver­wen­dungs­zweck: Das Coo­kie spei­chert den Sta­tus der Zustim­mung eines Users zur Nut­zung unter­schied­li­cher Ser­vices von Goog­le. CON­SENT dient auch der Sicher­heit, um User zu über­prü­fen und User­da­ten vor unbe­fug­ten Angrif­fen zu schüt­zen.
Ablauf­da­tum: nach 19 Jah­ren

Name: HSID
Wert: AcRwpgUik9Dveht0I
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird ver­wen­det, um ein Pro­fil über Ihre Inter­es­sen zu erstel­len. Die­se Daten hel­fen per­so­na­li­sier­te Wer­bung anzei­gen zu kön­nen.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jah­ren

Name: LOGIN_INFO
Wert: AFmmF2swRQIhALl6aL…
Ver­wen­dungs­zweck: In die­sem Coo­kie wer­den Infor­ma­tio­nen über Ihre Log­in-Daten gespei­chert.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jah­ren

Name: SAPI­SID
Wert: 7oaPxoG-pZsJu­uF5/A­nUd­DUIs­J9i­J­z2vdM
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie funk­tio­niert, indem es Ihren Brow­ser und Ihr Gerät ein­deu­tig iden­ti­fi­ziert. Es wird ver­wen­det, um ein Pro­fil über Ihre Inter­es­sen zu erstel­len.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jah­ren

Name: SID
Wert: oQfNK­jA­sI122220884-
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert Ihre Goog­le-Kon­to-ID und Ihren letz­ten Anmel­de­zeit­punkt in digi­tal signier­ter und ver­schlüs­sel­ter Form.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jah­ren

Name: SIDCC
Wert: AN0-TYu­qub2­JOcD­TyL
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert Infor­ma­tio­nen, wie Sie die Web­sei­te nut­zen und wel­che Wer­bung Sie vor dem Besuch auf unse­rer Sei­te mög­li­cher­wei­se gese­hen haben.
Ablauf­da­tum: nach 3 Mona­ten

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespei­chert?

Die Daten, die You­Tube von Ihnen erhält und ver­ar­bei­tet wer­den auf den Goog­le-Ser­vern gespei­chert. Die meis­ten die­ser Ser­ver befin­den sich in Ame­ri­ka. Unter https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de sehen Sie genau wo sich die Goog­le-Rechen­zen­tren befin­den. Ihre Daten sind auf den Ser­vern ver­teilt. So sind die Daten schnel­ler abruf­bar und vor Mani­pu­la­ti­on bes­ser geschützt.

Die erho­be­nen Daten spei­chert Goog­le unter­schied­lich lang. Man­che Daten kön­nen Sie jeder­zeit löschen, ande­re wer­den auto­ma­tisch nach einer begrenz­ten Zeit gelöscht und wie­der ande­re wer­den von Goog­le über län­ge­re Zeit gespei­chert. Eini­ge Daten (wie Ele­men­te aus „Mei­ne Akti­vi­tät“, Fotos oder Doku­men­te, Pro­duk­te), die in Ihrem Goog­le-Kon­to gespei­chert sind, blei­ben so lan­ge gespei­chert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Goog­le-Kon­to ange­mel­det sind, kön­nen Sie eini­ge Daten, die mit Ihrem Gerät, Brow­ser oder App ver­knüpft sind, löschen.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung ver­hin­dern?

Grund­sätz­lich kön­nen Sie Daten im Goog­le Kon­to manu­ell löschen. Mit der 2019 ein­ge­führ­ten auto­ma­ti­schen Lösch­funk­ti­on von Stand­ort- und Akti­vi­täts­da­ten wer­den Infor­ma­tio­nen abhän­gig von Ihrer Ent­schei­dung – ent­we­der 3 oder 18 Mona­te gespei­chert und dann gelöscht.

Unab­hän­gig, ob Sie ein Goog­le-Kon­to haben oder nicht, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so kon­fi­gu­rie­ren, dass Coo­kies von Goog­le gelöscht bzw. deak­ti­viert wer­den. Je nach­dem wel­chen Brow­ser Sie ver­wen­den, funk­tio­niert dies auf unter­schied­li­che Art und Wei­se. Unter dem Abschnitt „Coo­kies“ fin­den Sie die ent­spre­chen­den Links zu den jewei­li­gen Anlei­tun­gen der bekann­tes­ten Brow­ser.

Falls Sie grund­sätz­lich kei­ne Coo­kies haben wol­len, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Coo­kie gesetzt wer­den soll. So kön­nen Sie bei jedem ein­zel­nen Coo­kie ent­schei­den, ob Sie es erlau­ben oder nicht.

Rechts­grund­la­ge

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Daten von Ihnen durch ein­ge­bun­de­ne You­Tube-Ele­men­te ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den kön­nen, gilt die­se Ein­wil­li­gung als Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grund­sätz­lich wer­den Ihre Daten auch auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnel­len und guten Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen oder ande­ren Kun­den und Geschäfts­part­nern gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wir set­zen die ein­ge­bun­de­nen You­Tube-Ele­men­te gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben. You­Tube setzt auch Coo­kies in Ihrem Brow­ser, um Daten zu spei­chern. Dar­um emp­feh­len wir Ihnen, unse­ren Daten­schutz­text über Coo­kies genau durch­zu­le­sen und die Daten­schutz­er­klä­rung oder die Coo­kie-Richt­li­ni­en des jewei­li­gen Dienst­an­bie­ters anzu­se­hen.

You­tube ver­ar­bei­tet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. You­tube bzw. Goog­le ist akti­ver Teil­neh­mer des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works, wodurch der kor­rek­te und siche­re Daten­trans­fer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten von EU-Bür­gern in die USA gere­gelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zudem ver­wen­det Goog­le soge­nann­te Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Stan­dard Con­trac­tu­al Clau­ses – SCC) sind von der EU-Kom­mis­si­on bereit­ge­stell­te Mus­ter­vor­la­gen und sol­len sicher­stel­len, dass Ihre Daten auch dann den euro­päi­schen Daten­schutz­stan­dards ent­spre­chen, wenn die­se in Dritt­län­der (wie bei­spiels­wei­se in die USA) über­lie­fert und dort gespei­chert wer­den. Durch das EU-US Data Pri­va­cy Frame­work und durch die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­pflich­tet sich Goog­le, bei der Ver­ar­bei­tung Ihrer rele­van­ten Daten, das euro­päi­sche Daten­schutz­ni­veau ein­zu­hal­ten, selbst wenn die Daten in den USA gespei­chert, ver­ar­bei­tet und ver­wal­tet wer­den. Die­se Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on. Sie fin­den den Beschluss und die ent­spre­chen­den Stan­dard­ver­trags­klau­seln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Goog­le Ads Daten­ver­ar­bei­tungs­be­din­gun­gen (Goog­le Ads Data Pro­ces­sing Terms), wel­che auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­wei­sen, fin­den Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.

Da You­Tube ein Toch­ter­un­ter­neh­men von Goog­le ist, gibt es eine gemein­sa­me Daten­schutz­er­klä­rung. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die Daten­schutz­er­klä­rung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Web­de­sign Ein­lei­tung

Web­de­sign Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Ver­bes­se­rung der Nut­zer­er­fah­rung
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Wel­che Daten ver­ar­bei­tet wer­den, hängt stark von den ver­wen­de­ten Diens­ten ab. Meist han­delt es sich etwa um IP-Adres­se, tech­ni­sche Daten, Sprach­ein­stel­lun­gen,  Brow­ser­ver­si­on, Bild­schirm­auf­lö­sung und Name des Brow­sers. Mehr Details dazu fin­den Sie bei den jeweils ein­ge­setz­ten Web­de­sign-Tools.
📅 Spei­cher­dau­er: abhän­gig von den ein­ge­setz­ten Tools
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist Web­de­sign?

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site ver­schie­de­ne Tools, die unse­rem Web­de­sign die­nen. Bei Web­de­sign geht es nicht, wie oft ange­nom­men, nur dar­um, dass unse­re Web­site hübsch aus­sieht, son­dern auch um Funk­tio­na­li­tät und Leis­tung. Aber natür­lich ist die pas­sen­de Optik einer Web­site auch eines der gro­ßen Zie­le pro­fes­sio­nel­len Web­de­signs. Web­de­sign ist ein Teil­be­reich des Medi­en­de­signs und beschäf­tigt sich sowohl mit der visu­el­len als auch der struk­tu­rel­len und funk­tio­na­len Gestal­tung einer Web­site. Ziel ist es mit Hil­fe von Web­de­sign Ihre Erfah­rung auf unse­rer Web­site zu ver­bes­sern. Im Web­de­sign-Jar­gon spricht man in die­sem Zusam­men­hang von User-Expe­ri­ence (UX) und Usa­bi­li­ty. Unter User Expe­ri­ence ver­steht man alle Ein­drü­cke und Erleb­nis­se, die der Web­site­be­su­cher auf einer Web­site erfährt. Ein Unter­punkt der User Expe­ri­ence ist die Usa­bi­li­ty. Dabei geht es um die Nut­zer­freund­lich­keit einer Web­site. Wert gelegt wird hier vor allem dar­auf, dass Inhal­te, Unter­sei­ten oder Pro­duk­te klar struk­tu­riert sind und Sie leicht und schnell fin­den, wonach Sie suchen. Um Ihnen die best­mög­li­che Erfah­rung auf unse­rer Web­site zu bie­ten, ver­wen­den wir auch soge­nann­te Web­de­sign-Tools von Dritt­an­bie­tern. Unter die Kate­go­rie „Web­de­sign“ fal­len in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung also alle Diens­te, die unse­re Web­site gestal­te­risch ver­bes­sern. Das kön­nen bei­spiels­wei­se Schrift­ar­ten, diver­se Plug­ins oder ande­re ein­ge­bun­de­ne Web­de­sign-Funk­tio­nen sein.

War­um ver­wen­den wir Web­de­sign-Tools?

Wie Sie Infor­ma­tio­nen auf einer Web­site auf­neh­men, hängt sehr stark von der Struk­tur, der Funk­tio­na­li­tät und der visu­el­len Wahr­neh­mung der Web­site ab. Daher wur­de auch für uns ein gutes und pro­fes­sio­nel­les Web­de­sign immer wich­ti­ger. Wir arbei­ten stän­dig an der Ver­bes­se­rung unse­rer Web­site und sehen dies auch als erwei­ter­te Dienst­leis­tung für Sie als Web­site­be­su­cher. Wei­ters hat eine schö­ne und funk­tio­nie­ren­de Web­site auch wirt­schaft­li­che Vor­tei­le für uns. Schließ­lich wer­den Sie uns nur besu­chen und unse­re Ange­bo­te in Anspruch neh­men, wenn Sie sich rund­um wohl füh­len.

Wel­che Daten wer­den durch Web­de­sign-Tools gespei­chert?

Wenn Sie unse­re Web­site besu­chen, kön­nen Web­de­sign-Ele­men­te in unse­ren Sei­ten ein­ge­bun­den sein, die auch Daten ver­ar­bei­ten kön­nen. Um wel­che Daten es sich genau han­delt, hängt natür­lich stark von den ver­wen­de­ten Tools ab. Wei­ter unter sehen Sie genau, wel­che Tools wir für unse­re Web­site ver­wen­den. Wir emp­feh­len Ihnen für nähe­re Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung auch die jewei­li­ge Daten­schutz­er­klä­rung der ver­wen­de­ten Tools durch­zu­le­sen. Meis­tens erfah­ren Sie dort, wel­che Daten ver­ar­bei­tet wer­den, ob Coo­kies ein­ge­setzt wer­den und wie lan­ge die Daten auf­be­wahrt wer­den. Durch Schrift­ar­ten wie etwa Goog­le Fonts wer­den bei­spiels­wei­se auch Infor­ma­tio­nen wie Sprach­ein­stel­lun­gen, IP-Adres­se, Ver­si­on des Brow­sers, Bild­schirm­auf­lö­sung des Brow­sers und Name des Brow­sers auto­ma­tisch an die Goog­le-Ser­ver über­tra­gen.

Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung

Wie lan­ge Daten ver­ar­bei­tet wer­den, ist sehr indi­vi­du­ell und hängt von den ein­ge­setz­ten Web­de­sign-Ele­men­ten ab. Wenn Coo­kies bei­spiels­wei­se zum Ein­satz kom­men, kann die Auf­be­wah­rungs­dau­er nur eine Minu­te, aber auch ein paar Jah­re dau­ern. Machen Sie sich dies­be­züg­lich bit­te schlau. Dazu emp­feh­len wir Ihnen einer­seits unse­ren all­ge­mei­nen Text­ab­schnitt über Coo­kies sowie die Daten­schutz­er­klä­run­gen der ein­ge­setz­ten Tools. Dort erfah­ren Sie in der Regel, wel­che Coo­kies genau ein­ge­setzt wer­den, und wel­che Infor­ma­tio­nen dar­in gespei­chert wer­den. Goog­le-Font-Datei­en wer­den zum Bei­spiel ein Jahr gespei­chert. Damit soll die Lade­zeit einer Web­site ver­bes­sert wer­den. Grund­sätz­lich wer­den Daten immer nur so lan­ge auf­be­wahrt, wie es für die Bereit­stel­lung des Diens­tes nötig ist. Bei gesetz­li­chen Vor­schrei­bun­gen kön­nen Daten auch län­ger gespei­chert wer­den.

Wider­spruchs­recht

Sie haben auch jeder­zeit das Recht und die Mög­lich­keit Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­wen­dung von Coo­kies bzw. Dritt­an­bie­tern zu wider­ru­fen. Das funk­tio­niert ent­we­der über unser Coo­kie-Manage­ment-Tool oder über ande­re Opt-Out-Funk­tio­nen. Sie kön­nen auch die Daten­er­fas­sung durch Coo­kies ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser die Coo­kies ver­wal­ten, deak­ti­vie­ren oder löschen. Unter Web­de­sign-Ele­men­ten (meis­tens bei Schrift­ar­ten) gibt es aller­dings auch Daten, die nicht ganz so ein­fach gelöscht wer­den kön­nen. Das ist dann der Fall, wenn Daten direkt bei einem Sei­ten­auf­ruf auto­ma­tisch erho­ben und an einen Dritt­an­bie­ter (wie z. B. Goog­le) über­mit­telt wer­den. Wen­den Sie sich dann bit­te an den Sup­port des ent­spre­chen­den Anbie­ters. Im Fall von Goog­le errei­chen Sie den Sup­port unter https://support.google.com/?hl=de.

Rechts­grund­la­ge

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Web­de­sign-Tools ein­ge­setzt wer­den dür­fen, ist die Rechts­grund­la­ge der ent­spre­chen­den Daten­ver­ar­bei­tung die­se Ein­wil­li­gung. Die­se Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Web­de­sign-Tools vor­kom­men kann, dar. Von unse­rer Sei­te besteht zudem ein berech­tig­tes Inter­es­se, das Web­de­sign auf unse­rer Web­site zu ver­bes­sern. Schließ­lich kön­nen wir Ihnen nur dann ein schö­nes und pro­fes­sio­nel­les Web­an­ge­bot lie­fern. Die dafür ent­spre­chen­de Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen). Wir set­zen Web­de­sign-Tools gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben. Das wol­len wir hier auf jeden Fall noch­mals beto­nen.

Infor­ma­tio­nen zu spe­zi­el­len Web­de­sign-Tools erhal­ten Sie – sofern vor­han­den – in den fol­gen­den Abschnit­ten.

Ado­be Fonts Daten­schutz­er­klä­rung

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site Ado­be Fonts, ein Web­schrift­ar­ten-Hos­ting-Dienst. Dienst­an­bie­ter ist das ame­ri­ka­ni­sche Unter­neh­men Ado­be Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das iri­sche Unter­neh­men Ado­be Sys­tems Soft­ware Ire­land Com­pa­nies, 4–6 River­walk, City­west Busi­ness Cam­pus, Dub­lin 24, Irland, ver­ant­wort­lich.

Ado­be ver­ar­bei­tet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Ado­be ist akti­ver Teil­neh­mer des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works, wodurch der kor­rek­te und siche­re Daten­trans­fer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten von EU-Bür­gern in die USA gere­gelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zudem ver­wen­det Ado­be soge­nann­te Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Stan­dard Con­trac­tu­al Clau­ses – SCC) sind von der EU-Kom­mis­si­on bereit­ge­stell­te Mus­ter­vor­la­gen und sol­len sicher­stel­len, dass Ihre Daten auch dann den euro­päi­schen Daten­schutz­stan­dards ent­spre­chen, wenn die­se in Dritt­län­der (wie bei­spiels­wei­se in die USA) über­lie­fert und dort gespei­chert wer­den. Durch das EU-US Data Pri­va­cy Frame­work und durch die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­pflich­tet sich Ado­be, bei der Ver­ar­bei­tung Ihrer rele­van­ten Daten, das euro­päi­sche Daten­schutz­ni­veau ein­zu­hal­ten, selbst wenn die Daten in den USA gespei­chert, ver­ar­bei­tet und ver­wal­tet wer­den. Die­se Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on. Sie fin­den den Beschluss und die ent­spre­chen­den Stan­dard­ver­trags­klau­seln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Mehr Infor­ma­tio­nen zu den Stan­dard­ver­trags­klau­seln bei Ado­be fin­den Sie unter https://www.adobe.com/at/privacy/eudatatransfers.html.

Mehr über die Daten, die durch die Ver­wen­dung von Ado­be Fonts ver­ar­bei­tet wer­den, erfah­ren Sie in der Pri­va­cy Poli­cy auf https://www.adobe.com/at/privacy.html .

Font Awe­so­me Daten­schutz­er­klä­rung

Font Awe­so­me Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: etwa IP-Adres­se und und wel­che Icon-Datei­en gela­den wer­den
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dau­er: Datei­en in iden­ti­fi­zier­ba­rer Form wer­den weni­ge Wochen gespei­chert
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist Font Awe­so­me?

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site Font Awe­so­me des ame­ri­ka­ni­schen Unter­neh­mens Fon­ti­cons (307 S. Main St., Suite 202, Ben­ton­ville, AR 72712, USA). Wenn Sie eine unse­rer Web­sei­te auf­ru­fen, wird die Web-Schrift­art Font Awe­so­me (im Spe­zi­el­len Icons) über das Font Awe­so­me Con­tent Deli­very Netz­werk (CDN) gela­den. So wer­den die Tex­te bzw. Schrif­ten und Icons auf jedem End­ge­rät pas­send ange­zeigt. In die­ser Daten­schutz­er­klä­rung gehen wir näher auf die Daten­spei­che­rung und Daten­ver­ar­bei­tung durch die­sen Ser­vice ein.

Icons spie­len für Web­sites eine immer wich­ti­ge­re Rol­le. Font Awe­so­me ist eine Web-Schrift­art, die spe­zi­ell für Web­de­si­gner und Web­ent­wick­ler ent­wi­ckelt wur­de. Mit Font Awe­so­me kön­nen etwa Icons mit Hil­fe der Style­sheet-Spra­che CSS nach Belie­ben ska­liert und gefärbt wer­den. Sie erset­zen so alte Bild-Icons. Font Awe­so­me CDN ist der ein­fachs­te Weg die Icons oder Schrift­ar­ten auf Ihre Web­site zu laden. Dafür muss­ten wir nur eine klei­ne Code-Zei­le in unse­re Web­site ein­bin­den.

War­um ver­wen­den wir Font Awe­so­me auf unse­rer Web­site?

Durch Font Awe­so­me kön­nen Inhal­te auf unse­rer Web­site bes­ser auf­be­rei­tet wer­den. So kön­nen Sie sich auf unse­rer Web­site bes­ser ori­en­tie­ren und die Inhal­te leich­ter erfas­sen. Mit den Icons kann man sogar manch­mal gan­ze Wör­ter erset­zen und Platz spa­ren. Da ist beson­ders prak­tisch, wenn wir Inhal­te spe­zi­ell für Smart­phones opti­mie­ren.  Die­se Icons wer­den statt als Bild als HMTL-Code ein­ge­fügt. Dadurch kön­nen wir die Icons mit CSS genau­so bear­bei­ten, wie wir wol­len. Gleich­zei­tig ver­bes­sern wir mit Font Awe­so­me auch unse­re Lade­ge­schwin­dig­keit, weil es sich nur um HTML-Ele­men­te han­delt und nicht um Icon-Bil­der. All die­se Vor­tei­le hel­fen uns, die Web­site für Sie noch über­sicht­li­cher, fri­scher und schnel­ler zu machen.

Wel­che Daten wer­den von Font Awe­so­me gespei­chert?

Zum Laden von Icons und Sym­bo­len wird das Font Awe­so­me Con­tent Deli­very Net­work (CDN) ver­wen­det. CDNs sind Netz­wer­ke von Ser­vern, die welt­weit ver­teilt sind und es mög­lich machen, schnell Datei­en aus der Nähe zu laden. So wer­den auch, sobald Sie eine unse­rer Sei­ten auf­ru­fen, die ent­spre­chen­den Icons von Font Awe­so­me bereit­ge­stellt.

Damit die Web-Schrift­ar­ten gela­den wer­den kön­nen, muss Ihr Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern des Unter­neh­mens Fon­ti­cons, Inc. her­stel­len. Dabei wird Ihre IP-Adres­se erkannt. Font Awe­so­me sam­melt auch Daten dar­über, wel­che Icon-Datei­en wann her­un­ter­ge­la­den wer­den. Wei­ters wer­den auch tech­ni­sche Daten wie etwa Ihre Brow­ser-Ver­si­on, Bild­schirm­auf­lö­sung oder der Zeit­punkt der aus­ge­ru­fe­nen Sei­te über­tra­gen.

Aus fol­gen­den Grün­den wer­den die­se Daten gesam­melt und gespei­chert:

  • um Con­tent Deli­very Netz­wer­ke zu opti­mie­ren
  • um tech­ni­sche Feh­ler zu erken­nen und zu behe­ben
  • um CDNs vor Miss­brauch und Angrif­fen zu schüt­zen
  • um Gebüh­ren von Font Awe­so­me Pro-Kun­den berech­nen zu kön­nen
  • um die Beliebt­heit von Icons zu erfah­ren
  • um zu wis­sen, wel­chen Com­pu­ter und wel­che Soft­ware Sie ver­wen­den

Falls Ihr Brow­ser Web-Schrift­ar­ten nicht zulässt, wird auto­ma­tisch eine Stan­dard­schrift Ihres PCs ver­wen­det. Nach der­zei­ti­gem Stand unse­rer Erkennt­nis wer­den kei­ne Coo­kies gesetzt. Wir sind mit der Daten­schutz­ab­tei­lung von Font Awe­so­me in Kon­takt und geben Ihnen Bescheid, sobald wir nähe­res in Erfah­rung brin­gen.

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespei­chert?

Font Awe­so­me spei­chert Daten über die Nut­zung des Con­tent Deli­very Net­work auf Ser­vern auch in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka. Die CDN-Ser­ver befin­den sich aller­dings welt­weit und spei­chern User­da­ten, wo Sie sich befin­den. In iden­ti­fi­zier­ba­rer Form wer­den die Daten in der Regel nur weni­ge Wochen gespei­chert. Agg­re­gier­te Sta­tis­ti­ken über die Nut­zung von den CDNs kön­nen auch län­ger gespei­chert wer­den. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind hier nicht ent­hal­ten.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung ver­hin­dern?

Font Awe­so­me spei­chert nach aktu­el­lem Stand unse­res Wis­sens kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über die Con­tent Deli­very Netz­wer­ke. Wenn Sie nicht wol­len, dass Daten über die ver­wen­de­ten Icons gespei­chert wer­den, kön­nen Sie lei­der unse­re Web­site nicht besu­chen. Wenn Ihr Brow­ser kei­ne Web-Schrift­ar­ten erlaubt, wer­den auch kei­ne Daten über­tra­gen oder gespei­chert. In die­sem Fall wird ein­fach die Stan­dard-Schrift Ihres Com­pu­ters ver­wen­det.

Rechts­grund­la­ge

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Font Awe­so­me ein­ge­setzt wer­den darf, ist die Rechts­grund­la­ge der ent­spre­chen­den Daten­ver­ar­bei­tung die­se Ein­wil­li­gung. Die­se Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Font Awe­so­me vor­kom­men kann, dar.

Von unse­rer Sei­te besteht zudem ein berech­tig­tes Inter­es­se, Font Awe­so­me zu ver­wen­den, um unser Online-Ser­vice zu opti­mie­ren. Die dafür ent­spre­chen­de Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen). Wir set­zen Font Awe­so­me gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass nach Mei­nung des Euro­päi­schen Gerichts­hofs der­zeit kein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau für den Daten­trans­fer in die USA besteht. Die Daten­ver­ar­bei­tung geschieht im Wesent­li­chen durch Font Awe­so­me. Dies kann dazu füh­ren, dass gege­be­nen­falls Daten nicht anony­mi­siert ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Fer­ner kön­nen gege­be­nen­falls US-ame­ri­ka­ni­sche staat­li­che Behör­den Zugriff auf ein­zel­ne Daten neh­men. Es kann fer­ner vor­kom­men, dass die­se Daten mit Daten aus mög­li­chen ande­ren Diens­ten von Font Awe­so­me, bei denen Sie ein Nut­zer­kon­to haben, ver­knüpft wer­den.

Wenn Sie mehr über Font Awe­so­me und deren Umgang mit Daten erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die Daten­schutz­er­klä­rung unter https://fontawesome.com/privacy und die Hilf­e­sei­te unter https://fontawesome.com/support.

Font Awe­so­me Lokal Daten­schutz­er­klä­rung

Wir nut­zen für unse­re Web­site das Tool­kit für Schrift­ar­ten und Sym­bo­le Font Awe­so­me Lokal. Dienst­an­bie­ter ist das ame­ri­ka­ni­sche Unter­neh­men Fon­ti­cons, Inc., 307 S Main St Ste 202 Ben­ton­ville, AR, 72712–9214 , USA.

Wir haben die Font Awe­so­me-Schrift­ar­ten lokal, d.h. auf unse­rem Web­ser­ver – nicht auf den Ser­vern von Font Awe­so­me – ein­ge­bun­den. Dadurch gibt es kei­ne Ver­bin­dung zu Font Awe­so­me-Ser­vern und somit auch kei­ne Daten­über­tra­gung oder Spei­che­rung zu die­sem Unter­neh­men.

Mehr über die Daten, die durch die Ver­wen­dung von Font Awe­so­me Lokal ver­ar­bei­tet wer­den, erfah­ren Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung auf https://fontawesome.com/privacy.

Goog­le Fonts Daten­schutz­er­klä­rung

Goog­le Fonts Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Daten wie etwa IP-Adres­se und CSS- und Schrift-Anfra­gen
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dau­er: Font-Datei­en wer­den bei Goog­le ein Jahr gespei­chert
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was sind Goog­le Fonts?

Auf unse­rer Web­site ver­wen­den wir Goog­le Fonts. Das sind die “Goog­le-Schrif­ten” der Fir­ma Goog­le Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) für alle Goog­le-Diens­te ver­ant­wort­lich.

Für die Ver­wen­dung von Goog­le-Schrift­ar­ten müs­sen Sie sich nicht anmel­den bzw. ein Pass­wort hin­ter­le­gen. Wei­ters wer­den auch kei­ne Coo­kies in Ihrem Brow­ser gespei­chert. Die Datei­en (CSS, Schriftarten/Fonts) wer­den über die Goog­le-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com ange­for­dert. Laut Goog­le sind die Anfra­gen nach CSS und Schrif­ten voll­kom­men getrennt von allen ande­ren Goog­le-Diens­ten. Wenn Sie ein Goog­le-Kon­to haben, brau­chen Sie kei­ne Sor­ge haben, dass Ihre Goog­le-Kon­to­da­ten, wäh­rend der Ver­wen­dung von Goog­le Fonts, an Goog­le über­mit­telt wer­den. Goog­le erfasst die Nut­zung von CSS (Cas­ca­ding Style Sheets) und der ver­wen­de­ten Schrift­ar­ten und spei­chert die­se Daten sicher. Wie die Daten­spei­che­rung genau aus­sieht, wer­den wir uns noch im Detail anse­hen.

Goog­le Fonts (frü­her Goog­le Web Fonts) ist ein Ver­zeich­nis mit über 800 Schrift­ar­ten, die Goog­le Ihren Nut­zern kos­ten­los zu Ver­fü­gung stel­len.

Vie­le die­ser Schrift­ar­ten sind unter der SIL Open Font Licen­se ver­öf­fent­licht, wäh­rend ande­re unter der Apa­che-Lizenz ver­öf­fent­licht wur­den. Bei­des sind freie Soft­ware-Lizen­zen.

War­um ver­wen­den wir Goog­le Fonts auf unse­rer Web­site?

Mit Goog­le Fonts kön­nen wir auf der eige­nen Web­sei­te Schrif­ten nut­zen, und müs­sen sie nicht auf unse­rem eige­nen Ser­ver hoch­la­den. Goog­le Fonts ist ein wich­ti­ger Bau­stein, um die Qua­li­tät unse­rer Web­sei­te hoch zu hal­ten. Alle Goog­le-Schrif­ten sind auto­ma­tisch für das Web opti­miert und dies spart Daten­vo­lu­men und ist spe­zi­ell für die Ver­wen­dung bei mobi­len End­ge­rä­ten ein gro­ßer Vor­teil. Wenn Sie unse­re Sei­te besu­chen, sorgt die nied­ri­ge Datei­grö­ße für eine schnel­le Lade­zeit. Des Wei­te­ren sind Goog­le Fonts siche­re Web Fonts. Unter­schied­li­che Bild­syn­the­se-Sys­te­me (Ren­de­ring) in ver­schie­de­nen Brow­sern, Betriebs­sys­te­men und mobi­len End­ge­rä­ten kön­nen zu Feh­lern füh­ren. Sol­che Feh­ler kön­nen teil­wei­se Tex­te bzw. gan­ze Web­sei­ten optisch ver­zer­ren. Dank des schnel­len Con­tent Deli­very Net­work (CDN) gibt es mit Goog­le Fonts kei­ne platt­form­über­grei­fen­den Pro­ble­me. Goog­le Fonts unter­stützt alle gän­gi­gen Brow­ser (Goog­le Chro­me, Mozil­la Fire­fox, Apple Safa­ri, Ope­ra) und funk­tio­niert zuver­läs­sig auf den meis­ten moder­nen mobi­len Betriebs­sys­te­men, ein­schließ­lich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPho­ne, iPad, iPod). Wir ver­wen­den die Goog­le Fonts also, damit wir unser gesam­tes Online-Ser­vice so schön und ein­heit­lich wie mög­lich dar­stel­len kön­nen.

Wel­che Daten wer­den von Goog­le gespei­chert?

Wenn Sie unse­re Web­sei­te besu­chen, wer­den die Schrif­ten über einen Goog­le-Ser­ver nach­ge­la­den. Durch die­sen exter­nen Auf­ruf wer­den Daten an die Goog­le-Ser­ver über­mit­telt. So erkennt Goog­le auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adres­se unse­re Web­sei­te besucht. Die Goog­le Fonts API wur­de ent­wi­ckelt, um Ver­wen­dung, Spei­che­rung und Erfas­sung von End­nut­zer­da­ten auf das zu redu­zie­ren, was für eine ordent­li­che Bereit­stel­lung von Schrif­ten nötig ist. API steht übri­gens für „Appli­ca­ti­on Pro­gramming Inter­face“ und dient unter ande­rem als Daten­über­mitt­ler im Soft­ware­be­reich.

Goog­le Fonts spei­chert CSS- und Schrift-Anfra­gen sicher bei Goog­le und ist somit geschützt. Durch die gesam­mel­ten Nut­zungs­zah­len kann Goog­le fest­stel­len, wie gut die ein­zel­nen Schrif­ten ankom­men. Die Ergeb­nis­se ver­öf­fent­licht Goog­le auf inter­nen Ana­ly­se­sei­ten, wie bei­spiels­wei­se Goog­le Ana­ly­tics. Zudem ver­wen­det Goog­le auch Daten des eige­nen Web-Craw­lers, um fest­zu­stel­len, wel­che Web­sei­ten Goog­le-Schrif­ten ver­wen­den. Die­se Daten wer­den in der Big­Query-Daten­bank von Goog­le Fonts ver­öf­fent­licht. Unter­neh­mer und Ent­wick­ler nüt­zen das Goog­le-Web­ser­vice Big­Query, um gro­ße Daten­men­gen unter­su­chen und bewe­gen zu kön­nen.

Zu beden­ken gilt aller­dings noch, dass durch jede Goog­le Font Anfra­ge auch Infor­ma­tio­nen wie Sprach­ein­stel­lun­gen, IP-Adres­se, Ver­si­on des Brow­sers, Bild­schirm­auf­lö­sung des Brow­sers und Name des Brow­sers auto­ma­tisch an die Goog­le-Ser­ver über­tra­gen wer­den. Ob die­se Daten auch gespei­chert wer­den, ist nicht klar fest­stell­bar bzw. wird von Goog­le nicht ein­deu­tig kom­mu­ni­ziert.

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespei­chert?

Anfra­gen für CSS-Assets spei­chert Goog­le einen Tag lang auf sei­nen Ser­vern, die haupt­säch­lich außer­halb der EU ange­sie­delt sind. Das ermög­licht uns, mit­hil­fe eines Goog­le-Style­sheets die Schrift­ar­ten zu nut­zen. Ein Style­sheet ist eine For­mat­vor­la­ge, über die man ein­fach und schnell z.B. das Design bzw. die Schrift­art einer Web­sei­te ändern kann.

Die Font-Datei­en wer­den bei Goog­le ein Jahr gespei­chert. Goog­le ver­folgt damit das Ziel, die Lade­zeit von Web­sei­ten grund­sätz­lich zu ver­bes­sern. Wenn Mil­lio­nen von Web­sei­ten auf die glei­chen Schrif­ten ver­wei­sen, wer­den sie nach dem ers­ten Besuch zwi­schen­ge­spei­chert und erschei­nen sofort auf allen ande­ren spä­ter besuch­ten Web­sei­ten wie­der. Manch­mal aktua­li­siert Goog­le Schrift­da­tei­en, um die Datei­grö­ße zu redu­zie­ren, die Abde­ckung von Spra­che zu erhö­hen und das Design zu ver­bes­sern.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung ver­hin­dern?

Jene Daten, die Goog­le für einen Tag bzw. ein Jahr spei­chert kön­nen nicht ein­fach gelöscht wer­den. Die Daten wer­den beim Sei­ten­auf­ruf auto­ma­tisch an Goog­le über­mit­telt. Um die­se Daten vor­zei­tig löschen zu kön­nen, müs­sen Sie den Goog­le-Sup­port auf https://support.google.com/?hl=de&tid=122220884 kon­tak­tie­ren. Daten­spei­che­rung ver­hin­dern Sie in die­sem Fall nur, wenn Sie unse­re Sei­te nicht besu­chen.

Anders als ande­re Web-Schrif­ten erlaubt uns Goog­le unein­ge­schränk­ten Zugriff auf alle Schrift­ar­ten. Wir kön­nen also unli­mi­tiert auf ein Meer an Schrift­ar­ten zugrei­fen und so das Opti­mum für unse­re Web­sei­te raus­ho­len. Mehr zu Goog­le Fonts und wei­te­ren Fra­gen fin­den Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=122220884. Dort geht zwar Goog­le auf daten­schutz­re­le­van­te Ange­le­gen­hei­ten ein, doch wirk­lich detail­lier­te Infor­ma­tio­nen über Daten­spei­che­rung sind nicht ent­hal­ten. Es ist rela­tiv schwie­rig, von Goog­le wirk­lich prä­zi­se Infor­ma­tio­nen über gespei­cher­ten Daten zu bekom­men.

Rechts­grund­la­ge

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Goog­le Fonts ein­ge­setzt wer­den darf, ist die Rechts­grund­la­ge der ent­spre­chen­den Daten­ver­ar­bei­tung die­se Ein­wil­li­gung. Die­se Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Goog­le Fonts vor­kom­men kann, dar.

Von unse­rer Sei­te besteht zudem ein berech­tig­tes Inter­es­se, Goog­le Font zu ver­wen­den, um unser Online-Ser­vice zu opti­mie­ren. Die dafür ent­spre­chen­de Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen). Wir set­zen Goog­le Font gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Goog­le ver­ar­bei­tet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Goog­le ist akti­ver Teil­neh­mer des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works, wodurch der kor­rek­te und siche­re Daten­trans­fer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten von EU-Bür­gern in die USA gere­gelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zudem ver­wen­det Goog­le soge­nann­te Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Stan­dard Con­trac­tu­al Clau­ses – SCC) sind von der EU-Kom­mis­si­on bereit­ge­stell­te Mus­ter­vor­la­gen und sol­len sicher­stel­len, dass Ihre Daten auch dann den euro­päi­schen Daten­schutz­stan­dards ent­spre­chen, wenn die­se in Dritt­län­der (wie bei­spiels­wei­se in die USA) über­lie­fert und dort gespei­chert wer­den. Durch das EU-US Data Pri­va­cy Frame­work und durch die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­pflich­tet sich Goog­le, bei der Ver­ar­bei­tung Ihrer rele­van­ten Daten, das euro­päi­sche Daten­schutz­ni­veau ein­zu­hal­ten, selbst wenn die Daten in den USA gespei­chert, ver­ar­bei­tet und ver­wal­tet wer­den. Die­se Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on. Sie fin­den den Beschluss und die ent­spre­chen­den Stan­dard­ver­trags­klau­seln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Goog­le Ads Daten­ver­ar­bei­tungs­be­din­gun­gen (Goog­le Ads Data Pro­ces­sing Terms), wel­che auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­wei­sen, fin­den Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.

Wel­che Daten grund­sätz­lich von Goog­le erfasst wer­den und wofür die­se Daten ver­wen­det wer­den, kön­nen Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nach­le­sen.

Goog­le Fonts Lokal Daten­schutz­er­klä­rung

Auf unse­rer Web­site nut­zen wir Goog­le Fonts der Fir­ma Goog­le Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) ver­ant­wort­lich. Wir haben die Goog­le-Schrift­ar­ten lokal, d.h. auf unse­rem Web­ser­ver – nicht auf den Ser­vern von Goog­le – ein­ge­bun­den. Dadurch gibt es kei­ne Ver­bin­dung zu Goog­le-Ser­vern und somit auch kei­ne Daten­über­tra­gung oder Spei­che­rung.

Was sind Goog­le Fonts?

Frü­her nann­te man Goog­le Fonts auch Goog­le Web Fonts. Dabei han­delt es sich um ein inter­ak­ti­ves Ver­zeich­nis mit über 800 Schrift­ar­ten, die Goog­le kos­ten­los bereit­stellt. Mit Goog­le Fonts könn­te man Schrif­ten nut­zen, ohne sie auf den eige­nen Ser­ver hoch­zu­la­den. Doch um dies­be­züg­lich jede Infor­ma­ti­ons­über­tra­gung zu Goog­le-Ser­vern zu unter­bin­den, haben wir die Schrift­ar­ten auf unse­ren Ser­ver her­un­ter­ge­la­den. Auf die­se Wei­se han­deln wir daten­schutz­kon­form und sen­den kei­ne Daten an Goog­le Fonts wei­ter.

Online-Kar­ten­diens­te Ein­lei­tung

Online-Kar­ten­diens­te Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Ver­bes­se­rung der Nut­zer­er­fah­rung
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Wel­che Daten ver­ar­bei­tet wer­den, hängt stark von den ver­wen­de­ten Diens­ten ab. Meist han­delt es sich um IP-Adres­se, Stand­ort­da­ten, Such­ge­gen­stän­de und/oder tech­ni­sche Daten. Mehr Details dazu fin­den Sie bei den jeweils ein­ge­setz­ten Tools.
📅 Spei­cher­dau­er: abhän­gig von den ein­ge­setz­ten Tools
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was sind Online-Kar­ten­diens­te?

Wir nut­zen für unse­re Web­site als erwei­ter­tes Ser­vice auch Online­kar­ten-Diens­te. Goog­le Maps ist wohl jener Dienst, der Ihnen am meis­ten bekannt ist, aber es gibt auch noch ande­re Anbie­ter, die sich auf das Erstel­len digi­ta­ler Land­kar­ten spe­zia­li­siert haben. Sol­che Diens­te ermög­li­chen es, Stand­or­te, Rou­ten­plä­ne oder ande­re geo­gra­fi­sche Infor­ma­tio­nen direkt über unse­re Web­site anzei­gen zu las­sen. Durch einen ein­ge­bun­de­nen Kar­ten­dienst müs­sen Sie unse­re Web­site nicht mehr ver­las­sen, um zum Bei­spiel die Rou­te zu einem Stand­ort anzu­se­hen. Damit die Online­kar­te in unse­rer Web­site auch funk­tio­niert wer­den mit­tels HTML-Code Kar­ten­aus­schnit­te ein­ge­bun­den. Die Diens­te kön­nen dann Stra­ßen­kar­ten, die Erd­ober­flä­che oder Luft- bzw. Satel­li­ten­bil­der anzei­gen. Wenn Sie das ein­ge­bau­te Kar­ten­an­ge­bot nut­zen, wer­den auch Daten an das ver­wen­de­te Tool über­tra­gen und dort gespei­chert. Unter die­sen Daten kön­nen sich auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten befin­den.

War­um ver­wen­den wir Online-Kar­ten­diens­te auf unse­rer Web­site?

Ganz all­ge­mein gespro­chen ist es unser Anlie­gen, Ihnen auf unse­rer Web­site eine ange­neh­me Zeit zu bie­ten. Und ange­nehm ist Ihre Zeit natür­lich nur, wenn Sie sich auf unse­rer Web­site leicht zurecht­fin­den und alle Infor­ma­tio­nen, die Sie brau­chen schnell und ein­fach fin­den. Daher haben wir uns gedacht, ein Online-Kar­ten­sys­tem könn­te noch eine deut­li­che Opti­mie­rung unse­res Ser­vice auf der Web­site sein. Ohne unse­re Web­site zu ver­las­sen, kön­nen Sie sich mit Hil­fe des Kar­ten­sys­tems Rou­ten­be­schrei­bun­gen, Stand­or­te oder auch Sehens­wür­dig­kei­ten pro­blem­los anse­hen. Super­prak­tisch ist natür­lich auch, dass Sie so auf einen Blick sehen, wo wir unse­ren Fir­men­sitz haben, damit Sie schnell und sicher zu uns fin­den. Sie sehen, es gibt ein­fach vie­le Vor­tei­le und wir betrach­ten Online-Kar­ten­diens­te auf unse­rer Web­site ganz klar als Teil unse­res Kun­den­ser­vice.

Wel­che Daten wer­den von Online-Kar­ten­diens­ten gespei­chert?

Wenn Sie eine Sei­te auf unse­rer Web­site öff­nen, die eine Online-Kar­ten­funk­ti­on ein­ge­baut hat, kön­nen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an den jewei­li­gen Dienst über­mit­telt und dort gespei­chert wer­den. Meis­tens han­delt es sich dabei um Ihre IP-Adres­se, durch die auch Ihr unge­fäh­rer Stand­punkt ermit­telt wer­den kann. Neben der IP-Adres­se wer­den auch Daten wie ein­ge­ge­be­ne Such­be­grif­fe sowie Län­gen- und Brei­ten­ko­or­di­na­ten gespei­chert. Wenn Sie etwa eine Adres­se für eine Rou­ten­pla­nung ein­ge­ben, wer­den auch die­se Daten gespei­chert. Die Daten wer­den nicht bei uns, son­dern auf den Ser­vern der ein­ge­bun­de­nen Tools gespei­chert. Sie kön­nen sich das unge­fähr so vor­stel­len: Sie befin­den sich zwar auf unse­rer Web­site, jedoch wenn Sie mit einem Kar­ten­dienst inter­agie­ren, pas­siert die­se Inter­ak­ti­on eigent­lich auf deren Web­site. Damit der Dienst ein­wand­frei funk­tio­niert, wird in der Regel auch min­des­tens ein Coo­kie in Ihrem Brow­ser gesetzt. Goog­le Maps nutzt bei­spiels­wei­se auch Coo­kies, um ein User­ver­hal­ten auf­zu­zeich­nen und somit den eige­nen Dienst zu opti­mie­ren und per­so­na­li­sier­te Wer­bung schal­ten zu kön­nen. Mehr über Coo­kies erfah­ren Sie in unse­rem Abschnitt „Coo­kies“.

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespei­chert?

Jeder Online-Kar­ten­dienst ver­ar­bei­tet unter­schied­li­che User­da­ten. Sofern uns wei­te­re Infor­ma­tio­nen vor­lie­gen, infor­mie­ren wir Sie über die Dau­er der Daten­ver­ar­bei­tung wei­ter unten in den ent­spre­chen­den Abschnit­ten zu den ein­zel­nen Tools. Grund­sätz­lich wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten stets nur so lan­ge auf­be­wahrt, wie es für die Dienst­be­reit­stel­lung nötig ist. Goog­le Maps bei­spiels­wei­se spei­chert gewis­se Daten für einen fest­ge­leg­te Zeit­raum, ande­re Daten müs­sen Sie wie­der­um selbst löschen. Bei Map­box wird etwa die IP-Adres­se für 30 Tage auf­be­wahrt und anschlie­ßend gelöscht. Sie sehen, jedes Tool spei­chert Daten unter­schied­lich lan­ge. Daher emp­feh­len wir Ihnen, die Daten­schutz­er­klä­run­gen der ein­ge­setz­ten Tools genau anzu­se­hen.

Die Anbie­ter ver­wen­den auch Coo­kies, um Daten zu Ihrem User­ver­hal­ten mit dem Kar­ten­dienst zu spei­chern. Mehr all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zu Coo­kies fin­den Sie in unse­rem Abschnitt „Coo­kies“, aber auch in den Daten­schutz­tex­ten der ein­zel­nen Anbie­ter erfah­ren Sie, wel­che Coo­kies zum Ein­satz kom­men kön­nen. Meis­tens han­delt es sich dabei aller­dings nur um eine bei­spiel­haf­te Lis­te und ist nicht voll­stän­dig.

Wider­spruchs­recht

Sie haben immer die Mög­lich­keit und auch das Recht auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zuzu­grei­fen und auch gegen die Nut­zung und Ver­ar­bei­tung Ein­spruch zu erhe­ben. Sie kön­nen auch jeder­zeit Ihre Ein­wil­li­gung, die Sie uns erteilt haben, wider­ru­fen. In der Regel funk­tio­niert das am ein­fachs­ten über das Coo­kie-Con­sent-Tool. Es gibt aber auch noch wei­te­re Opt-Out-Tools, die Sie nut­zen kön­nen. Mög­li­che Coo­kies, die von den ver­wen­de­ten Anbie­tern gesetzt wer­den, kön­nen Sie mit weni­gen Maus­klicks auch selbst ver­wal­ten, löschen oder deak­ti­vie­ren. Es kann dann all­er­gings vor­kom­men, dass eini­ge Funk­tio­nen des Diens­tes nicht mehr wie gewohnt funk­tio­nie­ren. Wie Sie in Ihrem Brow­ser die Coo­kies ver­wal­ten, hängt auch von Ihrem benutz­ten Brow­ser ab. Im Abschnitt „Coo­kies“ fin­den Sie auch Links zu den Anlei­tun­gen der wich­tigs­ten Brow­ser.

Rechts­grund­la­ge

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass ein Online-Kar­ten­dienst ein­ge­setzt wer­den darf, ist die Rechts­grund­la­ge der ent­spre­chen­den Daten­ver­ar­bei­tung die­se Ein­wil­li­gung. Die­se Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch einen Online-Kar­ten­dienst vor­kom­men kann, dar.

Wir haben zudem auch ein berech­tig­tes Inter­es­se, einen Online-Kar­ten­dienst zu ver­wen­den, um unser Ser­vice auf unse­rer Web­site zu opti­mie­ren. Die dafür ent­spre­chen­de Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen). Wir set­zen einen Online-Kar­ten­dienst aller­dings immer nur dann ein, wenn Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben. Das wol­len wir an die­ser Stel­le unbe­dingt noch­mals fest­ge­hal­ten haben.

Infor­ma­tio­nen zu spe­zi­el­len Online-Kar­ten­diens­ten erhal­ten Sie – sofern vor­han­den – in den fol­gen­den Abschnit­ten.

Goog­le Maps Daten­schutz­er­klä­rung

Goog­le Maps Daten­schutz­er­klä­rung Zusam­men­fas­sung
👥 Betrof­fe­ne: Besu­cher der Web­site
🤝 Zweck: Opti­mie­rung unse­rer Ser­vice­leis­tung
📓 Ver­ar­bei­te­te Daten: Daten wie etwa ein­ge­ge­be­ne Such­be­grif­fe, Ihre IP-Adres­se und auch die Brei­ten- bzw. Län­gen­ko­or­di­na­ten.
Mehr Details dazu fin­den Sie wei­ter unten in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
📅 Spei­cher­dau­er: abhän­gig von den gespei­cher­ten Daten
⚖️ Rechts­grund­la­gen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen)

Was ist Goog­le Maps?

Wir benüt­zen auf unse­rer Web­site Goog­le Maps der Fir­ma Goog­le Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Goog­le Ire­land Limi­t­ed (Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4, Irland) für alle Goog­le-Diens­te ver­ant­wort­lich. Mit Goog­le Maps kön­nen wir Ihnen Stand­or­te bes­ser zei­gen und damit unser Ser­vice an Ihre Bedürf­nis­se anpas­sen. Durch die Ver­wen­dung von Goog­le Maps wer­den Daten an Goog­le über­tra­gen und auf den Goog­le-Ser­vern gespei­chert. Hier wol­len wir nun genau­er dar­auf ein­ge­hen, was Goog­le Maps ist, war­um wir die­sen Goog­le-Dienst in Anspruch neh­men, wel­che Daten gespei­chert wer­den und wie Sie dies unter­bin­den kön­nen.

Goog­le Maps ist ein Inter­net-Kar­ten­dienst der Fir­ma Goog­le. Mit Goog­le Maps kön­nen Sie online über einen PC, ein Tablet oder eine App genaue Stand­or­te von Städ­ten, Sehens­wür­dig­kei­ten, Unter­künf­ten oder Unter­neh­men suchen. Wenn Unter­neh­men auf Goog­le My Busi­ness ver­tre­ten sind, wer­den neben dem Stand­ort noch wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Fir­ma ange­zeigt. Um die Anfahrts­mög­lich­keit anzu­zei­gen, kön­nen Kar­ten­aus­schnit­te eines Stand­orts mit­tels HTML-Code in eine Web­site ein­ge­bun­den wer­den. Goog­le Maps zeigt die Erd­ober­flä­che als Stra­ßen­kar­te oder als Luft- bzw. Satel­li­ten­bild. Dank der Street View Bil­der und den hoch­wer­ti­gen Satel­li­ten­bil­dern sind sehr genaue Dar­stel­lun­gen mög­lich.

War­um ver­wen­den wir Goog­le Maps auf unse­rer Web­site?

All unse­re Bemü­hun­gen auf die­ser Sei­te ver­fol­gen das Ziel, Ihnen eine nütz­li­che und sinn­vol­le Zeit auf unse­rer Web­sei­te zu bie­ten. Durch die Ein­bin­dung von Goog­le Maps kön­nen wir Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen zu diver­sen Stand­or­ten lie­fern. Sie sehen auf einen Blick wo wir unse­ren Fir­men­sitz haben. Die Weg­be­schrei­bung zeigt Ihnen immer den bes­ten bzw. schnells­ten Weg zu uns. Sie kön­nen den Anfahrts­weg für Rou­ten mit dem Auto, mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln, zu Fuß oder mit dem Fahr­rad abru­fen. Für uns ist die Bereit­stel­lung von Goog­le Maps Teil unse­res Kun­den­ser­vice.

Wel­che Daten wer­den von Goog­le Maps gespei­chert?

Damit Goog­le Maps ihren Dienst voll­stän­dig anbie­ten kann, muss das Unter­neh­men Daten von Ihnen auf­neh­men und spei­chern. Dazu zäh­len unter ande­rem die ein­ge­ge­be­nen Such­be­grif­fe, Ihre IP-Adres­se und auch die Brei­ten- bzw. Län­gen­ko­or­di­na­ten. Benut­zen Sie die Rou­ten­pla­ner-Funk­ti­on wird auch die ein­ge­ge­be­ne Start­adres­se gespei­chert. Die­se Daten­spei­che­rung pas­siert aller­dings auf den Web­sei­ten von Goog­le Maps. Wir kön­nen Sie dar­über nur infor­mie­ren, aber kei­nen Ein­fluss neh­men. Da wir Goog­le Maps in unse­re Web­sei­te ein­ge­bun­den haben, setzt Goog­le min­des­tens ein Coo­kie (Name: NID) in Ihrem Brow­ser. Die­ses Coo­kie spei­chert Daten über Ihr User­ver­hal­ten. Goog­le nutzt die­se Daten in ers­ter Linie, um eige­ne Diens­te zu opti­mie­ren und indi­vi­du­el­le, per­so­na­li­sier­te Wer­bung für Sie bereit­zu­stel­len.

Fol­gen­des Coo­kie wird auf­grund der Ein­bin­dung von Goog­le Maps in Ihrem Brow­ser gesetzt:

Name: NID
Wert: 188=h26c1Ktha7fCQTx8rXgLyATyITJ122220884‑5
Ver­wen­dungs­zweck: NID wird von Goog­le ver­wen­det, um Wer­be­an­zei­gen an Ihre Goog­le-Suche anzu­pas­sen. Mit Hil­fe des Coo­kies „erin­nert“ sich Goog­le an Ihre am häu­figs­ten ein­ge­ge­be­nen Such­an­fra­gen oder Ihre frü­he­re Inter­ak­ti­on mit Anzei­gen. So bekom­men Sie immer maß­ge­schnei­der­te Wer­be­an­zei­gen. Das Coo­kie ent­hält eine ein­zig­ar­ti­ge ID, die Goog­le benutzt, um Ihre per­sön­li­chen Ein­stel­lun­gen für Wer­be­zwe­cke zu sam­meln.
Ablauf­da­tum: nach 6 Mona­ten

Anmer­kung: Wir kön­nen bei den Anga­ben der gespei­cher­ten Daten kei­ne Voll­stän­dig­keit gewähr­leis­ten. Spe­zi­ell bei der Ver­wen­dung von Coo­kies sind Ver­än­de­run­gen nie aus­zu­schlie­ßen. Um das Coo­kie NID zu iden­ti­fi­zie­ren, wur­de eine eige­ne Test­sei­te ange­legt, wo aus­schließ­lich Goog­le Maps ein­ge­bun­den war.

Wie lan­ge und wo wer­den die Daten gespei­chert?

Die Goog­le-Ser­ver ste­hen in Rechen­zen­tren auf der gan­zen Welt. Die meis­ten Ser­ver befin­den sich aller­dings in Ame­ri­ka. Aus die­sem Grund wer­den Ihre Daten auch ver­mehrt in den USA gespei­chert. Hier kön­nen Sie genau nach­le­sen wo sich die Goog­le-Rechen­zen­tren befin­den: https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de

Die Daten ver­teilt Goog­le auf ver­schie­de­nen Daten­trä­gern. Dadurch sind die Daten schnel­ler abruf­bar und wer­den vor etwa­igen Mani­pu­la­ti­ons­ver­su­chen bes­ser geschützt. Jedes Rechen­zen­trum hat auch spe­zi­el­le Not­fall­pro­gram­me. Wenn es zum Bei­spiel Pro­ble­me bei der Goog­le-Hard­ware gibt oder eine Natur­ka­ta­stro­phe die Ser­ver lahm legt, blei­ben die Daten ziem­lich sicher trotz­dem geschützt.

Man­che Daten spei­chert Goog­le für einen fest­ge­leg­ten Zeit­raum. Bei ande­ren Daten bie­tet Goog­le ledig­lich die Mög­lich­keit, die­se manu­ell zu löschen. Wei­ters anony­mi­siert das Unter­neh­men auch Infor­ma­tio­nen (wie zum Bei­spiel Wer­be­da­ten) in Ser­ver­pro­to­kol­len, indem es einen Teil der IP-Adres­se und Coo­kie-Infor­ma­tio­nen nach 9 bzw.18 Mona­ten löscht.

Wie kann ich mei­ne Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung ver­hin­dern?

Mit der 2019 ein­ge­führ­ten auto­ma­ti­schen Lösch­funk­ti­on von Stand­ort- und Akti­vi­täts­da­ten wer­den Infor­ma­tio­nen zur Stand­ort­be­stim­mung und Web-/App-Akti­vi­tät – abhän­gig von Ihrer Ent­schei­dung – ent­we­der 3 oder 18 Mona­te gespei­chert und dann gelöscht. Zudem kann man die­se Daten über das Goog­le-Kon­to auch jeder­zeit manu­ell aus dem Ver­lauf löschen. Wenn Sie Ihre Stand­orter­fas­sung voll­stän­dig ver­hin­dern wol­len, müs­sen Sie im Goog­le-Kon­to die Rubrik „Web- und App-Akti­vi­tät“ pau­sie­ren. Kli­cken Sie „Daten und Per­so­na­li­sie­rung“ und dann auf die Opti­on „Akti­vi­täts­ein­stel­lung“. Hier kön­nen Sie die Akti­vi­tä­ten ein- oder aus­schal­ten.

In Ihrem Brow­ser kön­nen Sie wei­ters auch ein­zel­ne Coo­kies deak­ti­vie­ren, löschen oder ver­wal­ten. Je nach dem wel­chen Brow­ser Sie ver­wen­den, funk­tio­niert dies immer etwas anders. Unter dem Abschnitt „Coo­kies“ fin­den Sie die ent­spre­chen­den Links zu den jewei­li­gen Anlei­tun­gen der bekann­tes­ten Brow­ser.

Falls Sie grund­sätz­lich kei­ne Coo­kies haben wol­len, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Coo­kie gesetzt wer­den soll. So kön­nen Sie bei jedem ein­zel­nen Coo­kie ent­schei­den, ob Sie es erlau­ben oder nicht.

Rechts­grund­la­ge

Wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben, dass Goog­le Maps ein­ge­setzt wer­den darf, ist die Rechts­grund­la­ge der ent­spre­chen­den Daten­ver­ar­bei­tung die­se Ein­wil­li­gung. Die­se Ein­wil­li­gung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ein­wil­li­gung) die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, wie sie bei der Erfas­sung durch Goog­le Maps vor­kom­men kann, dar.

Von unse­rer Sei­te besteht zudem ein berech­tig­tes Inter­es­se, Goog­le Maps zu ver­wen­den, um unser Online-Ser­vice zu opti­mie­ren. Die dafür ent­spre­chen­de Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tig­te Inter­es­sen). Wir set­zen Goog­le Maps gleich­wohl nur ein, soweit Sie eine Ein­wil­li­gung erteilt haben.

Goog­le ver­ar­bei­tet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Goog­le ist akti­ver Teil­neh­mer des EU-US Data Pri­va­cy Frame­works, wodurch der kor­rek­te und siche­re Daten­trans­fer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten von EU-Bür­gern in die USA gere­gelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zudem ver­wen­det Goog­le soge­nann­te Stan­dard­ver­trags­klau­seln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Stan­dard­ver­trags­klau­seln (Stan­dard Con­trac­tu­al Clau­ses – SCC) sind von der EU-Kom­mis­si­on bereit­ge­stell­te Mus­ter­vor­la­gen und sol­len sicher­stel­len, dass Ihre Daten auch dann den euro­päi­schen Daten­schutz­stan­dards ent­spre­chen, wenn die­se in Dritt­län­der (wie bei­spiels­wei­se in die USA) über­lie­fert und dort gespei­chert wer­den. Durch das EU-US Data Pri­va­cy Frame­work und durch die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­pflich­tet sich Goog­le, bei der Ver­ar­bei­tung Ihrer rele­van­ten Daten, das euro­päi­sche Daten­schutz­ni­veau ein­zu­hal­ten, selbst wenn die Daten in den USA gespei­chert, ver­ar­bei­tet und ver­wal­tet wer­den. Die­se Klau­seln basie­ren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on. Sie fin­den den Beschluss und die ent­spre­chen­den Stan­dard­ver­trags­klau­seln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Goog­le Ads Daten­ver­ar­bei­tungs­be­din­gun­gen (Goog­le Ads Data Pro­ces­sing Terms), wel­che auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln ver­wei­sen, fin­den Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.

Wenn Sie mehr über die Daten­ver­ar­bei­tung von Goog­le erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die haus­ei­ge­ne Daten­schutz­er­klä­rung des Unter­neh­mens unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Erklä­rung ver­wen­de­ter Begrif­fe

Wir sind stets bemüht unse­re Daten­schutz­er­klä­rung so klar und ver­ständ­lich wie mög­lich zu ver­fas­sen. Beson­ders bei tech­ni­schen und recht­li­chen The­men ist das aller­dings nicht immer ganz ein­fach. Es macht oft Sinn juris­ti­sche Begrif­fe (wie z. B. per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten) oder bestimm­te tech­ni­sche Aus­drü­cke (wie z. B. Coo­kies, IP-Adres­se) zu ver­wen­den. Wir möch­te die­se aber nicht ohne Erklä­rung ver­wen­den. Nach­fol­gend fin­den Sie nun eine alpha­be­ti­sche Lis­te von wich­ti­gen ver­wen­de­ten Begrif­fen, auf die wir in der bis­he­ri­gen Daten­schutz­er­klä­rung viel­leicht noch nicht aus­rei­chend ein­ge­gan­gen sind. Falls die­se Begrif­fe der DSGVO ent­nom­men wur­den und es sich um Begriffs­be­stim­mun­gen han­delt, wer­den wir hier auch die DSGVO-Tex­te anfüh­ren und gege­be­nen­falls noch eige­ne Erläu­te­run­gen hin­zu­fü­gen.

Auf­sichts­be­hör­de

Begriffs­be­stim­mung nach Arti­kel 4 der DSGVO

Im Sin­ne die­ser Ver­ord­nung bezeich­net der Aus­druck:

„Auf­sichts­be­hör­de“ eine von einem Mit­glied­staat gemäß Arti­kel 51 ein­ge­rich­te­te unab­hän­gi­ge staat­li­che Stel­le;

Erläu­te­rung: “Auf­sichts­be­hör­den” sind immer staat­li­che, unab­hän­gi­ge Ein­rich­tun­gen, die auch in bestimm­ten Fäl­len wei­sungs­be­fugt sind. Sie die­nen der Durch­füh­rung der soge­nann­ten Staats­auf­sicht und sind in Minis­te­ri­en, spe­zi­el­len Abtei­lun­gen oder ande­ren Behör­den ange­sie­delt. Für den Daten­schutz in Öster­reich gibt es eine öster­rei­chi­sche Daten­schutz­be­hör­de, für Deutsch­land gibt es für jedes Bun­des­land eine eige­ne Daten­schutz­be­hör­de.

Auf­trags­ver­ar­bei­ter

Begriffs­be­stim­mung nach Arti­kel 4 der DSGVO

Im Sin­ne die­ser Ver­ord­nung bezeich­net der Aus­druck:

„Auf­trags­ver­ar­bei­ter“ eine natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behör­de, Ein­rich­tung oder ande­re Stel­le, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Auf­trag des Ver­ant­wort­li­chen ver­ar­bei­tet;

Erläu­te­rung: Wir sind als Unter­neh­men und Web­site­inha­ber für alle Daten, die wir von Ihnen ver­ar­bei­ten ver­ant­wort­lich. Neben den Ver­ant­wort­li­chen kann es auch soge­nann­te Auf­trags­ver­ar­bei­ter geben. Dazu zählt jedes Unter­neh­men bzw. jede Per­son, die in unse­rem Auf­trag per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet. Auf­trags­ver­ar­bei­ter kön­nen folg­lich, neben Dienst­leis­tern wie Steu­er­be­ra­ter, etwa auch Hos­ting- oder Clou­dan­bie­ter, Bezah­lungs- oder News­let­ter-Anbie­ter oder gro­ße Unter­neh­men wie bei­spiels­wei­se Goog­le oder Micro­soft sein.

Ein­wil­li­gung

Begriffs­be­stim­mung nach Arti­kel 4 der DSGVO

Im Sin­ne die­ser Ver­ord­nung bezeich­net der Aus­druck:

„Ein­wil­li­gung“ der betrof­fe­nen Per­son jede frei­wil­lig für den bestimm­ten Fall, in infor­mier­ter Wei­se und unmiss­ver­ständ­lich abge­ge­be­ne Wil­lens­be­kun­dung in Form einer Erklä­rung oder einer sons­ti­gen ein­deu­ti­gen bestä­ti­gen­den Hand­lung, mit der die betrof­fe­ne Per­son zu ver­ste­hen gibt, dass sie mit der Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ver­stan­den ist;

Erläu­te­rung: In der Regel erfolgt bei Web­sites eine sol­che Ein­wil­li­gung über ein Coo­kie-Con­sent-Tool. Sie ken­nen das bestimmt. Immer wenn Sie erst­mals eine Web­site besu­chen, wer­den Sie meist über einen Ban­ner gefragt, ob Sie der Daten­ver­ar­bei­tung zustim­men bzw. ein­wil­li­gen. Meist kön­nen Sie auch indi­vi­du­el­le Ein­stel­lun­gen tref­fen und so selbst ent­schei­den, wel­che Daten­ver­ar­bei­tung Sie erlau­ben und wel­che nicht. Wenn Sie nicht ein­wil­li­gen, dür­fen auch kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen ver­ar­bei­tet wer­den. Grund­sätz­lich kann eine Ein­wil­li­gung natür­lich auch schrift­lich, also nicht über ein Tool, erfol­gen.

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

Begriffs­be­stim­mung nach Arti­kel 4 der DSGVO

Im Sin­ne die­ser Ver­ord­nung bezeich­net der Aus­druck:

„per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten“ alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son (im Fol­gen­den „betrof­fe­ne Per­son“) bezie­hen; als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Per­son ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zuord­nung zu einer Ken­nung wie einem Namen, zu einer Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu einer Online-Ken­nung oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merk­ma­len, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Iden­ti­tät die­ser natür­li­chen Per­son sind, iden­ti­fi­ziert wer­den kann;

Erläu­te­rung: Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind also all jene Daten, die Sie als Per­son iden­ti­fi­zie­ren kön­nen. Das sind in der Regel Daten wie etwa:

  • Name
  • Adres­se
  • E‑Mail-Adres­se
  • Post-Anschrift
  • Tele­fon­num­mer
  • Geburts­da­tum
  • Kenn­num­mern wie Sozi­al­ver­si­che­rungs­num­mer, Steu­er­iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer, Per­so­nal­aus­weis­num­mer oder Matri­kel­num­mer
  • Bank­da­ten wie Kon­to­num­mer, Kre­dit­in­for­ma­tio­nen, Kon­to­stän­de uvm.

Laut Euro­päi­schem Gerichts­hof (EuGH) zählt auch Ihre IP-Adres­se zu den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. IT-Exper­ten kön­nen anhand Ihrer IP-Adres­se zumin­dest den unge­fäh­ren Stand­ort Ihres Geräts und in wei­te­rer Fol­ge Sie als Anschluss­in­ha­bers fest­stel­len. Daher benö­tigt auch das Spei­chern einer IP-Adres­se eine Rechts­grund­la­ge im Sin­ne der DSGVO. Es gibt auch noch soge­nann­te „beson­de­re Kate­go­rien“ der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auch beson­ders schüt­zens­wert sind. Dazu zäh­len:

  • ras­si­sche und eth­ni­sche Her­kunft
  • poli­ti­sche Mei­nun­gen
  • reli­giö­se bzw. welt­an­schau­li­che Über­zeu­gun­gen
  • die Gewerk­schafts­zu­ge­hö­rig­keit
  • gene­ti­sche Daten wie bei­spiels­wei­se Daten, die aus Blut- oder Spei­chel­pro­ben ent­nom­men wer­den
  • bio­me­tri­sche Daten (das sind Infor­ma­tio­nen zu psy­chi­schen, kör­per­li­chen oder ver­hal­tens­ty­pi­schen Merk­ma­len, die eine Per­son iden­ti­fi­zie­ren kön­nen).
    Gesund­heits­da­ten
  • Daten zur sexu­el­len Ori­en­tie­rung oder zum Sexu­al­le­ben

Pro­fil­ing

Begriffs­be­stim­mung nach Arti­kel 4 der DSGVO

Im Sin­ne die­ser Ver­ord­nung bezeich­net der Aus­druck:

„Pro­fil­ing“ jede Art der auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die dar­in besteht, dass die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­det wer­den, um bestimm­te per­sön­li­che Aspek­te, die sich auf eine natür­li­che Per­son bezie­hen, zu bewer­ten, ins­be­son­de­re um Aspek­te bezüg­lich Arbeits­leis­tung, wirt­schaft­li­che Lage, Gesund­heit, per­sön­li­che Vor­lie­ben, Inter­es­sen, Zuver­läs­sig­keit, Ver­hal­ten, Auf­ent­halts­ort oder Orts­wech­sel die­ser natür­li­chen Per­son zu ana­ly­sie­ren oder vor­her­zu­sa­gen;

Erläu­te­rung: Beim Pro­fil­ing wer­den ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen über eine Per­son zusam­men­ge­tra­gen, um dar­aus mehr über die­se Per­son zu erfah­ren. Im Web­be­reich wird Pro­fil­ing häu­fig für Wer­be­zwe­cke oder auch für Boni­täts­prü­fun­gen ange­wandt. Web- bzw. Wer­be­ana­ly­se­pro­gram­me sam­meln zum Bei­spiel Daten über Ihre Ver­hal­ten und Ihre Inter­es­sen auf einer Web­site. Dar­aus ergibt sich ein spe­zi­el­les User­pro­fil, mit des­sen Hil­fe Wer­bung gezielt an eine Ziel­grup­pe aus­ge­spielt wer­den kann.

 

Ver­ant­wort­li­cher

Begriffs­be­stim­mung nach Arti­kel 4 der DSGVO

Im Sin­ne die­ser Ver­ord­nung bezeich­net der Aus­druck:

„Ver­ant­wort­li­cher“ die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behör­de, Ein­rich­tung oder ande­re Stel­le, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­schei­det; sind die Zwe­cke und Mit­tel die­ser Ver­ar­bei­tung durch das Uni­ons­recht oder das Recht der Mit­glied­staa­ten vor­ge­ge­ben, so kann der Ver­ant­wort­li­che bezie­hungs­wei­se kön­nen die bestimm­ten Kri­te­ri­en sei­ner Benen­nung nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staa­ten vor­ge­se­hen wer­den;

Erläu­te­rung: In unse­rem Fall sind wir für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ant­wort­lich und folg­lich der “Ver­ant­wort­li­che”. Wenn wir erho­be­ne Daten zur Ver­ar­bei­tung an ande­re Dienst­leis­ter wei­ter­ge­ben, sind die­se “Auf­trags­ver­ar­bei­ter”. Dafür muss ein “Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag (AVV)” unter­zeich­net wer­den.

 

Ver­ar­bei­tung

Begriffs­be­stim­mung nach Arti­kel 4 der DSGVO

Im Sin­ne die­ser Ver­ord­nung bezeich­net der Aus­druck:

„Ver­ar­bei­tung“ jeden mit oder ohne Hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­ten Vor­gang oder jede sol­che Vor­gangs­rei­he im Zusam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wie das Erhe­ben, das Erfas­sen, die Orga­ni­sa­ti­on, das Ord­nen, die Spei­che­rung, die Anpas­sung oder Ver­än­de­rung, das Aus­le­sen, das Abfra­gen, die Ver­wen­dung, die Offen­le­gung durch Über­mitt­lung, Ver­brei­tung oder eine ande­re Form der Bereit­stel­lung, den Abgleich oder die Ver­knüp­fung, die Ein­schrän­kung, das Löschen oder die Ver­nich­tung;

Anmer­kung: Wenn wir in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung von Ver­ar­bei­tung spre­chen, mei­nen wir damit jeg­li­che Art von Daten­ver­ar­bei­tung. Dazu zählt, wie oben in der ori­gi­na­len DSGVO-Erklä­rung erwähnt, nicht nur das Erhe­ben son­dern auch das Spei­chern und Ver­ar­bei­ten von Daten.

Alle Tex­te sind urhe­ber­recht­lich geschützt.